Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratzen
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratzen
    • Boxspring Matratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen

Matratzen Härtegrad

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist ein Härtegrad?
  • Matratzen Härtegrad Rechner
  • Der richtige Härtegrad – wie wirkt er sich aus?
  • Welcher Härtegrad ist der richtige für mich?
  • Härtegradphobie adé!

Was ist ein Matratzen Härtegrad?

Matratzen Härtegrad WaageIn unseren Matratzen-Vergleichen ist immer wieder die Rede vom Matratzen-Härtegrad. Was genau gibt der Härtegrad eigentlich an? Welcher Härtegrad ist für Dich geeignet?

Der Matratzen Härtegrad (H) ist ein allgemeines Maß für die Festigkeit einer Matratze. Er gibt Auskunft darüber, wie hart, bzw. weich, eine Matratze ist. Um eine orthopädisch gesunde Lage der Wirbelsäule herzustellen, sollte der Härtegrad so gut wie möglich zu den persönlichen Bedürfnissen passen.

Die für Härtegrade charakteristischen Unterschiede in der Festigkeit werden durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien (Visco, Latex, Kaltschaum, Federkern, etc.) und Dichte erzielt.

Leider gibt es für Härtegrade keine einheitlichen Standards. Je nach Hersteller wird eine Matratze oft in unterschiedlichen Härtegraden angeboten. Auf den Verbraucher wirkt das oft verwirrend.

Die Einteilung in fünf Härtegrade (H1, H2, H3, H4, H5) ist am weitesten verbreitet. Die meisten Matratzen werden heute in den Härtegraden H2 oder H3 verkauft.


Den Matratzen Härtegrad bestimmen mit unserem Härtegrad-Rechner

Mit unserem Härtegrad Rechner findest Du ganz schnell heraus, welcher Härtegrad für Dich geeignet ist. Gib dazu einfach Deine Körpergröße und Dein Körpergewicht in dem Härtegrad-Rechner an und schon erhältst Du hier eine persönliche Härtegradempfehlung als erste Orientierung.

Welchen Härtegrad benötigst Du?
Nutze unseren Härtegrad Rechner!
Mein Gewicht:70 kg
Meine Körpergröße:170 cm
Härtegradempfehlung:H2
Jetzt Härtegrad berechnen

Härtegrad-Klassifizierung

Härtegrad 1 (H1) = weich | Härtegrad 2 (H2) = mittel | Härtegrad 3 (H3) = hart | Härtegrad 4 (H4) = sehr hart

Je höher der Härtegrad einer Matratze, desto härter und belastbarer ist sie. Desto härter die Matratze, desto besser ist sie für schwere Personen geeignet.


Beste Matratze für Schwergewichte

Als schwerere Person die passende Matratze zu finden, ist nicht ganz leicht. Viele Matratzen gibt es nur in den Härten H2 und H3. Diese sind aber häufig zu weich für Personen mit mehr als 100 kg.

Schwere Personen sollten bei der Matratzenwahl also darauf achten, dass ein ausreichend hoher (je nach Gewicht H4 oder H5) Härtegrad angeboten wird. Außerdem sollte die Matratze über eine hohe Stabilität verfügen.

Unsere Top-Empfehlungen

Emma One Matratze
90x200 cm
Emma One Matratze Testsieger
Preis prüfen
Mehr Details
allnatura Supra-Comfort Naturlatex "Allergie"
90x200 cm
Naturlatex-Matratze Supra-Comfort mit Allergiebezug
Preis prüfen
Mehr Details
Komfort XXL 7-Zonen Matratze
90x200 cm
BMM Komfort XXL Matratze H4
Preis prüfen
Mehr Details

Der richtige Matratzen-Härtegrad – wie wirkt er sich aus?

Ob Du den richtigen Härtegrad gewählt hast, erkennst Du daran, dass die Wirbelsäule in der Seitenlage horizontal und geradlinig ist. In der Seitenlage benötigt man dabei eine etwas höhere Einsinktiefe, gerade an den Schultern und im Beckenbereich.

In der Rücken und Bauchlage darfst Du nicht in ein Hohlkreuz verfallen!

Der richtige Härtegrad

Härtegrad zu niedrig – Matratze zu weich:

Ist die Matratze zu weich, kann es passieren, dass Körper und Wirbelsäule durchhängen (auch Hängematteneffekt genannt). Rückenschmerzen und Verspannungen sind die Folge. In diesem Fall ist es ratsam, einen höheren Härtegrad zu wählen.

