Viscobeschichtung
Bei viscoelastischen Matratzen wird der Kaltschaumkern von einer Schicht aus Viscoschaum umhüllt. Diese Beschichtung dient der Druckentlastung und ist entweder einseitig oder beidseitig vorhanden. Welche der beiden Beschichtungsformen besser ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Im Folgenden gehen wir auf die Unterschiede der beiden Beschichtungsformen ein und zeigen jeweils die Vor- und Nachteile auf.
Matratze mit einseitiger Viscobeschichtung
Einseitig beschichtete viscoelastische Matratzen sind auf der Liegefläche mit einer dicken Viscobeschichtung versehen. Diese Schicht sorgt für eine optimale Entlastung und Anpassungsfähigkeit des Körpers. Allerdings kehrt die Matratze nach einer Änderung der Schlafposition nur verzögert wieder in ihren Ausgangszustand zurück, was eine Einschränkungen der Bewegungsfreiheit zur Folge haben kann.
- Geeignet für Personen mit einem ruhigen Schlafverhalten
Matratze mit beidseitiger Viscobeschichtung
Bei beidseitig beschichteten viscoelastischen Matratzen wird der Kaltschaumkern von beiden Seiten von einer Viscoschicht umgeben. Da die beiden Schichten sehr dünn sind, sorgt der Kaltschaumkern beim Wechsel der Schlafposition für eine schnellere Rückbildung der Matratzenoberfläche. Allerdings wird die Entlastungs- und Anpassungsfähigkeit aufgrund der dünnen Viscoschichten nicht in der gleichen Weise gewährleistet wie bei der einseitig beschichteten Matratze.
- Geeignet für Personen, die ihre Schlafposition häufig ändern
Einseitige vs. beidseitige Viscobeschichtung
Einseitige Viscobeschichtung | Beidseitige Viscobeschichtung | |
---|---|---|
Pro |
|
|
Contra |
|
|