Matratzen Härtegrad
Was ist ein Härtegrad?
In unseren Matratzen-Vergleichen ist immer wieder die Rede vom Matratzen-Härtegrad. Was genau gibt der Härtegrad eigentlich an? Welcher Härtegrad ist für Dich geeignet?
Der Matratzen Härtegrad (H) ist ein allgemeines Maß für die Festigkeit einer Matratze. Er gibt Auskunft darüber, wie hart, bzw. weich, eine Matratze ist. Um eine orthopädisch gesunde Lage der Wirbelsäule herzustellen, sollte der Härtegrad so gut wie möglich zu den persönlichen Bedürfnissen passen.
Die für Härtegrade charakteristischen Unterschiede in der Festigkeit werden durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien (Visco, Latex, Kaltschaum, Federkern, etc.) und Dichte erzielt. Leider gibt es für Härtegrade keine einheitlichen Standards. Je nach Hersteller wird eine Matratze oft in unterschiedlichen Härtegraden angeboten. Auf den Verbraucher wirkt das oft verwirrend. Die Einteilung in fünf Härtegrade (H1, H2, H3, H4, H5) ist am weitesten verbreitet. Die meisten Matratzen werden heute in den Härtegraden H2 oder H3 verkauft.
Den Matratzen Härtegrad bestimmen mit unserem Härtegrad-Rechner
Mit unserem Härtegrad Rechner findest Du ganz schnell heraus, welcher Härtegrad für Dich geeignet ist. Gib dazu einfach Deine Körpergröße und Dein Körpergewicht in dem Härtegrad-Rechner an und schon erhältst Du hier eine persönliche Härtegradempfehlung als erste Orientierung.
Nutze unseren Härtegrad Rechner!
Mein Gewicht: | Meine Körpergröße: |
Härtegrad-Klassifizierung
Härtegrad 1 (H1) = weich | Härtegrad 2 (H2) = mittel | Härtegrad 3 (H3) = hart | Härtegrad 4 (H4) = sehr hart
Je höher der Härtegrad einer Matratze, desto härter und belastbarer ist sie. Desto härter die Matratze, desto besser ist sie für schwere Personen geeignet.
Beste Matratze für Schwergewichte
Als schwerere Person die passende Matratze zu finden, ist nicht ganz leicht. Viele Matratze gibt es nur in den Härten H2 und H3. Diese sind aber häufig zu weich für Personen mit mehr als 100 kg. Schwere Personen sollten bei der Matratzenwahl also darauf achten, dass ein ausreichend hoher (je nach Gewicht H4 oder H5) Härtegrad angeboten wird. Außerdem sollte die Matratze über eine hohe Stabilität verfügen.
Unsere Top-Empfehlungen
Der richtige Matratzen-Härtegrad – wie wirkt er sich aus?
Ob du den richtigen Härtegrad gewählt hast, erkennst du daran, dass die Wirbelsäule in der Seitenlage horizontal und geradlinig ist. In der Seitenlage benötigt man dabei eine etwas höhere Einsinktiefe, gerade an den Schultern und im Beckenbereich. In der Rücken und Bauchlage darf man nicht in ein Hohlkreuz verfallen.
Härtegrad zu niedrig – Matratze zu weich:
Ist die Matratze zu weich, kann es passieren, dass Körper und Wirbelsäule durchhängen (auch Hängematteneffekt genannt). Rückenschmerzen und Verspannungen sind die Folge. In diesem Fall ist es ratsam, einen höheren Härtegrad zu wählen.
Härtegrad zu hoch – Matratze zu hart:
Eine zu harte Matratze hingegen sollte ebenfalls vermieden werden. Aufgrund einer zu hohen Belastung im Schulter- und Beckenbereich können Wirbelsäule und Bandscheiben sich nicht ausreichend regenerieren, was im schlimmsten Fall zu Rückenbeschwerden führen kann. Darüber hinaus kann es zur Bildung von Druckstellen an Schulter und Hüfte und einer Beeinträchtigung der Durchblutung kommen. Gerade Personen mit Rückenleiden sollten deshalb auf den Härtegrad achten.
Der richtige Härtegrad
Wählt man den richtigen Härtegrad, so liegt die Wirbelsäule in der Seitenposition horizontal und gerade. Die richtige Matratze verhilft dem Körper in eine natürliche Position und sorgt dafür, dass Wirbelsäule und Bandscheiben optimal gestützt werden. Dies ermöglicht einen erholsamen und entspannten Schlaf und vermeidet lästige Rückenschmerzen und Verspannungen.
