Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2023]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratze
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2023]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratze
    • Boxspringmatratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen

Emma One vs. Bett1 Bodyguard – Ein Vergleich (2021)

Sobald Du zwei Matratzen zur Auswahl hast, stehst Du vor der alles entscheidenden Frage: Welche ist besser? 

Die beste jemals getestete Matratze Emma One oder die Alternative: Bett1 von Bodyguard?

Beide Modelle kennst Du wahrscheinlich aus der Werbung oder aus dem Test der Stiftung Warentest. 

Aber sind beides Testsieger? Und inwiefern unterscheiden sich die beiden denn nun? Wir  haben für Dich alle Besonderheiten und Eigenschaften gegenübergestellt. 

Lass es uns gemeinsam herausfinden!

*Emma One Matratze bestellen! *Bett1 Matratze bestellen!

Welche Matratze ist für mich geeignet?

Emma One oder die Bodyguard Bett1 Matratze? 

Beide kennst Du wahrscheinlich schon aus verschiedenen Werbeanzeigen.

Aber welche Besonderheiten und Eigenschaften zeichnen sie aus? Und worin besteht der Unterschied zwischen der Emma One und Bett1?

Wichtig ist bei der Entscheidung nicht nur die Note eines Testberichtes!

Denn hauptsächlich geht es um Dich, Deine Bedürfnisse und welcher Schlaftyp Du bist. Das ist für das richtige Schlafgefühl entscheidend.

Nun stellt sich die Frage: Welches Modell ist besser für mich geeignet? Erfahre alles in unseren Ergebnissen aus unseren Emma One und Bett1 Bewertungen.

Mann denkt nach

Hast Du zwei Matratzen zur Auswahl, stehst Du vor der Qual der Wahl. Foto: Pexels

Bodyguard Matratze

Die Frage: “Matratze von Emma One oder Bett1 Bodyguard – welche ist besser?”, lässt sich nicht so leicht beantworten. 

Also gehen wir erst mal auf deren Eigenschaften ein. Die Bett1 Bodyguard Matratze ist beispielsweise ein mittelfestes bis festes Modell.

Die Besonderheit: Die Bodyguard Matratze hat zwei unterschiedlich feste Liegeseiten. Sie kann gewendet werden und wird daher auch als Duo-Wendematratze bezeichnet.

Dabei spielt es aber auch eine Rolle, auf welcher Seite Du schläfst. Nach unserer Bett1 Bewertung liegt der Härtegrad auf der H3-Seite ungefähr bei 6 von 10 Punkten. 

Diese passt zu Schläfern, die ein normales Gewicht haben (ab 65 Kilogramm – natürlich je nach Körpergröße höher).

Frau liegt auf Bett

Je nachdem, wie viel Du wiegst, ist eine festere oder weichere Matratze für Dich geeignet. Foto: Pexels

 

Die H4-Seite wiederum erreicht einen Wert von 8 von 10 Punkten auf unserer 24-Härtegradskala.

Das ist schon recht hart.

Daher empfehlen wir Dir die Bett1 Matratze (H4) eher, wenn Du etwas mehr Gewicht auf die Waage bringst (85 Kilo und mehr).

Bett1 Matratze ansehen*

Emma One Matratze

Nach unserem Emma One und Bett1 Vergleich wissen wir bereits, dass die Emma One eine Kaltschaummatratze ist, die es in verschiedenen Härtegraden gibt. 

Die Ausführung Weich bietet sich dabei für Personen an, die nur wenig wiegen (bis 60 Kilogramm).

Die Variante Medium ist etwas für normalgewichtige Schläfer (ab 60 Kilo bis 80 Kilo) und der Typ “Fest” ist etwas für Anwender, die etwas mehr wiegen. 

Der Kaltschaum zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders für Allergiker, ältere Personen oder Schläfer mit Rückenschmerzen geeignet ist.

Frau hat Schmerzen

Bei Rückenschmerzen kann eine Kaltschaummatratze helfen. Foto: Pexels

 

Außerdem ist die Emma geeignet für alle Schlaftypen. Das bedeutet als Seitenschläfer, Rückenschläfer und Bauchschläfer bist Du gut auf dieser Schaummatratze gebettet.

Nach unseren Emma One Matratze Erfahrungen stellen wir zusätzlich fest: Sie ist eine sehr gute Matratze.

