Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratzen
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratzen
    • Boxspring Matratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen

Allergiker-Matratze

Mann putzt NaseWelche Matratzen eignen sich für Allergiker? Worauf sollte man beim Kauf einer Allergiker-Matratze achten? Und was kann kann man sonst noch trotz Allergie für einen gesunden Schlaf tun? Diese und noch andere Fragen beantworten wir dir hier.

Erholsamer Schlaf trotz Allergie? In unserem aktuellen Matratzen Vergleich zeigen wir dir passende Allergikermatratzen

Die besten Matratzen für Allergiker

 
1. Platzallnatura Supra-Comfort "Allergie"
2. PlatzBadenia irisette VitaFlex Flextube
3. PlatzSchlaraffia Bultex active care 400
Naturlatex-Matratze Supra-Comfort mit AllergiebezugKaltschaummatze auf Amazon.deSchlaraffia Bultex active care ac 400 Kaltschaummatratze
Kundenbewertung
Auf Basis von Amazon
530 Bewertungen
5 Bewertungen
Pro & Contra
  • gute Liegeeigenschaften
  • für jeden geeignet
  • guter Allergikerbezug
  • hohes Gewicht
  • gute Liegeeigenschaften
  • hohe Luftzirkulation
  • lange haltbar
  • weicher als deklariert
  • Hygieneschutz
  • guter Liegekomfort
  • hohe Stützfunktion
  • Rost mit engen Leistenabständen erforderlich
Größe

90x200 cm

90x200 cm

90x200 cm

Gewicht

25 kg

17 kg

k.A.

Bewertungsrelevante Kriterien
Matratzenart

Latex

Kaltschaum

Kaltschaum

Allergiker-Eignung

Bei den Angaben zur Allergiker-Eignung handelt es sich um Herstellerangaben

Für einen 100-prozentigen Milbenschutz ist ein Encasing empfehlenswert.

Matratzenhöhe

16 cm

24 cm

19 cm

Öko-Tex Standard 100k.A.k.A.
LGA schadstoffgeprüftk.A.k.A.
Raumgewicht
Das Raumgewicht (RG) ist ein Qualitätsmerkmal von Matratzen. Das Raumgewicht gibt an, wie viel Kilogramm Rohmasse in einem Kubikmeter Schaumstoff aufgeschäumt wurden. Je höher das Raumgewicht, desto schwerer der Schaumstoff und umso langlebiger die Matratze.

Hierbei handelt es sich um ungefähre Angaben.

87 kg/m³

55 kg/m³

40 kg/m³

Gesamtwertung
Die Gesamtwertung setzt sich zusammen aus den bewertungsrelevanten Kriterien
Weitere Daten (nicht bewertet)
Härtegrad

H3

H3

Liegegefühl

hart

weich

weich

Geeignet für

Matratzen mit dem Hinweis „Frostbeulen“ sind insbesondere für Personen geeignet, die schnell frieren.

Matratzen mit dem Hinweis „Starkschwitzer“ verfügen über eine gute Feuchtigkeitsabsorbierung und eignen sich dadurch gut für Personen, die zu erhöhter Schweißbildung neigen.

StarkschwitzerStarkschwitzerFrostbeulenFrostbeulenFrostbeulenFrostbeulen
Bezugsmaterial

100 % Bio-Baumwolle

75 % Baumwolle,
23 % Polyester,
2 % Elastan

85 % Polyester,
14 % Viskose,
1 % Elastan

 Zum AngebotZum TestberichtZum AngebotZum TestberichtZum AngebotZum Testbericht
1. Platzallnatura Supra-Comfort "Allergie"
Naturlatex-Matratze Supra-Comfort mit Allergiebezug
  • gute Liegeeigenschaften
  • für jeden geeignet
  • guter Allergikerbezug
  • hohes Gewicht
Testbericht
Zum Angebot
2. PlatzBadenia irisette VitaFlex Flextube
Kaltschaummatze auf Amazon.de
  • gute Liegeeigenschaften
  • hohe Luftzirkulation
  • lange haltbar
  • weicher als deklariert
Testbericht
Zum Angebot
3. PlatzSchlaraffia Bultex active care 400
Schlaraffia Bultex active care ac 400 Kaltschaummatratze
  • Hygieneschutz
  • guter Liegekomfort
  • hohe Stützfunktion
  • Rost mit engen Leistenabständen erforderlich
Testbericht
Zum Angebot

Warum ist eine Allergiker-Matratze für Betroffene so wichtig?

