Emma Classic Topper Aufbau
Keine Lust mehr darauf, dass der Topper entweder zu hart oder zu weich ist?
Wir möchten Dich auf eine Besonderheit vom Emma Topper hinweisen: Er hat zwei verschiedene Liegeflächen. Das liegt an den unterschiedlichen Schaumebenen, die zum Einsatz kommen.
So weist die weichere Seite einen punktelastischen Airgocell-Schaum auf - dieser ist hellblau. Die eher festere Seite besteht wiederum aus einem HRX-Schaum.
Dieser ist schwarz gefärbt.
Denn beim Emma Topper hast Du Dich vielleicht schon einmal gewundert und Dich gefragt: Welche Seite ist hart, welche weich?
Direkt nach dem Kauf eines Emma Toppers wirst Du aber feststellen, welche Seite die festere ist. Wir erklären es Dir aber nachfolgend auch nochmal.
Ein Tipp: Probiere dennoch beide Liegeflächen aus. Vielleicht findest Du ja doch die jeweils andere etwas besser.

Der adaptive Airgocell-Schaum hat die Eigenschaft, dass er den Druck entlastet (optimale Druckentlastung), der beim Liegen automatisch zustande kommt.
Er passt sich Dir und Deinem Körper somit immer optimal an. Daher ist der Emma Topper sinnvoll bei Schmerzen im Rückenbereich.
Das HRX-Material wiederum ist ein Kaltschaum, der fester, stabilisierender ist und den Druck ebenso gut verteilt.
Wie hoch ist der Emma Topper eigentlich?
Die Emma Topper Höhe beträgt: 6 cm. Das ist neben dem Aufbau auch ein wichtiges Kriterium. Die Höhe von 6 cm ist übrigens das normale Maß bei einer solchen Liegefläche.
Ein Topper sollte generell die Mindesthöhe von 4 cm sowie die maximale Höhe von 12 cm nicht unter- beziehungsweise überschreiten. Ansonsten kann die Stützfunktion beeinträchtigt sein.
Übrigens ist der Emma Topper in Deutschland hergestellt (made in Germany). Dadurch kannst Du Dir sicher sein, dass er qualitativ auch dementsprechend hochwertig ist.
Zu guter Letzt ist der Emma Topper nach Oeko-Tex Standard 100 [2] zertifiziert. Somit musst Du Dir keine Gedanken um Schadstoffe machen. Das ist auch eine gute Nachricht für Allergiker oder kleine Kinder.
Unangenehmer Anfangsgeruch?
In ein paar Emma Topper Bewertungen heißt es: Der Emma Topper “stinkt”. Oder: der Emma Topper Geruch ist zu Beginn eher unangenehm.
Das ist möglich, aber kein Ausschlusskriterium, denn auch wenn das Emma Produkt am Anfang ungewohnt riechen kann, lässt Du den Emma Topper einfach auslüften.
Dann verschwindet der Emma Topper Geruch von selbst.
Außerdem ist dieser Geruch absolut nicht schädlich, also keine Sorge!
Jetzt fragst Du Dich vielleicht noch beim Emma Topper: Wie lange soll ich den liegen lassen? Am besten ist es, wenn Du das Schlafprodukt nach dem Auspacken ein paar Stunden auslüften lässt.

