Der Boxspringbett Test – Vergleich und Erfahrungen [2023]
Ausgezeichneter Liegekomfort, ein angenehmes Schlafklima und ein stilvoller Look!
Das sind die Kernversprechen von Boxspringbetten.
Ein Boxspringbett – manchmal auch Continentalbett oder amerikanisches Bett genannt – ist ein komplettes Schlafsystem, das ganz besonders in den USA und in Skandinavien beliebt ist.
Doch schon seit einigen Jahren kommt auch in Deutschland mehr und mehr Begeisterung für die luxuriösen Schlafsysteme auf.

Boxspringbetten liegen auch in Deutschland heutzutage mehr und mehr im Trend. Bild: Pixabay
Boxspringbetten sagen der hierzulande üblichen Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze den Kampf an!
In unserem Boxspringbetten Test und Vergleich haben wir alle wichtigen Infos rund um Boxspringbetten zusammengetragen, ob Dich mit einer guten Kaufberatung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen!
Die besten Boxspringbetten im Vergleich
Was ist ein Boxspringbett? Die Unterschiede zu einem normalen Bettgestell
Der wichtigste Unterschied zwischen Boxspringbetten und normalen Betten liegt ganz klar in ihrem Aufbau.
Das englische Wort “Box” bezieht sich auf einen Bettkasten aus Holz, mit “Spring” ist ein Federkern gemeint.
Anstelle eines gewöhnlichen Bettgestells mit Lattenrost bildet bei Boxspringbetten nämlich ein solcher Bettkasten mit Federkern die Basis.
Für den Kern können entweder Bonellfedern oder Taschenfedern verwendet werden.
Die restlichen Bestandteile des Boxspringbettes dagegen sind alte Bekannte:
- eine Obermatratze, normalerweise eine Taschen- oder Bonellfederkern-Matratze oder aus Kaltschaum
- ein Matratzentopper für noch mehr Liegekomfort – wahlweise aus Kalt- oder Viscoschaum oder mit Latex– oder Gelkern
- Oftmals ein Kopfteil mit Polsterung am hinteren Bettende
Da alle Bestandteile des Boxspringbettes aber im Normalfall mit dem gleichen Material bezogen werden, bieten sie einen ganz besonders stilvollen, luxuriösen Look.
Unsere Favoriten im Test: Das sind die besten Boxspringbetten
Das Emma Boxspringbett
Ein moderner Look, kundenfreundlicher Service und eine gute Anpassungsfähigkeit an die eigenen Bedürfnisse:
Argumente, die uns beim Boxspringbett von Emma überzeugt haben.
Das Schlafsystem des beliebten Startups aus Frankfurt kommt in den Farben hellgrau, dunkelgrau, beige oder braun und mit Eichenfüßen in Schwarz oder mit Naturlook.
Außerdem ist das Emma Boxspringbett wahlweise im klassischen, gesteppten und romantischen Stil sowie in vier Größen verfügbar:
- 140×200 cm
- 160×200 cm
- 180×200 cm
- 200×200 cm
Und auch in puncto Kundenservice geht Emma mit der Zeit:
100 Tage Probeliegen und 5 Jahre Garantie ermöglichen eine entspannte Kaufentscheidung ohne Risiko.
Boxspringbett “Piano” von Aukona International
Zu unseren absoluten Top-Favoriten unter den Boxspringbetten zählt auf jeden Fall auch das Modell “Piano” der Marke Aukona International.
Auch hier steht das Merkmal “Made in Germany” für Verlässlichkeit und gute Qualität!
Der Hersteller aus dem Weserbergland bietet extrem viele Individualisierungsmöglichkeiten und bei Bedarf sogar eigene Maßanfertigungen für Dein Schlafzimmer.
Die grenzenlose Auswahl bei Aukona International spricht hier wirklich Bände:
- 9 Größen
- 3 Härtegrade (H2, H3 und H4)
- 3 Boxtypen
- ein Bonell- oder Taschenfederkern
- ein Topper mit Visco-, Gel- oder Komfortkern
- Über 10 Stoffkollektionen und eine Farbauswahl mit mehr als 70 Option
Und auch in Sachen Schlafkomfort und Kundenservice macht der deutsche Hersteller vieles richtig.
Das macht sich auch in der durchschnittlichen Kundenbewertung von 4,8 von 5 möglichen Sternen im Amazon-Shop eindeutig bemerkbar.
Betten Jumbo King Boxspringbett
Und noch ein weiterer Allrounder, der es in unsere kleine Auswahl der Boxspringbett Testsieger geschafft hat: das King Boxspringbett von Betten Jumbo.
Ob im Härtegrad H2, H3 oder H4 oder in den Farben Anthrazit, Aubergine, Blau, Braun, Eisblau, Hellgrau oder Schwarz:
Auch beim King Boxspringbett hast Du die Qual der Wahl…
Und damit zugleich die Chance, Dein Schlafsystem bis aufs kleinste Detail auf Deine persönlichen Bedürfnisse und Deinen Schlafzimmerstil auszurichten.
Der klassische Aufbau des King Boxspringbettes besteht aus zwei Bettboxen mit Bonellfedern und einer Taschenfederkernmatratze mit gutem Liegegefühl.
Wahlweise kannst Du dazu auch noch einen Viscotopper, einem Visco-Kaltschaum-Topper oder einen Pocket-Air-Topper für besonderen Schlafkomfort auswählen.