Ein Grund: Sie ist beispielsweise von Stiftung Warentest geprüft worden. Und hat die Note 1,7 erhalten. Die Bett 1 Matratze ist auch geprüft worden. Dazu kommen wir aber gleich noch näher…

Stehst Du also noch immer vor der Frage: Emma One oder Bett1? Dann schau Dir nun die folgenden Besonderheiten an, die von Stiftung Warentest untersucht worden sind.

*Emma One Matratze ansehen


Beide Matratzen – Ergebnisse laut Test der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat die Emma One 90×200 cm im Test untersucht. Laut dem bekannten Prüfinstitut ist die Emma One Matratze die beste jemals getestete Matratze. 

Sie war somit der Testsieger im Jahr 2019.

Frau vor Bildschirm

Die Emma One hat insgesamt etwas besser abgeschnitten als die Bett1 Matratze. Foto: Pexels

 

Das Testergebnis der Bodyguard Matratze ist hingegen befriedigend (Gesamtnote 2,6). 

Die Testberichte erklären im Detail, wie das Prüfinstitut die Modelle untersucht hat und in welcher Hinsicht die Matratze gut oder weniger gut abgeschnitten hat. 

Die beiden getesteten Matratzen sind sehr gut, was beispielsweise die Haltbarkeit betrifft. In den nachfolgenden Tabellen siehst Du die Ergebnisse im Detail.

Die aktuellen Testnoten der Emma One

LiegeeigenschaftenGut (2,1)
Gesundheit und UmweltGut (1,9)
Haltbarkeit Sehr gut (1,5)
BezugGut (1,6)
HandhabungSehr gut (1,2)
Deklaration und WerbungSehr gut (1,4)
GesamtnoteGut (1,7)

Du siehst also: Mit der Emma One kannst Du laut Stiftung Warentest nichts falsch machen. Dennoch kommt es letzten Endes auf Dein Empfinden an!

Die aktuellen Testnoten der Bett 1

LiegeeigenschaftenGut (2,2)
Liegeeigenschaften alternative SeiteBefriedigend (3,0)
Gesundheit und UmweltSehr gut (1,3)
HaltbarkeitSehr gut (1,4)
Haltbarkeit alternative SeiteSehr gut (1,5)
BezugSehr gut (1,5)
HandhabungSehr gut (1,2)
Deklaration und WerbungGut (1,9)
GesamtnoteBefriedigend (2,6)

Die Bett1 Erfahrungen im Test der Stiftung Warentest zeigen: 

Die Body Guard Matratze aus Schaumstoff schneidet gar nicht mal so schlecht ab. Nur die Liegeeigenschaften der alternativen Seite könnten besser sein. 

Im Jahr 2019 schnitten beide Modelle noch mit dem Resultat Gut (1,7) ab. In einem neuen Test (03/2021) hat die Bodyguard Matratze aber ein schlechteres Urteil erhalten.

Nicht direkt vergleichbar

Dennoch müssen wir betonen: Die Tests können nicht unmittelbar verglichen werden, da Stiftung Warentest im Jahr 2021 andere Kriterien hinzugezogen hat. 

Der Grund: Das Prüfinstitut hat zum ersten Mal Duo-wendbare Matratzen geprüft. Dazu zählt auch die Bett1 Bodyguard. 

Hiervon hat eben die härtere Seite leider nicht so gut abgeschnitten. 

Person liegt im Bett

Die härtere Seite hat die Gesamtnote der Bett1 Matratze etwas heruntergezogen. Foto: Pexels

 

Trotzdem hat die Emma One hinsichtlich der Haltbarkeit sowie Gesundheit & Umwelt besser gepunktet. 

Die Matratze von Bett 1 hat hingegen im Bereich Deklaration & Werbung sowie Bezug die Nase vorn. 

Also worin liegen denn nun die Unterschiede – welches Modell ist besser/schlechter?

Das lässt sich etwas besser erkennen, wenn wir uns gemeinsam den Aufbau der Matratzen anschauen.


Matratzenaufbau im Vergleich

Klar ist: Beide Matratzen bestehen aus mehreren Schaumschichten. Trotzdem sind sich die Modelle hinsichtlich ihres Aufbaus verschieden.

Und wieso?

Aufbau Matratze

Die Schichten der Matratze sind entscheidend für das Liegegefühl. Foto: Pexels

 

Bei der Produktion haben die Hersteller (bett1.de und emma-matratze.de) unterschiedliche Materialien verwendet.

So befinden sich in der Bett1 Matratze zwei verschiedene Schaumebenen (Polyurethan) mit einer unterschiedlichen Festigkeit.

Die Emma One hingegen weist drei Schichten auf.