Härtegrad zu hoch – Matratze zu hart:

Eine zu harte Matratze hingegen sollte ebenfalls vermieden werden. Aufgrund einer zu hohen Belastung im Schulter- und Beckenbereich können Wirbelsäule und Bandscheiben sich nicht ausreichend regenerieren, was im schlimmsten Fall zu Rückenbeschwerden führen kann.

Darüber hinaus kann es zur Bildung von Druckstellen an Schulter und Hüfte und einer Beeinträchtigung der Durchblutung kommen. Gerade Personen mit Rückenleiden sollten deshalb auf den Härtegrad achten.

Der richtige Härtegrad

Wählt man den richtigen Härtegrad, so liegt die Wirbelsäule in der Seitenposition horizontal und gerade. Die richtige Matratze verhilft dem Körper in eine natürliche Position und sorgt dafür, dass Wirbelsäule und Bandscheiben optimal gestützt werden.

Dies ermöglicht einen erholsamen und entspannten Schlaf und vermeidet lästige Rückenschmerzen und Verspannungen.


Welcher Matratzen-Härtegrad ist der richtige für mich?

Der Härtegrad ist dann der richtige für Dich, wenn Deine Wirbelsäule in der Seitenlage in einer geraden Position verbleibt. Die Wahl des richtigen Härtegrades richtet sich in erster Linie nach Deinem Körpergewicht.

Je mehr Kilos Du auf die Waage bringst, desto härter sollte die Matratze sein. Ebenfalls eine Rolle spielen Körpergröße, Liegeverhalten und Dein persönlicher Körperbau. Die folgende Grafik soll Dir eine grobe Orientierung geben, welcher Härtegrad der richtige für Dich ist.

Die vier klassischen Härtegradabstufungen

Etwas genauere Angaben liefert unser Härtegrad-Rechner.


Bedeutung der Härtegrade

In der folgenden Tabelle wird deutlich, wie unterschiedlich das Liegegefühl ist, das die verschiedenen Matratzen durch die Härtegrade erzeugen. Dabei kommt es bei der Wahl des passenden Härtegrads entscheidend auf Dein Körpergewicht an.

KörpergewichtHärtegradLiegegefühl
bis 60 kgH1weich
60 – 80 kgH2mittelhart
80 – 100 kgH3hart
über 100 kgH4sehr hart
über 130 kgH5ultra hart

Wie bereits erwähnt, gibt es je nach Hersteller (IKEA, Schlaraffia etc.)  zwischen drei und fünf verschiedene Matratzen-Härtegrade. Diese sind für unterschiedliche Gewichtsklassen und Personengruppen geeignet. Wählst Du einen falschen Härtegrad aus, dann wirkt sich das auf die Schlafposition, Deinen Liegekomfort sowie die optimale Druckentlastung zum Negativen hin aus.

Daher ist es wichtig, sich zunächst einmal zu informieren und Gedanken zu machen, welcher Härtegrad passt. Wenn Du beispielsweise Seitenschläfer bist, solltest Du diese Liegeposition auch beibehalten. Bauchschläfer haben hingegen vermehrt Nackenbeschwerden, da sich die Halswirbelsäule unnatürlich beim Schlafen abknickt. Ein ergonomisch erholsamen Schlaf finden Seitenschläfer und Rückenschläfer am ehesten!

Das solltest Du beim Matratzenkauf Deiner neuen Matratze im Onlineshop beachten.

Matratzen Härtegrad H1

Der Matratzen Härtegrad H1 wird überwiegend von Personen mit einem niedrigeren Körpergewicht bis ungefähr 60 kg verwendet. Dieser Härtegrad ist sehr weich. Um eine Hohlkreuz zu vermeiden, sollten Personen mit einem höheren Körpergewicht einen anderen Matratzenhärtegrad wählen. Der Härtegrad H1 ist aber heutzutage sehr selten.

Matratzen Härtegrad H2

Wer zwischen 60 und 80 kg auf die Waage bringt, sollte den Matratzen-Härtegrad 2 wählen. Die meisten Matratzen werden in H2 oder H3 verkauft. Personen, die gerne etwas weicher liegen, können unproblematisch eine H2 Matratze wählen. Kaltschaummatratzen wie die Emma One bieten normalgewichtigen Personen eine gute Unterstützung.

*Emma One in Medium bestellen!

