Premium Matratzen Test
Hochwertige Matratzen unter der Lupe
Wer eine Premuim Matratze kaufen möchte, erwartet vor allem eins: Die Einhaltung hoher Qualitäts- und Komfortversprechen, denn dafür bezahlt der Kunde oftmals viel Geld. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir uns eine Reihe von Premium-Matratzen genauer angeschaut.
In unserem Premium Matratzen Test empfehlen wir nur solche Modelle, deren Platzierung in diesem Preissegment unserer Ansicht nach gerechtfertigt ist.
Woran erkennt man hochwertige Matratzen?
Es gibt eine Reihe von Indikatoren, mit deren man die Güte von Matratzen feststellen kann. Diese stellen wir im Folgenden vor.
Qualitätsmerkmale von Premium-Matratzen:
- Haltbarkeit
- keinerlei Schadstoffe oder Raumluftbelastung
- Entsorgung problemlos möglich
(Trennbarkeit der Matratzenbestandteile) - Handhabung
(Transportierfähigkeit, Wendbarkeit der Matratze) - Top Liegeeigenschaften
(Punktelastizität, Stabilisierung, Druckverteilung, Liegekomfort) - Feuchtigkeitsregulierung
- Keine bis geringe Geruchsbelästigung
Raumgewicht – Wichtiges Qualitätsmerkmal
Das Raumgewicht ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal und gilt als Kennzahl für die Qualität und Lebensdauer einer Matratze. Das Raumgewicht (RG) gibt an, wie viel Kilogramm Rohmasse in einem Kubikmeter Schaumstoff aufgeschäumt wurden. Dabei gilt, je höher das Raumgewicht, desto schwerer der Schaumstoff, und desto höher ist die Elastizität und Haltbarkeit der Matratze.
Beim Kauf einer Matratze sollte man darauf achten, dass das Raumgewicht der Matratze über 40 liegt. Falls diese Angabe bei einer Matratze fehlt, kannst du das Raumgewicht mit Hilfe folgender Formel selbst berechnen:
Was das Profil des Matratzenkerns über die Qualität aussagt
Wer sich für eine Kaltschaummatratze interessiert, sollte sich über das Profil des Matratzenkerns informieren. Generell unterscheidet man zwischen zweidimensionalen Profilen (auch 2D-Profil) genannt und dem 3D-Profil (dreidimensionaler Würfelschnitt).
Beim 2D-Schnitt ist die Oberfläche mit einfachen Querschnitten geteilt. Beim 3D-Schnitt kommen dazu noch Längssschnitte. Dreidimensionale Profile verfügen über Luftschlitze, die zu einer höheren Anpassungsfähigkeit des Körpers an die Matratze führen. Aus diesem Grund sind Matratzen mit einem 3D-Profil qualitativ hochwertiger.