BezeichnungBett1 BodyguardEmma One
MatratzenartSchaumstoffSchaumstoff
Schaumschichtenzwei Ebenen QXSchaum (verschieden fest)Airgocell, Visco-Schaum und HRX-Schaum
Höhe18 cm18 cm
Gewicht12 Kgca. 11,9 Kg
Liegezonen5Schulter- und Beckeneinleger
Bezug99% Polyester, 1% Elasthan (40 Grad waschbar)100% Polyester (40 Grad waschbar, Unterbezug: Polyester-Polypropylen-Mischung

Aufbau der Bodyguard Matratze

So, kommen wir also zum genauen Aufbau der einzelnen Matratzen und beginnen mit dem Bett1 Modell. 

Das Raumgewicht der Matratze von Bett1 beträgt ungefähr 35-40 kg/m³. Dieser Wert ist schonmal nicht schlecht. 

Generell lassen sich Matratzen mit einem Raumgewicht ab ca. 40 kg/m³ empfehlen.

Das Liegegefühl ist durch den elastischen QXSchaum® (Schaum aus Polyurethan) angenehm. Dieser soll laut Hersteller zu einer dauerhaften Haltbarkeit führen.

Außerdem zirkuliert die Luft im Kern dieser Matratze gut und es entsteht eine optimale Körperunterstützung. 

Ein weiterer Vorteil laut Hersteller: Es entsteht keine Liegekuhle.

Härtegrad und Oeko-Tex

Die Schichten sind mittelfest (H3) und fest (H4). Dabei ist die festere Ebene die hellere Schicht.

Auf diesem Weg kannst Du Deinen Härtegrad selbst anpassen und die Matratze einfach mal je nach Bedarf wenden.

Außerdem helfen die 5 Liegezonen beim Einsinken in die Bodyguard. Das soll die Wirbelsäule in ihrer geraden Ausrichtung unterstützen.

Ein Paar liegt auf einer Matratze

Am besten nutzt Du das Probeliegen, um herauszufinden, welche Matratze am besten passt. Foto: Pexels

Des Weiteren findet Stiftung Warentest keinerlei Pestizide oder andere Schadstoffe. Alle Ebenen der Bodyguard sind nach Oeko Tex 100 zertifiziert. 

Aber wie gut ist die Bett1 Matratze? Das findest Du nur heraus, indem Du sie Dir bestellst. Wenn sie Dir nicht gefallen sollte, kannst Du sie zurückschicken. 

Wir gehen gleich noch näher auf die Lieferbedingungen und Retoure ein. 

Bett1 Matratze ansehen*

Aufbau der Emma One

Die Emma One hingegen kann als “one-fits-all” bezeichnet werden, da sie laut Hersteller zu jeglicher Schlafposition passt. 

Aber was ist der Unterschied zwischen Bett1 und Emma? Im Vergleich zur Bodyguard weist die 18 cm hohe Emma drei unterschiedliche Schaumschichten auf:

  • Airgocell
  • Visco-Schaum
  • HRX-Schaum

Die oben liegende Schaumebene sorgt dabei für eine angenehme Liegeoberfläche. Insbesondere der Visco-Schaum ist dafür da, eine gute Körperanpassung zu schaffen.

Dadurch kannst Du Dich von Druckstellen und Schmerzen verabschieden. 

Erholt aufwachen

Im besten Fall wachst Du erholt und ohne Schmerzen am nächsten Morgen auf. Foto: Pexels

 

Außerdem entsteht ein gutes Schlafklima durch die HRX-Schicht.

Denn diese ist mit Belüftungskanälen versehen. Das bedeutet, die Luft kann gut zirkulieren.

Weitere Eigenschaften der Emma

Die Emma Matratze weist Einschnitte im Schulter- und Beckenbereich auf. Das führt dazu, dass Du Dein Körper sich jederzeit ergonomisch im Schlaf ausrichten kann.

Zudem ist die Emma One frei von Schadstoffen. Sie ist ebenso nach Oeko Text 100 zertifiziert. 

Das Raumgewicht der Emma Matratze liegt ungefähr bei 37 kg/m³. Das ist schonmal nicht schlecht. 

*Emma One Matratze ansehen

Aber ist die Emma One wirklich so gut? Nach unseren Erfahrungen sind wir von der Emma Matratze wirklich positiv überrascht. 

Sie hat gute Liegeeigenschaften, weist hochwertige Materialien auf und die Schaumschichten helfen bei der Punktelastizität. 

Im Endeffekt sorgt das für ein angenehmes Liegegefühl. 