Dann kannst Du ihn auch direkt abends einsetzen.
Keine Gummibänder?
Klar ist auch: Neben all den positiven Eigenschaften des Emma Toppers gibt es auch irgendwo kleine Nachteile.
Denn beispielsweise weist der Emma Topper keine Gummibänder auf, mit denen Du den Topper generell gut an die Unterlage anbringen kannst.
Dadurch, dass Du den Emma Topper nicht befestigen kannst, ist es möglich, dass die Matratzenauflage bei starken Bewegungen verrutscht.
Daher haben wir noch für Dich eine Alternative, die Du befestigen kannst.
Emma Topper - Schlafkomfort und Liegeeigenschaften
Aber nun zu einer wichtigen Frage: Wie schläfst Du auf dem Emma Topper eigentlich?
Die Antwort: Es kommt darauf an, denn der Emma Topper ist für den Einsatz einer Emma Matratze gedacht. Wenn Du bereits die Emma One Matratze oder ein anderes Exemplar besitzt, passt der Emma Topper optimal. Dann ist auch Dein Schlafgefühl höchstwahrscheinlich sehr gut.
Auch laut Stiftung Warentest soll der Emma Topper beispielsweise das Schlafgefühl auf der Emma One vollkommen machen.
Auf anderen Matratzen kann sich das aber wieder anders anfühlen. Daher solltest Du den Emma Topper direkt auf Deiner Matratze über einen längeren Zeitraum (Probephase) ausprobieren.
Laut Hersteller ist der Topper von Emma allgemein stützend und sorgt aber dennoch für eine angenehme Liegefläche.
Vor allem für härtere Unterlagen, wie beispielsweise Taschenfederkernmatratzen könnte der Emma Topper helfen, die Liegefläche etwas weicher zu machen.

Und welcher Topper ist noch für die Emma One gedacht? Beispielsweise bietet sich hierbei der Wendre Topper an.
Zwei Schlafgefühle vereint
Wie wir bereits kurz erwähnt haben, verbindet der Emma Topper zwei Seiten, die Du durch einfaches Wenden des Toppers wechseln und ausprobieren kannst.
Wenn Du gerne etwas weicher liegst und tiefer einsinken magst, probiere die blaue Seite aus. Solltest Du gern etwas fester liegen, ist die dunkle Seite die richtige Wahl für Dich.
Wir möchten aber an dieser Stelle noch kurz erwähnen, dass ein Topper [3] aber auch kein Wundermittel ist. Er kann helfen, die Liegefläche weicher oder härter zu machen. Er ersetzt aber keine gute Matratze!
Ein kleines Manko: So richtig fest oder so richtig weich ist der Emma Topper nicht. Er ist eben mal eher etwas weicher oder etwas fester. Wenn Du also lieber gern richtig hart liegen möchtest, bietet sich die folgende Alternative für Dich an:
Emma Topper - Bezug und Pflege
Kommen wir nun aber zum Bezug vom Emma Topper. Denn neben dem Liegegefühl ist es auch wichtig zu wissen, ob der Topperbezug zu Dir passt.
Das Emma Topper Material ist zunächst einmal umgeben von einer atmungsaktiven Hülle. Sie ist aus 98 % Polyester sowie 2 % Elasthan.
Durch die Atmungsaktivität musst Du mit dem Emma Topper nicht schwitzen [4] und profitierst somit zudem von einem reißfesten und pflegeleichten Schlafprodukt.
Dieser ist auch leicht durch den praktischen Reißverschluss abnehmbar. Somit kannst Du den Emma Topper Bezug in der Maschine leicht reinigen.
Den Emma Topper an sich kannst Du nicht in die Waschmaschine geben, nur den Emma Topper Bezug waschen.

Zudem interessant: Das offenporige Muster des Bezuges: Das führt zu einer verbesserten Lüftungsfunktion.
Bedeutet kurz und knapp: Du schwitzt weniger, profitierst immer von einem optimalen Schlafkomfort und hast ein angenehmes Schlafklima.
Emma Topper für Paare geeignet?
Bei der Betrachtung von Toppern ist es auch sehr wichtig in Erfahrung zu bringen, ob dieser auch für Paare geeignet ist.
Wichtig ist dabei, dass der Emma Topper zu beiden Schlaftypen passt. Ist der eine deutlich schwerer als der andere, dann bieten sich zwei Topper an, die ihr beliebig wenden könnt.
Wenn ihr aber ungefähr gleich schwer seid oder einen ähnlichen Körperbau habt, dann entscheidet Euch für einen größeren Emma Topper, der die Lücke zwischen Euch schließt.
Oder habt ihr vielleicht gar kein "normales" sondern ein großes Boxspringbett? Dann haben wir gute Nachrichten für Euch:
Der Emma Topper ist auch für ein Boxspringbett gedacht.
Emma Topper Härtegrad
Nach unseren Emma Topper Erfahrungen können wir sagen: Der Emma Topper macht Deine Liegefläche etwas weicher. So richtig fest ist jedoch auch die schwarze Seite des Toppers nicht.
Das liegt quasi an den weichen Schaumebenen, die in unserer Härtegrad-Einschätzung beide Seiten recht nah beieinander liegen lässt.
Wir schätzen beide ungefähr mittelfest ein, die blaue Seite etwas weicher als die schwarze.