Frau putzt Nase auf BettBetroffene einer Hausstauballergie reagieren nicht auf Milben selbst, sondern auf deren Kot. Dieser von den Hausstaubmilben ausgeschiedene Kot zerfällt in kleinste Teilchen und verbindet sich mitdem  „Hausstaub“. Dieser Hausstaub kann beim Einatmen allergische Reaktionen bei Hausstauballergikern auslösen.

Schnupfen, Augentränen, häufiges Niesen, Husten oder Jucken können die Folge sein.

Jede Nacht verlieren wir im Schlaf ca. 1,5 Liter Flüssigkeit. Der Schweiß und die Körperwärme des Schlafenden schaffen ein Milieu, das Hausstaubmilben lieben: es wird feucht und warm. Dieses Klima begünstigt übrigens auch Schimmelbildung, wenn es ständig vorhanden ist. Da Milben auch dem Schimmel nicht abgeneigt sind und sich sogar von Schimmelsporen ernähren können, favorisieren sie Matratzen als Lebensraum.

Spezielle Allergiker-Matratzen reduzieren das Eindringen von Milben in das Innere der Matratze. Sie sollten atmungsaktiv sein, denn eine bessere Belüftung beugt Schimmelbildung und Milbenbesiedlung vor. Doch woran erkennst du, ob eine Matratze diese Eigenschaften besitzt, und was sollte eine gute Allergiker-Matratze noch können? Dies erfährst du im folgenden Abschnitt.


Worauf solltest du beim Kauf einer Allergiker-Matratze achten?

Hausstauballergiker und Betroffene einer Latexallergie müssen beim Matratzenkauf nicht nur auf Komfortpunkte wie den Härtegrad achten, sondern vor allem auf die Zusammensetzung der Matratze. In Allergiker-Matratzen sollten hochwertige Materialien mit guten Klimaeigenschaften zum Einsatz kommen, die gleichzeitig pflegeleicht sind.

Beste Wahl für Allergiker: Eine hochwertige Kaltschaummatratze

Hausstaubmilben sind in allen Matratzen zu finden, je nach Material variiert jedoch die Konzentration erheblich.

Tierische Materialien, wie z.B. Rosshaar, Wolle oder Kamelhaar sollten unbedingt gemieden werden.

Aufgrund der guten Klimaeigenschaften gelten vor allem hochwertige Kaltschaummatratzen gleichermaßen als empfehlenswert für Hausstauballergiker und Betroffene einer Latexallergie. Allergiker reagieren allgemein auf Duft- und Schadstoffe. Eine belastete Matratze kann über Jahre hinweg reizauslösende Inhaltsstoffe ausdünsten und jemandem auf diese Weise unabhängig von der Allergie nochmals zusetzen.

Achte daher beim Matratzenkauf auf dFür Allergiker empfohlenas Testsiegel für „Textiles Vertrauen“ oder besser noch, erwirb eine Matratze mit dem Hinweis „für Allergiker geeignet“, um sicher zu gehen, dass die gewünschten Materialanforderungen erfüllt werden.

Auch eine Option bei einer Hausstauballergie:
Latexmatratzen

Hausstaubmilbenallergiker können ansonsten auch eine Latexmatratze verwenden. Grundsätzlich ist das verwendete Material allergikerfreundlich. Bei der Anschaffung ist Matratzen aus Naturlatex statt aus synthetischem Latex der Vorzug zu geben. Naturlatex wird aus dem Rindensaft eines Gummibaums gewonnen, während Matratzen aus synthetischem Latex meist einen bedenklichen Mix aus Chemikalien wie etwa Stabilisatoren, Lösemittel, etc. beinhalten, der bei sensiblen Menschen zu unerwünschten Reaktionen führen kann.

Latexmatratzen sind von Natur aus hypoallergen und wirken Milben, Schimmel und Pilzen gezielt entgegen. In der Regel sind Latexmatratzen im Vergleich zu Kaltschaummatratzen dafür weniger atmungsaktiv und müssen gut gelüftet werden.

Der Matratzenbezug

Neben dem Matratzenkern sollte auch der Matratzenbezug einige Kriterien erfüllen. Achte darauf, eine Matratze mit abnehmbaren Bezug auszuwählen. Dieser sollte bei 60 bis 95°C waschbar sein, denn ab 60°C werden Hausstaubmilben zuverlässig abgetötet und der Milbenkot herausgewaschen. Reinige deinen Matratzenbezug regelmäßig alle zwei bis drei Monate bei entsprechenden Temperaturen in der Waschmaschine.

ncasing - Allergikerbezug für MatratzenZusätzlichen Schutz vor Milben bieten sogenannte Encasings, das sind milbendichte Bezüge. Diese sind kochbar und verhindern das Austreten der Allergene aus der Matratze. Mittels Encasings können auch nicht extra als Allergiker-Matratze ausgewiesene Schlafunterlagen zu solchen gemacht werden. Bei einem Encasing sollte man ebenfalls auf eine regelmäßige Reinigung achten.

