Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratzen
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratzen
    • Boxspring Matratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
Direkt zum Inhalt
  • Babymatratze kaufen – Darauf solltest du achten
  • Babymatratzen Testsieger der Stiftung Warentest
  • Gängige Matratzengrößen für Babys
  • Sicherer Schlaf – Was du dazu beitragen kannst
  • Wie sinnvoll sind gebrauchte Babymatratzen?
  • Reinigungstipps

Babymatratze – Welche Matratze fürs Baby?

Schnuller für Babys

Der große Tag rückt näher. Das Kinderzimmer ist liebevoll eingerichtet, das Babybettchen steht schon bereit und die Eltern sind voller Vorfreude.

Alles, was jetzt noch fehlt, ist eine Babymatratze.

Ein Phänomen, das den Meisten bekannt vorkommt.

Das große Angebot von Babymatratzen überfordert viele Eltern. Wir möchten werdenden Eltern bei der Suche helfen und die Angst vor einer Fehlentscheidung nehmen.

In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer Babymatratze achten solltest, wie du zum sicheren Schlaf deines Babys beitragen kannst, und vieles mehr.

Schlafendes neugeborendes Baby

Babymatratze kaufen – Diese 7 Punkte solltest du beachten!

1. Schadstoffe vermeiden und auf Sicherheit achten

Wer sicher gehen möchte, dass die Matratze frei von Schadstoffen ist, sollte auf entsprechende Kennzeichnungen in der Produktbeschreibung achten. Prüfsiegel des Herstellers können ebenfalls wichtige Hinweise liefern.

Eine gute Babymatratze muss frei von Schadstoffen sein. Bei den meisten guten Matratzen ist dies heutzutage zwar gegeben, dennoch sollte man beim Kauf einer Babymatratze genauer hinschauen.

Während die Stiftung Warentest in ihrem Kindermatratzen Test (2018)  von keinen schädliche Stoffen in den Matratzen berichtete, warnt ÖKO-Test vor der Alvi Matratze, welche einiges an Problemstoffen beinhalte. Auch die Stiftung Warentest bewertete die Alvi mit „mangelhaft“. Bei ihr habe man eine Gefährdung durch äußeren und inneren Verschluss der Atemwege festgestellt.

Generell ist das Thema ist Sicherheit bei Babymatratzen von besonders großer Bedeutung. Angelehnt an die DIN EN 16890 testet die Stiftung Warentest fortan, ob man den Matratzen eine Erstickungsgefahr besteht. Das erschreckende Ergebnis: sechs von 14 Matratzen gelten als unsicher.

2. Stützfähigkeit der Matratze überprüfen

Die Babymatratze sollte weder zu hart noch zu weich sein. Babys und Kleinkinder brauchen eine stützende elastische Schlafunterlage, damit sich die im Wachstumsprozess befindliche Wirbelsäule richtig entwickeln kann.

Ein zu tiefes Einsinken des kleinen Körpers ist dabei fast genauso schädlich wie eine zu harte Matratze. Der goldene Mittelweg sollte der Richtige sein.

3. Babymatratze intensiv auslüften

 Je früher man sich um die Anschaffung der Babymatratze kümmert, desto besser.

Nahezu alle neuen Babymatratzen riechen am Anfang äußerst unangenehm. Hier hilft nur gründliches Auslüften. Der Geruch verschwindet meist erst nach einigen Wochen. Grund zur Sorge besteht dabei allerdings nicht. Laut Stiftung Warentest handelt es sich hierbei um flüchtige schadstoffarme Verbindungen, die dem Baby nicht schaden.

4. Stabile Trittkante

Eine stabile Trittkante ist äußerst wichtig. Sie verhindert, dass die Füßchen des Kleinen, etwa bei den ersten Gehversuchen, zwischen Bettrahmen und Matratze einsacken. Nur bei äußerst festen Matratzen (z.B. Matratzen mit einem Latex-Kokos-Matratzenkern) kann auf die verstärkte Kante verzichtet werden.

5. Waschbarer Bezug

Baby sitzt vor WaschmaschineBei Babymatratzen ist ein abnehmbarer und waschbarer Bezug absolut notwendig. Die vom kleinen Körper in Form von Speichel, Urin und Schweiß abgesonderte Flüssigkeit dringt schnell in den Matratzenbezug ein, was die Verbreitung von Bakterien und Milben zur Folge hat. Hier hilft nur eine regelmäßige Pflege und Reinigung des Bezugs. Diese ist vor allem aus hygienischen und allergietechnischen Gründen sehr wichtig.

6. Das richtige Material finden

Eine Babymatratze besteht in der Regel aus Schaumstoff, Kokos oder Latex. Das perfekte Material gibt es nicht. Vielmehr existieren bei allen Matratzenarten sehr gute Modelle mit guten Liegeeigenschaften. Im Handel ist oftmals eine Kombination unterschiedlicher Materialien verbreitet.

