Alles Wichtige zur Emma One
Matratzenart
Schaummatratze
Liegegefühl
Weich, medium, Hart (mehrere Liegegefühle erhältlich)
Lattenrost
Für alle Lattenrostarten geeignet
Aufbau der Emma One Matratze
Insgesamt kommen bei der Emma One Matratze* drei verschiedene Schaumschichten zum Einsatz. Im Folgenden werden die einzelnen Schaumschichten näher analysiert:
Anschmiegsamer Airgocell®-Schaum
Der Airgocell®-Schaum bietet beim Matratzen Testsieger neben einer hohen Punktelastizität eine sehr gute Anpassung an jeden Körpertyp - also für Rückenschläfer, Seitenschläfer und Bauchschläfer.
Die Schicht definiert sich durch eine offenporige Struktur, um so klimaregulierend zu wirken. So soll ein optimales Schlafklima sichergestellt werden.
Adaptiver Viscoschaum
Der adaptive Viscoschaum sorgt für optimale Druckentlastung des Körpers. Die Stiftung Warentest bestätigt dieses Eigenschaft und bewertet, wie oben beschrieben, die Liegeeigenschaften mit der Note 1,4. Das gesamte Testergebnis findest du weiter unten.
Emma One HRX-Schaum
Der HRX-Schaum ist die unterste Schicht der Emma Matratze und bietet eine zusätzliche Stabilisierung der Körpertypen. Durch Einschnitte soll eine individuelle Körperanpassung erfolgen, was die Schlafqualität steigern soll.
Durch den Einsatz drei verschiedener Schaumschichten soll neben einem optimalen Liegeempfinden, ein hoher Liegekomfort für alle Schlaftypen gewährleistet werden. So soll ein ergonomisch gesunder Schlaf garantiert werden. Auch ist die Emma One Oeko Tex [2] Standard 100 zertifiziert.
Übrigens vorteilhaft: Bei den Emma Matratzen gibt es mittlerweile zwei Testsieger der Stiftung Warentest: Die Emma One Matratze und die Emma One Federkern* [3]!
Pro & Contra
Vorteile | Nachteile |
Hochwertige Materialien | Unangenehmer Anfangsgeruch der Emma One Matratze (verfliegt schnell) |
Stiftung Warentest: 1,7 ("GUT") / getestet in der Version "hart", 90x200 cm | Zum Teil lange Lieferzeiten |
Für alle Schlaftypen in jeder Schlafposition gut geeignet |
|
Ergonomisch sinnvolle Liegeeigenschaften | |
Risikofreie 100-tägige Testphase | |
Druckentlastung und Körperanpassung | |
Kostenlose Lieferung und Abholung | |
Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert | |
Waschbarer und abnehmbarer Bezug |
Weitere Produktmerkmale
- 100 Nächte Probeschlafen mit kostenloser Lieferung und Abholung
- Atmungsaktive Oberschicht
- One-fits-all-Matratze
- in verschiedenen Fertigkeiten erhältlich
- Zertifizierungen:
- Matratze Emma: Testsieger bei Stiftung Warentest 10/2019: 1,7 ("GUT"), getestet in der Version "hart", 90x200 cm
- schadstoffgeprüft nach OEKO-TEX® Standard 100, Klasse 1 (für Babys geeignet)
- Hersteller-Garantie:
10 Jahre auf die Emma One Matratze (auf den Matratzenkern)
Matratzenkern der Emma One Matratze
- 3-schichtiger Aufbau
- Airgocell, viscoelastischer Schaumstoff, Basisschaum (Kaltschaum)
- Emma One Raumgewicht: 33 kg/m³ (Einigermaßen Okay)
Matratzenbezug der Emma One Matratze
- Waschbarkeit: Bezug kannst du bei 60°C reinigen
- Samtweiche Oberfläche
- atmungsaktiv
- Tragegriffe an der Seite
- Oberflächen-Bezug:
100% Polyester
Bezug und Pflege der Emma One Matratze
Der Bezug der Emma One Matratze ist sehr schlicht gehalten und in weißer Farbe.