Aber welche Seite passt jetzt besser zu wem?
Generell kommt das in erster Linie auf Deine persönlichen Bedürfnisse an. Also welchen Körperbau hast Du, wie viel Kilo bringst Du auf die Waage und was bevorzugst Du? Liegst Du lieber weich oder fest?
Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, hast Du vielleicht schon eine Tendenz: So sollten schwerere, größere Schläfer beim Emma Topper die harte Seite wählen.
Aber dennoch bietet es sich an, beide Seiten mal zu testen.
Emma Topper Größen und Preise
Nachdem diese Frage nun beantwortet ist, kommen wir nun zum nächsten wichtigen Thema: den Größen.
Aber welche Emma Topper Maße gibt es eigentlich, wenn Du Dich dazu entschieden hast, ihn zu kaufen?
Wir haben Dir alle verfügbaren Größen in Verbindung mit den Emma Topper Preisen in einer Tabelle für Dich zusammengestellt:
Größe | Preis |
Emma Topper 80x200 cm | 139 Euro inkl MwSt |
Emma Topper 90x200 cm | 149 Euro |
Emma Topper 100x200 cm | 159 Euro |
Emma Topper 120x200 cm | 169 Euro |
Emma Flip Topper 140x200 cm | 189 Euro |
Emma Topper 150x200 cm | 219 Euro |
Emma Topper 160x200 cm | 229 Euro |
Emma Flip Topper 180x200 cm | 239 Euro |
Emma Matratzen-Topper 200x200 cm | 259 Euro |
Leider gibt es keine Sondergrößen zu kaufen. Aber wir haben eine Alternative für Dich:
Emma Topper kaufen
Den Emma Topper kannst Du Dir wahlweise auf der Herstellerseite, bei Amazon oder bei Otto kaufen.
Wir empfehlen Dir den Online-Kauf beim Hersteller oder bei Amazon, weil Du hier in den meisten Fällen bereits ein kostenloses Konto hast und den Topper einfach in Deinen Warenkorb legen kannst.
So kannst Du den Emma Topper schnell und einfach bestellen.
In jedem Fall profitierst Du von 10 Jahren Garantie sowie einem Probeschlafen von 100 Tagen, beziehungsweise Nächten.
Auch die Emma Topper Rezension ist auf Amazon eindeutig: Die meisten Kunden sind begeistert von diesem Schlafprodukt.

Emma Topper Rabattcode
Besonders gut ist, dass es hin und wieder Rabatte auf den Emma Topper gibt. Halte daher beim Hersteller oder bei Amazon immer Ausschau nach einem Emma Topper Gutschein.
Vor allem an Tagen wie dem Amazon Prime Day oder dem Black Friday können Schlafprodukte stark vergünstigt sein und der Emma Topper ist womöglich im Sale.
Versand und Retoure
Keine Sorge bei der Online-Bestellung Deines Emma Toppers, denn Du kannst Deinen Emma Topper immer kostenlos zum Hersteller zurückschicken, wenn er je nicht zu Dir passen sollte.
Dann kontaktierst Du einfach den Kundenservice.
Was den Versand betrifft, so musst Du nicht sehr lange Geduld haben, bis Du Deinen Emma Topper aufpacken darfst. Nach wenigen Tagen kommt der Topper bei Dir an.
Außerdem ist die Lieferung via Amazon, oder Hersteller kostenlos für Dich! Nur beim Kauf des Emma Toppers bei Otto kommen Versandkosten auf Dich zu.
Emma Topper im Vergleich