Übrigens: Es gibt vom Hersteller Emma noch weitere Modelle. Wenn Du auf der Suche nach Federkernmatratzen bist, empfehlen wir Dir die Emma Federkern.

*Emma Federkern ansehen


Emma One und Bett1 Bodyguard im Preisvergleich

Ist die Emma One oder die Bodyguard von Bett1 günstiger? In unserem Test zur Emma One und Bett 1 haben wir uns nicht nur die Liegeeigenschaften angesehen, sondern auch den Preis der beiden.

GrößePreise Bodyguard
Bett 1 Matratze 80×200 cm199 Euro
Bett 1 Matratze 90×200 cm199 Euro
Bett 1 Matratze 100×200 cm229 Euro
Bett 1 Matratze 120×200 cm329 Euro
Bett 1 Matratze 140×200 cm339 Euro
Bett 1 Matratze 150×200 cm399 Euro
Bett 1 Matratze 160×200 cm429 Euro
Bett 1 Matratze 180×200 cm449 Euro
Bett 1 Matratze 200×200 cm499 Euro
GrößePreise Emma
Emma Matratze 80×200 cmca. 185 Euro
Emma Matratze 90×200 cm187 Euro
Emma Matratze 100×200 cmca. 249 Euro
Emma Matratze 120×200 cm299 Euro
Emma Matratze 140×200 cmca. 334 Euro
Emma Matratze 150×200 cm379 Euro
Emma Matratze 160×200 cmca. 405 Euro
Emma Matratze 180×200 cmca. 429 Euro
Emma Matratze 200×200 cm489 Euro

Außerdem gibt es die Emma Matratze sowie das Bodyguard Modell noch in Sondergrößen.

Bei der Bodyguard wäre das beispielsweise 70×200 cm, 80×190 cm, 80×210 cm, 80×220 cm und beim Emma Modell: 90×190 cm, 90×210 cm, 90×220 cm und 140×210 cm sowie 160×210 cm. 

Zudem kostet die Emma unterschiedlich je nach Härtegrad. Die Bodyguard Matratze erhältst Du bereits mit zwei verschieden festen Seiten.

Abschließend lässt sich feststellen, dass die Bodyguard Bett1 Matratze regulär weniger kostet als die Emma One.

Trotzdem gibt es für die Emma One deutlich öfter Rabatte. Besonders zum Black Friday oder am Prime Day lohnt es sich daher, zu stöbern!

*Emma One Matratze ansehen

Bett1 Matratze ansehen*


Lieferungsbedingungen und Retoure

Der Matratzenkauf ist eine gut überlegte Angelegenheit, immerhin schläfst Du jede Nacht auf Deiner Unterlage. Daher ist es wichtig, dass Du probeliegen kannst.

Daher entscheide weise bevor, Du beispielsweise eine Matratze in Deinen Amazon Warenkorb legst. 

Ein großes Plus ist eine 100-tägige Probephase, die mittlerweile von ein paar Herstellern angeboten wird. 

So auch von Emma und Bett1.

Frau vor Notebook

Wenn es eine Probephase gibt, nutze diese. Dann gehst Du kein Risiko ein. Foto: Pexels

 

Damit kannst Du Deine Matratze ohne Risiko kaufen und testen.

Keine Sorge, die Abholung erfolgt dann kostenlos, wenn sie Dir nicht gefällt.

Aber das war noch nicht alles, denn zudem erhältst Du bei der Emma One und der Bett1 Matratze eine Garantie in Höhe von 10 Jahren. 

Also: personenbezogene Daten eingeben, kaufen und los geht’s mit dem Testen!

*Emma One Matratze ansehen

Bett1 Matratze ansehen*


Vor und Nachteile der Matratzen

Hier erfährst Du die Vor- und Nachteile der Emma One und der Bett1 Matratze auf einen Blick.

Vor- und Nachteile der Bett1 Bodyguard

VorteileNachteile
  • Auswahl zwischen mittelfest und fest
  • 5 Liegezonen für guten Komfort
  • Für jeden Körpertyp geeignet
  • Gut für Paare (schwingt kaum nach)
  • Stiftung Warentest Urteil: Befriedigend (2,6)
  • Für leichte Schläfer ist die harte Seite möglicherweise zu fest
  • riecht chemisch beim Auspacken

Bett1 Matratze ansehen*

Vor- und Nachteile der Emma One

VorteileNachteile
  • Herstellung in Deutschland
  • Gute Liegeeigenschaften
  • Gut verarbeitete Materialien
  • Testsieger Stiftung Warentest (1,7)
  • Von allen Schlaftypen nutzbar
  • für leichte und schwere Schläfer
  • Anfangsgeruch nicht angenehm
  • Design der Matratze ist langweilig

*Emma One Matratze ansehen

Das Zubehör zu den beiden Matratzen

Frau liegt auf Kissen

Ein gutes Kissen unterstützt Deine Wirbelsäule und insbesondere den Nackenbereich. Foto: Pexels

 

Neben einer Top-Matratze gehören auch das passende Kissen, ein guter Topper sowie ein hochwertiger Lattenrost. 