Beim Oberstoff kommen häufig Naturfasern oder Baumwolle zum Einsatz. Diese bieten den Babys einen hohen Liegekomfort. Darüber hinaus sind diese Stoffe hautverträglich und atmungsaktiv. Der Matratzenkern hingegen besteht meist aus hochwertigen Kunststoffen. Diese reagieren elastisch auf das Körpergewicht der Kleinen. Gleichzeitig stabilisieren sie den Körper.

7. Auf eine gute Belüftung achten

Bei Schaumstoffmatratzen gibt es zahlreiche Modelle mit Belüftungskanälen. Eine atmungsaktive Babymatratze ist wichtig, damit das Baby genügend Luft bekommt, falls es sich im Schlaf auf den Bauch dreht.


Wie wichtig ist eine Trittkante?

Wichtig ist, dass die Matratze exakt in das Gitterbett passt. Denn die Trittkante nützt nichts, wenn ein Spalt zwischen Matratze und Stäben vorhanden ist.

Eine Babymatratze mit trittfester Sicherheitskante – auch Trittkante genannt – soll die Trittsicherheit erhöhen und die Gefahr minimieren, dass sich der Fuß des Kleinkinds in einem Spalt zwischen Matratze und Sicherheitsstab einklemmt oder dass der Fuß gar umknickt.

Die verstärkten Ränder sind von Bedeutung, sobald das Kleinkind anfängt, im Gitterbett aufzustehen oder im Bett zu hüpfen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, wird beim Kauf auf diese Ausstattung achten. Ein häufiger Einwand lautet, dass die Trittkante die Kosten für die Babymatratze über Gebühr in die Höhe treibt. Das trifft jedoch nicht mehr so zu wie in früheren Jahren, da es inzwischen auch erschwingliche und gute Matratzen mit Trittkante unter 100 Euro gibt.

Generell gilt: Bei Matratzen mit einem weicheren Härtegrad und mit geringer Höhe ist die Trittkante wichtiger als bei härteren Modellen mit ausreichender Höhe, da in diesem Fall die Stabilität bis hin zum Rand besser gewährleistet ist.

Die Standardgröße für Babymatratzen liegt bei 70×140 cm bzw. 60×120 cm. Ausnahmen bei den Maßen bilden manche Modelle von Ikea.


Babymatratzen-Testsieger der Stiftung Warentest

Im September 2018 testete die Stiftung Warentest 14 Matratzen für Babys und Kleinkinder.
Die ersten Plätze belegten die drei folgenden Matratzen:

  • Dänisches Bettenlager Jonas
  • IKEA Skönast
  • Prolana Kati Plus
Dänisches Bettenlager JonasIKEA SkönastProlana Kati Plus
Testergebnis der Stiftung Warentest„Gut“ (1,8)„Gut“ (2,0)„Gut“ (2,2)
Preis99 €ca. 70 €ca. 155 €
Beschreibung
  • strapazierfähiger Komfortschaum
  • qualitativ hochwertige Materialien
  • hervorragende Liegeeigenschaften
  • gute Haltbarkeit
  • abnehmbarer und waschbarer Bezug aus Lyocell und Polyester
  • druckmindernder Kaltschaum
  • mittelhartes Liegegefühl
  • hohe Sicherheit (DIN EN 16890)
  • gute Haltbarkeit
  • abnehmbarer und waschbarer Bezug aus Polyester und Baumwolle
  • sicheres, umweltverträgliches Material
  • gute Liegeeigenschaften
  • mittelharte Latexseite für Babys
  • harte Kokosseite für Kleinkinder
  • besonders robust
  • Bezug zu 100% aus Baumwolle
  • Matratze gilt als besonders umweltfreundlich
TestberichtTestberichtTestbericht

Babymatratze – Die wichtigsten Punkte im Überblick

Schlummerndes Baby
  • Keine Schadstoffe in der Matratze
  • Auf eine gute Stützfähigkeit achten
  • Matratze gut auslüften
  • Stabile Trittkante
  • Waschbarer Matratzenbezug
  • Atmungsaktive Babymatratze
  • Hohe Sicherheit der Matratze

CTA-Button-Zum Babymatratzen Test


Größe der Babymatratze

Die meisten Babymatratzen sind 140×70 cm groß. Diese Matratzengröße zählt zu den Standardmaßen für Babymatratzen und eignet sich somit für die im Handel erhältlichen Babybetten. Für kleinere Bettchen gibt es auch Matratzen mit den Maßen 60 x 120 cm. Beide Größen bieten ausreichend Bewegungsspielraum in den ersten Jahren.