Laut eigenen Aussagen des Herstellers handelt es sich beim Bezug der Emma One Matratze um einen besonders atmungsaktiven Bezug, der das Schlafklima optimal reguliert.
Der Bezug setzt sich hierbei aus folgenden Materialien zusammen:
- Oberseite aus 100% Polyester
- Unterseite aus 87% Polyester und 13% Polypropylen
Allergiker und Hygienefreunde können sich besonders über den Bezug freuen. Durch den Reissverschluss ist er einfach abnehmbar und bei rund 40 Grad waschbar.
Die Stiftung Warentest bewertete den Bezug der Emma One Matratze mit der Note 1,6 und bestätigt, dass sie frei von Pilling (Knötchenbildung) ist.
Wusstest Du?
Die Emma One Matratze wird mit einer Probezeit von 100 Tagen geliefert. In diesem Zeitraum kann die Matratze ohne Risiko getestet werden. Gefällt sie einem nicht, holt sie der Hersteller ohne jegliche Kosten wieder ab.
Das Geld bekommt man natürlich auch wieder zurück. Hinzu kommt eine Garantie von rund 10 Jahren, was die Qualität der Emma One Matratze* unterstreicht.
Härtegrad der Emma One Matratze
Welche Härtegrade werden angeboten?
Insgesamt hast Du die Wahl aus den drei verschiedenen Härtegraden der Kaltschaummatratze Emma One. Darunter:
- hart
- weich
- medium
Getestet von der Stiftung Warentest wurde die harte Variante der Emma One Matratze. Um jedem Gewichtstyp gerecht zu werden, wird beispielsweise beim Medium Modell mehr von dem adaptiven Viscoschaum verwendet.
Somit unterscheiden sich die verschiedenen Härtegrade leicht im Aufbau der einzelnen Schaumschichten, was aber zum Vorteil des Schlafenden gedacht ist.
Der Hersteller empfiehlt leichteren Personen auf Medium oder Weich zurückzugreifen, während schwere Personen das Liegeempfinden „hart“ wählen sollten. Dann kannst Du auch optimal einsinken.
Und wenn Du Dein Liegegefühl doch noch etwas anpassen möchtest, empfiehlt sich der Emma Classic Topper. Dieser bietet Dir eine weiche und eine härtere Seite.
Emma One Matratze: Alles zum Schlafgefühl und Liegeeigenschaften
Wie der Test der Stiftung Warentest zeigt, kann jeder Liegetyp gut auf der Emma One schlafen. Egal ob Rücken, Bauch oder auf der Seite. Überall ist man gut abgestützt. Und das als leichtere oder schwererer Schläfer.
Durch die Zonierung der Emma Matratze in der untersten Schaumschicht passt sich die Matratze gut an die signifikanten Körperstellen an.
Man sinkt genau an den richtigen Stellen in die Emma One* ein, sodass die Wirbelsäule richtig entlastet und unterstützt wird.
Zubehör zur Emma One
Zur Emma One Medium passt beispielsweise der Emma Classic Topper*, sowie das Emma Classic Stützkissen*. Wenn du derzeit noch nach einem Bett suchst, dann eignet sich das Emma One Boxspringbett (beim Hersteller bestellbar). Und Übrigens: es gibt die Emma One nicht nur in der Ausführung Medium, sondern auch die Emma One hart*.