Um in Erfahrung zu bringen, welcher Topper nun perfekt für Dich ist, solltest Du Dir die Eigenschaften der verschiedenen Modelle näher ansehen.
Möchtest Du lieber ein etwas günstigeres Modell, kannst Du Dir den Wendre Topper kaufen. Er kostet ungefähr 100 Euro in der Größe 90x200 cm.
Ist Dir der Preis egal und Du möchtest auf einer Gelschaumfläche liegen, bietet sich der Meos Topper an. Dieser kostet circa 176 Euro, bietet Dir aber ein sehr hohes Raumgewicht (50 kg/m3).
Je höher das Raumgewicht, desto besser und langlebiger ist das Schlafprodukt. Im Vergleich hat der Emma Topper ein Raumgewicht von 40. Das ist auch schonmal nicht schlecht.
Die Nachteile gegenüber dem Emma Topper: Du kannst den Meos und Wendre Topper nur 30 Tage austesten.
Emma Topper Stiftung Warentest
Das Prüfinstitut Stiftung Warentest [5] hat bisher noch keine Topper einem Test unterzogen. Daher ist auch der Emma Topper noch nicht geprüft worden.
Daher gibt es auch keinen Emma Topper Testsieger. Wir informieren Dich aber, wenn sich das ändert.
Emma Topper Zubehör
Neben dem Emma Topper ist natürlich auch das richtige Schlafzubehör wichtig, damit Du erholsam einschlafen und angenehm aufwachen kannst.
Eine gute Matratze ist beispielsweise die passende Emma One oder alternativ die Ravensberger Federkernmatratze. Sie ist eine eher harte Ravensberger Matratze.
Die Emma One hingegen bietet allen Schlaftypen eine angenehme Liegefläche. Die Ravensberger Federkernmatratzen wiederum sind eher etwas für schwerere Schläfer.
Auch ein gutes Kissen mit passendem Kissenbezug ist ausschlaggebend, wie gut Du nachts schlafen kannst. Wir empfehlen Dir das Emma Kissen oder das Blackroll Kissen.
Hier findest Du die erwähnten Produkte zum Bestellen:
Emma Topper Fazit
Nach unserem kleinen Emma Matratzen Topper “Test” sind wir uns einig:
In erster Linie kommt es auf Dich und Deine Bedürfnisse an, für welchen Topper Du Dich entscheiden solltest.
Wir empfinden den Emma Topper als sehr gut. Er hat aber auch Nachteile, was beispielsweise die Gummibänder betrifft. Aber da könntest Du mit einem Matratzenschoner arbeiten, der etwas enger am Topper anliegt.
Wichtig zu bedenken ist jedoch, dass Du nicht davon ausgehen darfst, der Topper löst alle Probleme für Dich. Er ist nur ein Teil Deines Schlafsystems, das in seiner Gesamtheit zu Dir passen sollte.

Verständlich ist, dass Du Dich fragst: Wie gut ist der Emma Topper denn? Aber das findest Du nur durch Ausprobieren selbst heraus.
Gut ist, dass der Emma Topper beliebig wendbar ist und Du ihn 100 Tage probeliegen kannst.
Damit findest Du problemlos heraus, ob der Emma Topper etwas für Dich ist.
Und nutze diese Testphase auch, denn der Körper benötigt in der Regel ein paar Wochen, bis er sich an die neue Unterlage gewöhnt hat.
Außerdem hat jeder eine andere Schlafposition und muss daher zunächst feststellen, welche Seite für ihn perfekt ist.
Alternativ, benachrichtige uns direkt auf unserer "Kontaktiere uns" Seite