Um die unliebsamen Tierchen abzutöten, gibt man das Encasing bei 60° bis 95°C in die Waschmaschine, denn bei 40°C werden nur circa 6,5 Prozent der Milben vernichtet.

Andere Allergien und Neurodermitis

Matratzen für Latexallergiker müssen natürlich absolut frei von Latex sein. Latexmatratzen kommen daher überhaupt nicht infrage. Alternativ bieten sich auch hier hochwertige Kaltschaummatratzen an.

NeurodermitisÄhnliche Anforderungen wie Allergikermatratzen sollten Matratzen für Betroffene von Neurodermitis erfüllen. Neben guten Klimaeigenschaften sollte man auch hier auf schadstoffarme Materialien achten. Bei Neurodermitis sind Naturmaterialien zu bevorzugen. Kaltschaummatratzen mit Bezügen aus Baumwolle oder Maisfaser sind dabei zu empfehlen. Wenn keine Latexallergie vorliegt, kann man auch eine Naturlatexmatratze verwenden, deren Kern aus Naturlatex oder latexierten Kokosfasern besteht.

Tipp: Frage vor dem Kauf einer Allergikermatratze bei deiner Krankenkasse an, ob sie sich finanziell an der Anschaffung beteiligt. Diagnostizierte Allergiker haben nämlich oft die Möglichkeit, Kosten für Spezialanschaffungen für Allergiker im Nachhinein der Kasse in Rechnung zu stellen.

Federkernmatratze für Allergiker?

Eine weitere Option sind Federkernmatratzen, die aus einem System von Stahlfedern bestehen, die sich flexibel dem Körper anpassen und durch weiches Material gepolstert werden. Dieses Feinpolster kann aus Wolle, Kaltschaum oder Baumwolle gefertigt sein und ist nicht immer für Allergiker geeignet. Federkernmatratzen sind daher in der Regel nur mit einem speziellen Bezug, einem Encasing, für Allergiker zu benutzen.


Sonstige Tipps für Allergiker

  • Durchlüften!

    Regelmäßiges Lüften der Schlafräume und eine kühle Raumtemperatur von 18 bis 20°C sind die ersten Maßnahmen, um es Hausstaubmilben im Schlafzimmer ungemütlich zu machen. Das Beste daran: Ausreichend Sauerstoff und kühle Temperaturen fördern zudem nachweislich einen gesunden Schlaf. Zusätzlich kannst du die Matratze tagsüber aufstellen und auslüften lassen bzw. regelmäßig wenden.

  • Zeit für eine neue Matratze!

    Neben der richtigen Hygiene, wie regelmäßigem Waschen der Bezüge und Lüften, sollte eine Matratze, vor allem bei Allergikern, nicht zu lange in Verwendung bleiben. Entsorge daher nach circa 8 bis 10 Jahren deine alte Matratze mitsamt Milben.

  • Sauber und rein!

    Allergiker sollten neben der richtigen Matratze auch auf passendes Bettzeug achten. Kissen- und Deckenbezüge, sowie Kissen und Decken selbst, sollten aus Naturmaterialien, aber tierhaarfrei und ohne Daunen sein.

    Icon WaschmaschineDas Bettzeug sollte atmungsaktiv und bei mindestens 60°C waschbar sein. Genau wie neue Kleidungsstücke, sollte neues Bettzeug vor der ersten Verwendung gewaschen werden. Reinige dein Bettzeug von da an regelmäßig, etwa alle ein bis zwei Wochen, in der Waschmaschine.

    Verzichte beim Waschen auf zusätzlichen Weichspüler. Die Duftstoffe wirken oft reizend. Wohlig weiche Wäsche erreichst du auch mit einem Durchgang im Trockner. Verwende für Kleidung, Handtücher und Bettzeug allergikerfreundliches Waschmittel ohne Parfüm bzw. Duftstoffe.

Allergikerbezüge Vergleich

Die besten Encasings
Softsan Encasing Matratzenbezug
Softsan Encasing Matratzenbezug
TAURO Encasing Milbenkotdicht
TAURO Encasing Milbenkotdicht

Matratzen Ratgeber

  • Welche Matratze
    passt zu mir?
  • Matratzen
    Härtegrad
  • Was kostet eine
    gute Matratze?
  • Woran man hochwertige
    Matratzen erkennt
  • Wie lange
    halten Matratzen?
  • Vorteile beim
    Onlinekauf

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?