Emma One Matratze im Test der Stiftung Warentest 2019
Im Oktober 2019 konnte die Emma One Matratze ein Gesamtergebnis von 1,7 (getestet in der Version "hart", 90x200 cm) erzielen. Die Tester waren vor allem durch die Liegeeigenschaften und der Haltbarkeit der Matratze begeistert. Das beste Testergebnis konnte die Emma One in der Unterkategorie Handhabung (1,2) erreichen. Insgesamt konnte sie folgende Ergebnisse erzielen:
- Qualitätsurteil 1,7 („GUT“)
- Liegeeigenschaften 2,1 („GUT“)
- Haltbarkeit 1,5 („SEHR GUT“)
- Bezug 1,6 („GUT“)
- Gesundheit und Umwelt 1,9 („GUT“)
- Handhabung 1,2 („SEHR GUT“)
- Deklaration und Werbung 1,4 („GUT“)
Hier findest Du den gesamten Test der Stiftung Warentest. [4]
In diesen Größen gibt es die Emma One Matratze
- Emma One Matratze 80x200 cm – 11kg
- Emma One Matratze 90x200 cm – 11,9kg
- Emma One Matratze 100x200 cm – 13,2kg
- Emma One Matratze 120x200 cm – 15,5kg
- Emma One Matratze 140x200 cm – 17,8kg
- Emma One Matratze 160x200 cm – 20,1kg
- Emma One Matratze 180x200 cm – 22,4 kg
- Emma One Matratze 200x200 cm – 24,7 kg
Wo kann ich die Emma One Matratzen kaufen?
Die Matratze Emma One gibt es nicht nur beim Hersteller, Du findest auch bei Lidl die Emma One*!
Das gute am Discounter ist, dass die Matratze Emma One häufig bei Lidl reduziert ist.
Wir empfehlen Dir aber die Emma One beim Hersteller zu kaufen, dort gibt es noch weitere Emma Matratzen.
Lieferung und Kundenservice der Emma One Matratze
Emma liefert die Emma One Matratze kostenlos bis vor die Haustür durch den Versandpartner DPD und GLS. Auch ist eine Rückgabegarantie bei Nichtgefallen inklusive. Hierbei kann man die Emma One 100 Tage Probeschlafen und bei Nichtgefallen kostenlos abholen lassen.
On Top bietet der Hersteller eine Gesamtgarantie von 10 Jahren. Die Emma One Matratze wird vakuumverpackt, eingerollt geliefert.
Du legst die Emma Matratze einfach in den Warenkorb, nach wenigen Tagen kommt sie dann ebenfalls vakuumverpackt vor deiner Haustür an.
Der Versand ist kostenlos, und wenn du dich gegen die Emma One entscheidest, dann füllst du einfach die Retoure aus, verpackst die Emma One* und schickst sie an den Hersteller zurück.
Fazit zur Emma One Medium Matratze
Unsere Emma Erfahrungen stehen fest: Die Emma One Matratze überzeugt nicht nur durch ein sehr positives Ergebnis der Stiftung Warentest, sondern kann durch viele andere Features glänzen.
So sorgen drei verschiedene Schaumschichten für ein optimales Liegeverhalten. Zudem bleibt Deine Körperwärme immer in einem angenehmen Zustand.
7 Liegezonen ermöglichen eine bestmögliche Unterstützung der Körperzonen, sodass Verspannungen und Schmerzen am nächsten Morgen vermieden werden können.
Auch ist der Bezug der Emma One ohne Probleme abnehmbar und bei rund 40 Grad in der Waschmaschine waschbar.
Und wer nach einer Federkernmatratzen-Alternative sucht, der entscheidet sich am besten für die Emma One Federkernmatratze.
Übrigens lohnt es sich auch hin und wieder auf der Webseite des Herstellers nachzusehen, denn es gibt immer wieder mal einen Emma One Rabattcode. Außerdem siehst du dich auch bei uns um und erfährst als erster, ob es einen Emma One Gutschein gibt.
Die Emma One Matratze* hat unserer Meinung nach ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis! Einfach probeliegen und überzeugen lassen. Wir hoffen, dass Dir Deine neue Matratze gefällt.
Übersicht
Bezug und Pflege der Emma One Matratze
Härtegrad der Emma One Matratze
Emma One Matratze: Alles zum Schlafgefühl und Liegeeigenschaften
Emma One Matratze im Test der Stiftung Warentest 2019
In diesen Größen gibt es die Emma One Matratze
Wo kann ich die Emma One Matratzen kaufen?
Alternativ, benachrichtige uns direkt auf unserer "Kontaktiere uns" Seite