Bonellfederkernmatratze
Die Bonellfederkernmatratze – Was ist sie eigentlich?
Wie der Name bereits verrät, gehört die Bonellfederkernmatratze zur Gruppe der Federkernmatratzen. Ein charakteristisches Merkmal von Bonnell-Federkernmatratzen sind die taillierten Spiralfedern des Federkerns.
Eine Bonellfederkermatratze besteht zudem aus recht wenigen Federn. Aufgrund der geringen Federanzahl ist diese Matratzenart vor allem für Menschen mit niedrigem Gewicht oder Kindern geeignet.
Aufgrund ihrer thermoelektrischen Bearbeitung weist die Bonnell-Federkernmatratze eine höhere Flexibilität der einzelnen Federn der Liegefläche auf, als eine einfache Federkernmatratze, was zu Langlebigkeit der Matratze führt. Die geringe Punktelastizität dieser Matratzenart wird durch ein meist sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis kompensiert.
Für wen ist die Bonellfederkernmatratze geeignet?
Geeignet für | Weniger geeignet für |
---|---|
|
|
Empfehlung Bonellfederkernmatratze
Die Bonellfederkernmatratze AM im Härtegrad H3 oder H4. Es gibt sie in den Größen 80×200 cm, 90×200 cm, 100×200 cm und 140×200 cm und ist für Seitenschläfer gut geeignet. Derzeit kostet sie 129 Euro inkl MwSt:
*Bonellfederkern AM bestellen!Vorteile
Geringes Gewicht der Bonellfederkernmatratze
Aufgrund der geringen Federanzahl ist die Bonellfederkernmatratze leicht und lässt sich problemlos wenden und transportieren.
Hohe Luftzirkulation
Bonellfederkernmatratzen sorgen unabhängig von der Jahreszeit für ein angenehmes Schlafklima und einen optimalen Temperaturausgleich.
Günstige Matratze
Bonellfederkernmatratzen sind in der Regel günstig und gleichzeitig langlebig.
Bonellfederkernmatratzen sind auch für einfache Lattenroste geeignet
Bei einer Bonellfederkernmatratze ist kein spezieller verstellbarer Lattenrost erforderlich. Ein starrer Lattenrost, einfacher Rollrost oder sogar Paletten reichen vollkommen aus.
Hohe Flexibilität der Federn
Aufgrund der thermoelektrischen Bearbeitung der Federn weisen diese eine hohe Flexibilität auf. Je nach Belastung reagieren die Federn entsprechend und passen sich dem Körpergewicht an.
Nachteile
Weniger für verstellbare Lattenroste geeignet
Für verstellbare Lattenroste eignet sich die Bonellfederkernmatratze weniger. Sie ist hierfür nicht flexibel genug. Hier empfiehlt sich ein starrer Lattenrost als Ergänzung.
Bonellfederkernmatratze schwingt nach
Die Bonellfederkernmatratze reagiert mit einer hohen Sensibilität auf Bewegungen. Auf manche Menschen kann dieses starke Nachschwingen unangenehm wirken. Auch die nächtlichen Bewegungen deines Partners spürt man auf einer solchen Matratze stärker.
Fehlende Punktelastizität
Bonellfederkernmatratzen sind flächenelastisch. Aber sie sind gerade nicht punktelastisch – d.h. sie passen sich nicht punktuell an den Körper an. Druckstellen werden so nicht optimal punktuell verteilt, was zu einer mangelnden Unterstützung von Wirbelsäule und Muskeln führen kann.
Woran man eine gute Bonellfederkernmatratze erkennt
Liegezonen
Ob Schaumstoff, Kaltschaummatratze oder doch etwas anderes, neben der Matratzenart kommt es auch auf die Liegezonen an.
Die Matratzen-Werbung vermittelt oft den Eindruck, je mehr ausgewiesene Liegezonen eine Matratze hat, desto höher sei der Liegekomfort und die Körperunterstützung. Und somit auch die Flächenelastizität am Ende.
Das ist jedoch nicht zwingend der Fall. Wichtiger als die Anzahl der Liegezonen ist die richtige Platzierung der einzelnen Körperteile auf den dafür vorgesehenen Zonen. Bonellfederkernmatratzen sind in der Regel in 5 oder 7 Zonen unterteilt. In manchen Fällen bestehen sie jedoch auch nur aus einer einzigen Zone.
Raumgewicht
Das Raumgewicht (RG), welches ein Maß für die Langlebigkeit der Matratze darstellt, sollte mindestens bei 40 liegen. Mehr Informationen über das Raumgewicht nötig? Hier erfährst Du mehr über das Raumgewicht.
*Bonellfederkern Pesaro bestellen!Stauchhärte
Die Stauchhärte, welche die Belastungsfähigkeit der Matratze angibt, sollte je nach Gewicht entsprechend gewählt werden. Je höher die Stauchhärte, desto widerstandsfähiger reagiert diese auf Druck. Da die Bonellfederkernmatratze über recht wenige Stahlfedern verfügt, ist der Wert hier niedriger als bei der Taschenfederkernmatratze und der Tonnentaschenfederkernmatratze. Hier erfährst Du mehr über die Stauchhärte.
Kernhöhe
Bei dem Matratzenkern gilt: je höher, desto resistenter reagiert er auf Druck und desto mehr wird das Wegrutschen der Matratze verhindert.
Die optimale Kernhöhe ist dann gegeben, wenn sie ein Versinken des Körpers in die Bonellfederkernmatratze verhindert und den Körper an entsprechenden Stellen stützt. Generell sollte die Kernhöhe je nach Gewicht zwischen 14 und 19 cm liegen. Hier findest Du weitere Informationen zu Kernhöhen.
*Bonellfederkern Basil bestellen!Wir hoffen, dass Du gut auf Deiner neuen Matratze liegen kannst und Dich in Deiner liebsten Schlafposition wohlfühlst.