Die gängigen Matratzengrößen für Babys und Kleinkinder

Länge
Breite
120 cm140 cm160 cm
60 cm 60 x 120
70 cm70 x 140 70 x 160

Wie du zum sicheren Schlaf deines Babys beitragen kannst

Hier einige Punkte, die es bei einem sicheren Schlaf von Babys zu beachten gilt:

  • Ein Baby schläft am sichersten, wenn es auf dem Rücken liegt.
  • Die Temperatur des Schlafzimmers (am besten stellt ihr das Babybett im ersten Jahr zu euch ins Schlafzimmer) sollte relativ kühl sein und im Idealfall zwischen 16 und 18 Grad betragen.
  • Das Bettchen sollte mit einem zur Körpergröße des Babys passenden Schlafsack ausgestattet sein.
  • Empfehlenswert ist ein Bett ohne Umrandung. Eine Bettumrandung mit Füllung erhöht die Gefahr, dass das Baby sein Gesicht darin vergräbt. Die dabei entstehende Rückatmung kann zu einer Überwärmung des Säuglings führen, welche das Risiko vom plötzlichem Kindstod erheblich steigert.
  • Auf Fell, zusätzliche Kissen und Decken sollte zum Schutz vor Überwärmung verzichtet werden.
  • Vom Einsatz langer Bänder wird ebenfalls abgeraten. Durch das Verheddern der kleinen Babyfinger mit den Bändern besteht eine erhöhte Strangulationsgefahr.

Mehr Infos darüber, wie Babys sicher schlafen können, erfährst du in dem nachfolgenden Video:


Ist eine gebrauchte Matratze für Babys sinnvoll?

Ob eine gebrauchte Babymatratze sinnvoll ist oder nicht, hängt von dem Zustand und der Nutzungsdauer der Matratze ab. Hat die Matratze bereits Flecken, raten wir von einer gebrauchten Babymatratze eher ab, denn die Flecken könnten schädliche Bakterien enthalten. Da Babymatratzen in der Regel eine geringe Haltbarkeit aufweisen, ist von einer gebrauchten Babymatratze, die bereits über mehrere Jahre in Benutzung war, ebenfalls abzuraten.

Fazit:
Man sollte die Nutzung gebrauchter Babymatratzen nicht grundsätzlich ablehnen sondern den Zustand der Matratze genau untersuchen. Macht die Babymatratze einen guten und gepflegten Eindruck, kann man sie normalerweise durchaus verwenden.


Babymatratze Reinigungstipps

Insbesondere auch bei Schlaflösungen für Babys gilt: Vorbeugen ist besser als einen Schaden mit hohem Aufwand zu beheben.

Hier ein paar wichtige Tipps zur hygienischen Vorbeugung:

  • Achte beim Kauf der Matratze darauf, dass sie atmungsaktiv ist.
  • Nach dem Kauf die Matratze 1-3 Tage Tag am geöffnetem Fenster oder – noch besser – auf dem Balkon oder der Terrasse auslüften. So verflüchtigt sich der zu Beginn unangenehme Geruch. Keine Sorge: Die chemischen Verbindungen sind gesundheitlich unbedenklich.
  • Unter der Matratze sollte etwas Platz sein, damit die Luft frei zirkulieren kann.
  • Das Zimmer mindestens einmal am Tag gut lüften.
  • Die Matratze regelmäßig im Freien oder am offenen Fenster lüften und trocknen.
  • Der Bezug sollte abnehmbar und bei 60 Grad waschbar sein.
  • Alle paar Monate den Bezug abnehmen und die Matratze absaugen und umdrehen.
  • Wenn dein Kind keine Windeln mehr trägt, unbedingt als Nässeschutz eine Molton-Nässeschutzauflage  und/oder wasserdichte Spannbettlaken anbringen, die die Matratze vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
  • Neigt dein Baby zu Allergien, muss der Bezug für Allergiker geeignet sein. Es sind auch Babymatratzen mit antibakteriellem, Anti-Schimmelpilz- oder Anti-Milben-Bezug erhältlich.

Was tun, wenn ein kleineres oder größeres Malheur passiert ist?

Das hängt zunächst einmal davon ab, aus welchem Material der Bezug bzw. die Matratze bzw. der Bezug ist. Meist handelt es sich bei der Matratze um Kaltschaum, Schaumstoff oder Kokosfasern.

  • Der Bezug besteht meist aus Baumwolle oder einem Baumwoll-Mischgewebe, der abnehmbar sein und entsprechend den Pflegehinweisen gewaschen werden sollte.
  • Kokosmatratzen und Schaumstoffmatratzen können nach Entfernen des Bezugs in der Badewanne ausgespült werden.
  • Flecken auf einer Kaltschaumatratze oder einer Latexmatratze werden am besten mit einem Mikrofasertuch, kaltem Wasser und Seife entfernt.
  • Achte darauf, dass die Matratze völlig trocken ist, bevor sie wieder bezogen und verwendet wird. Andernfalls können sich Schimmel oder Pilze bilden und rasch verbreiten. Rechne – je nach Wetter, Temperatur oder Raumbedingungen – mit 1-2 Tagen für die vollständige Trocknung.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Babymatratzen Test – Kostenlose Testberichte, Infos & Empfehlungen
  • Die besten Kindermatratzen im Test

Babymatratzen Test

Die besten Babymatratzen
Prolana Lara Plus
Prolana
Lara Plus
Julius Zöllner Dr. Lübbe Air
Julius Zöllner Dr. Lübbe Air
Prolana Kati Plus
Prolana
Kati Plus
Julius Zöllner Air Allround
Julius Zöllner Air Allround

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?