Matratzen Härtegrad H3

Für Personen, die schwerer sind als 80 kg (bis 100 kg) ist der Härtegrad 3 (H3) der richtige. Matratzen mit diesem Härtegrad sind eher hart und für diese Gewichtsspanne bestens geeignet. Eine H3 Matratze ist besten für Personen geeignet, die gerne auf einer etwas festeren Unterlage schlafen.

Matratzen Härtegrad H4

Wer gerne sehr hart liegt und mehr als 100 kg auf die Waage bringt, sollte eine Matratze mit dem Matratzen Härtegrad 4 (H4) kaufen. Federkernmatratzen sind beispielsweise schon an sich etwas fester. Auch Latexmatratzen bieten schwereren Schläfern einen guten Halt.

*Ravensberger Federkernmatratze bestellen!

Matratzen Härtegrad H5

Für stark übergewichtige Menschen ab 130 kg gibt es den Härtegrad 5 (H5). Dieser ist äußerst hart und sollte nicht ohne weiteres von leicht- oder normalgewichtigen Personen verwendet werden. Da die Nachfrage nach diesem Härtegrad oft nur gering ist, wird dieser Matratzenhärtegrad nur äußerst selten angeboten.

Übrigens: Neben dem richtigen Härtegrad – ob weich, mittelfest oder ultra fest – spielt auch immer das Raumgewicht der Matratze eine Rolle. Diese entscheidet, welche Qualität das Modell aufweist. Alles ab 40 g/m³ ist sehr gut!

Natürlich solltest Du auch auf den Aufbau im Matratzenkern schauen. Beispielsweise hat die Emma One einen dreischichtigen Aufbau, der für eine hohe Punktelastizität sorgt – das heißt, dass die Matratze Dich an den wichtigen Stellen (Becken, Rücken) gut unterstützt. Das Liegeempfinden ist dadurch optimal. Übrigens ist sie Testsieger der Stiftung Warentest und daher eine sehr gute Matratze.

*Emma One in Medium bestellen!

Weitere Informationen zur Emma One findest Du in unserem Beitrag.


Härtegradphobie adé!

Viele Menschen haben im Hinblick auf den Matratzenhärtegrad Angst vor einer Fehlentscheidung. Der Kauf einer guten Matratze, die sie eigentlich so dringend bräuchten, wird auf die lange Bank geschoben, ganz nach dem Motto „aufgeschoben ist aufgehoben“. Das ist mit Sicherheit die schlechteste Lösung.

Mit unserem Härtegradrechner oder auch mittels eines guten Matratzenfinders kannst Du schnell und einfach den richtigen Härtegrad finden. Die meisten Matratzenhersteller bieten ohnehin ein risikofreies Testschlafen von bis zu 100 Tagen an. Sollte es wirklich nicht passen, kannst Du eine Matratze ohne Probleme wieder abholen lassen und bekommst Dein Geld zurück!

 

Matratzen Härtegrad ketut-subiyanto

Mit der richtigen Matratze wirst Du Dich tagsüber wie nachts pudelwohl fühlen. Foto: Pexels (Ketut Subiyanto)

 

Und merke Dir: Nicht nur die richtige Matratze, sondern auch der passende Lattenrost, das Bett, der optimale Topper und das Kissen sind wichtig bei der Auswahl Deines Schlafsystems. Am besten Du nutzt ein Probeliegen, sofern dies der Hersteller anbietet.

Wir hoffen, dass Du den passenden Härtegrad gewählt hast, einen tollen Schlafkomfort erfährst und auf Deiner passenden Matratze gut einsinken kannst!

Die beliebtesten Matratzen
Emma One
Emma One
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE

Kaltschaummatratzen
Schlummerparadies Optima Klassik
Schlummerparadies Optima Klassik
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE
Komfort XXL 7-Zonen Matratze
Komfort XXL 7-Zonen Matratze

Federkernmatratzen
AM Qualitätsmatratzen TFK
AM Qualitätsmatratzen TFK
Badenia irisette Lotus TFK
Badenia irisette
Lotus TFK
Ribeco 1000
Ribeco 1000

Matratzen Ratgeber

  • Welche Matratze
    passt zu mir?
  • Matratzen
    Härtegrad
  • Was kostet eine
    gute Matratze?
  • Woran man hochwertige
    Matratzen erkennt
  • Wie lange
    halten Matratzen?
  • Vorteile beim
    Onlinekauf

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?