Welcher Matratzen-Härtegrad ist der richtige für mich?
Der Härtegrad ist dann der richtige für dich, wenn deine Wirbelsäule in der Seitenlage in einer geraden Position verbleibt. Die Wahl des richtigen Härtegrades richtet sich in erster Linie nach deinem Körpergewicht. Je mehr Kilos du auf die Waage bringst, desto härter sollte die Matratze sein. Ebenfalls eine Rolle spielen Körpergröße, Liegeverhalten und dein persönlicher Körperbau. Die folgende Grafik soll dir eine grobe Orientierung geben, welcher Härtegrad der richtige für dich ist.
Etwas genauere Angaben liefert unser Härtegrad-Rechner.
Bedeutung der Härtegrade
In der folgenden Tabelle wird deutlich, wie unterschiedlich das Liegegefühl ist, das die verschiedenen Matratzen durch die Härtegrade erzeugen. Dabei kommt es bei der Wahl des passenden Härtegrads entscheidend auf dein Körpergewicht an.
Körpergewicht | Härtegrad | Liegegefühl |
---|---|---|
bis 60 kg | H1 | weich |
60 – 80 kg | H2 | mittelhart |
80 – 100 kg | H3 | hart |
über 100 kg | H4 | sehr hart |
über 130 kg | H5 | ultra hart |
Wie bereits erwähnt, gibt es je nach Hersteller (IKEA, Schlaraffia etc.) zwischen drei und fünf verschiedene Matratzen-Härtegrade. Diese sind für unterschiedliche Gewichtsklassen und Personengruppen geeignet.
Matratzen Härtegrad 1 (H1)
Der Matratzen Härtegrad H1 wird überwiegend von Personen mit einem niedrigeren Körpergewicht bis ungefähr 60 kg verwendet. Dieser Härtegrad ist sehr weich. Um eine Hohlkreuz zu vermeiden, sollten Personen mit einem höheren Körpergewicht einen anderen Matratzenhärtegrad wählen. Der Härtegrad H1 ist aber heutzutage sehr selten.
Matratzen Härtegrad 2 (H2)
Wer zwischen 60 und 80 kg auf die Waage bringt, sollte den Matratzen-Härtegrad 2 wählen. Die meisten Matratzen werden in H2 oder H3 verkauft. Personen, die gerne etwas weicher liegen, können unproblematisch eine H2 Matratze wählen.
Matratzen Härtegrad 3 (H3)
Für Personen, die schwerer sind als 80 kg (bis 100 kg) ist der Härtegrad 3 (H3) der richtige. Matratzen mit diesem Härtegrad sind eher hart und für diese Gewichtsspanne bestens geeignet. Eine H3 Matratze ist besten für Personen geeignet, die gerne auf einer etwas festeren Unterlage schlafen.
Matratzen Härtegrad 4 (H4)
Wer gerne sehr hart liegt und mehr als 100 kg auf die Waage bringt, sollte eine Matratze mit dem Matratzen-Härtegrad 4 (H4) kaufen.
Matratzen Härtegrad 5 (H5)
Für stark übergewichtige Menschen ab 130 kg gibt es den Härtgrad 5 (H5). Dieser ist äußerst hart und sollte nicht ohne weiteres von leicht- oder normalgewichtigen Personen verwendet werden. Da die Nachfrage nach diesem Härtegrad oft nur gering ist, wird dieser Matratzenhärtegrad nur äußerst selten angeboten.
Härtegradphobie adé!
Viele Menschen haben im Hinblick auf den Matratzenhärtegrad Angst vor einer Fehlentscheidung. Der Kauf einer guten Matratze, die sie eigentlich so dringend bräuchten, wird auf die lange Bank geschoben, ganz nach dem Motto „aufgeschoben ist aufgehoben“. Das ist mit Sicherheit die schlechteste Lösung. Mit unserem Härtegradrechner oder auch mittels eines guten Matratzenfinders kannst du schnell und einfach den richtigen Härtegrad finden. Die meisten Matratzenhersteller bieten ohnehin ein risikofreies Testschlafen von bis zu 100 Tagen an. Sollte es wirklich nicht passen, kannst du eine Matratze ohne Probleme wieder abholen lassen und bekommst dein Geld zurück!