Beachte, dass das Zubehör zu der jeweiligen Matratze und auch Deinem Bett passen muss. 

Bei der Auswahl des Kissens ist die Höhe entscheidend. Ist das Kopfkissen zu niedrig oder hoch, kann Deine Wirbelsäule abknicken oder überstrecken. 

Das Ergebnis: Schmerzen im Nackenbereich.

Außerdem ist der richtige Lattenrost wichtig. Das erhöht die Stabilisierung und die Luftzirkulation der Matratze. 

Sind beispielsweise die Latten zu eng aneinander, kann die Luft nicht richtig zirkulieren.

Achtung: Schimmelgefahr!

Zu guter Letzt kannst Du mit einem Matratzentopper Dein Liegegefühl noch etwas verfeinern. 

*Ravensberger Topper ansehen

*Emma Lattenrost ansehen

*Tempur Kissen ansehen

*Oksfjord Bett ansehen


Zusammenfassung: Welche Matratze für wen geeignet?

Du weißt noch nicht so genau, welches Modell besser geeignet ist für Dich?

Daher haben wir für Dich nochmal in Kürze zusammengefasst, für wen welche Matratze geeignet ist.

Bett 1 Bodyguard Matratze

Geeignet für… 

  • Normalgewichtige und schwergewichtige Personen
  • Dich, wenn Du ein mittelfestes oder festes Liegegefühl magst
  • Schläfer, die nicht so viel Geld für ihre Matratze ausgeben wollen

Nicht geeignet für…

  • Personen, die nach einem hohen Raumgewicht suchen
  • Dich, wenn Du gern weich liegst
  • Schläfer, die ihre Matratze gern direkt verwenden (unangenehmer Anfangsgeruch)

Emma Matratze

Geeignet für… 

  • Menschen, die einen aktuellen Testsieger suchen
  • Alle Liegepositionen und Schlaftypen
  • Personen, die hochwertige Materialien mögen

Nicht geeignet für…

  • Dich, wenn Du nach einem ausgefallenen Design der Matratze suchst
  • Personen, die die Matratze nicht erst auslüften möchten

Das Fazit unseres Vergleichs Emma one vs Bett1

In unserem Matratzen-Test haben wir herausgefunden: Beide Modelle sind gut geeignet, um einen erholsamen Schlaf zu erzielen. 

Dennoch hat uns persönlich die Emma One ein wenig besser gefallen. Das liegt nicht nur daran, dass sie die beste jemals getestete Matratze ist, sondern auch, dass sie etwas besser aufeinander abgestimmt wirkt. 

Frau vor Notebook auf Bett

Finde selbst heraus, ob die Emma One oder die Bett1 Matratze besser zu Dir passt. Foto: Pexels

 

Außerdem weist die Emma One die hochwertigen Schaumschichten Visco-Schaum sowie Airgocell auf. 

Dennoch machst Du Dir am besten selbst ein Bild und nutzt das 100-tägige Probeschlafen. Wir wünschen Dir schonmal eine gute Nacht!

*Emma One Matratze ansehen

Bett1 Matratze ansehen*

Die beliebtesten Matratzen
Emma One
Emma One
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE

Kaltschaummatratzen
Schlummerparadies Optima Klassik
Schlummerparadies Optima Klassik
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE
Komfort XXL 7-Zonen Matratze
Komfort XXL 7-Zonen Matratze

Federkernmatratzen
AM Qualitätsmatratzen TFK
AM Qualitätsmatratzen TFK
Badenia irisette Lotus TFK
Badenia irisette
Lotus TFK
Ribeco 1000
Ribeco 1000

Matratzen Ratgeber

  • Welche Matratze
    passt zu mir?
  • Matratzen
    Härtegrad
  • Was kostet eine
    gute Matratze?
  • Woran man hochwertige
    Matratzen erkennt
  • Wie lange
    halten Matratzen?
  • Vorteile beim
    Onlinekauf

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?