Bei Bedarf kann außerdem ein eingebauter Bettkasten weiteren Stauraum ermöglichen.
Die Bewertungen machen deutlich: mit einer Durchschnittsnote von 4,7 von 5 bei den Kriterien Schlafqualität, Komfort, Preis-Leistungs-Verhältnis und Schmerzlinderung liegt auch das King Boxspringbett bei seinen schlafsuchenden Kunden richtig hoch im Kurs!
Weitere gute Boxspringbetten aus unserem Test
Schlaraffia Boxspringbett
Das Modell “Saga” der Marke Schlaraffia gehört definitiv zu den Premium-Modellen unter den Boxspringbetten und kommt mit einem Preis von mehr als 2.400 Euro nicht ganz günstig daher.
Trotzdem überzeugt auch dieses Bett von Schlaraffia in unserem Boxspringbetten Test.
Und das nicht zuletzt dank seiner hochwertigen Tonnentaschenfederkernmatratze mit sieben Liegezonen und seiner breiten Auswahl verschiedener Qualitäten und Farboptionen.
Interessant ist das Untergestell in ziemlich einzigartiger Schwebeoptik!
Bruno Boxspringbett
Ja, auch das Bruno Boxspringbett ist ein Boxspringbett der Premium-Klasse.
Und auch bei Bruno handelt es sich um einen erfahrenen und geschätzten Hersteller aus Deutschland, der auch ausschließlich hierzulande und im europäischen Umland produziert.
Charakterisch für das Bruno Boxspringbett ist sein robuster Rahmen aus Massivholz, sein zeitloses, stilvolles Design und seine hochwertige 7-Zonen-Schaummatratze mit Taschenfedern.
Für noch bessere Liegeeigenschaften kann diese wahlweise auch noch mit mit einem Topper aus Komfortschaum kombiniert werden.
Innocent Boxspringbett
Das Boxspringbett P4 von Innocent ist echter Preis-Leistungs-Kracher!
Mit einem Startpreis von unter 500 Euro im kleinsten Format 90×200 cm zählt das P4 zu den günstigeren Boxspringbetten auf dem Markt.
In puncto Qualität, Optik und Anpassungsfähigkeit muss sich das Schlafsystem von Innocent aber absolut nicht hinter seiner kostenintensiven Konkurrenz verstecken.
Welches Boxspringbett passt zu mir?
Das Boxspringbett ist eine Alternative zur auch in Deutschland üblichen Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze.
Doch auch hierzulande erfreuen sich die Schlafsysteme immer größerer Beliebtheit, weil sie im Vergleich zu herkömmlichen Bettgestellen mit einigen Vorteilen in Verbindung gebracht werden:
- Dank der einheitlichen Bezüge der verschiedenen Teile bieten Boxspringbetten häufig ein besonders stilvolles und luxuriöses Design
- Durch die verschiedenen Bestandteile sind Boxspringbetten relativ hoch und bieten so vor allem für ältere Menschen einen besonders angenehme Einstiegs- und Liegehöhe.
- Die verschiedenen Federkern-Etagen des Boxspringbettes sorgen für eine besonders gute Belüftung und Luftzirkulation, und ein angenehmes Schlafklima
Aber natürlich gibt es auch unter Boxspringbetten unzählige Varianten und Anpassungsmöglichkeiten.
Es ist also gar nicht so einfach, das richtige Boxspringbett für Deine Bedürfnisse und Wünsche zu finden.
Im nächsten Abschnitt schauen wir uns die wichtigsten Entscheidungskriterien deshalb noch etwas genauer an!
Wie finde ich ein gutes Boxspringbett? Die wichtigsten Kriterien
Preis und Budget
Gerade beim Kauf eines Boxspringbettes ist für die meisten Menschen auch die Preisfrage entscheidend, denn die kompletten Schlafsysteme im edlen Look können schon ganz schön teuer werden.
Boxspringbetten der Premiumklasse können dabei schnell einmal mehrere tausend Euro kosten.
Das oben vorgestellte Modelle “Saga” von Schlaraffia kostet im Otto Shop zum Beispiel knapp 2.500 Euro – und zählt damit noch nicht einmal zu den aller kostenintensivsten Modellen.
Auf der anderen Seite kann man mit einigen optischen und qualitativen Abstrichen und etwas Glück schon auch mal ein Boxspringbett für unter 500 Euro landen – wie etwa das Boxspringbett P4 von Innocent im schmalen Single-Format 90×200 cm.
Format und Höhe
Eines der zentralen Kriterien beim Bettenkauf spielt natürlich auch beim Boxspringbett eine wichtige Rolle: die Matratzengröße.
Die entscheidende Frage: Suchst Du nach einem Single Boxspringbett oder soll es doch ein Doppelbett mit Liegefläche für zwei Personen geben?
Und auch der verfügbare Platz in Deinem Schlafzimmer ist natürlich ein wichtiges Ausschlusskriterium.
Die häufigsten Boxspringbetten Formate:
- 90×200 cm
- 100×200 cm
- 120×200 cm
- 140×200 cm
- 160×200 cm
- 180×200 cm
- 200×200 cm
Und auch die Höhe eines Boxspringbettes kann gerade bei Menschen aus fortgeschrittenen Altersgruppen ein wichtiger Faktor sein.
Schlafexperten empfehlen grundsätzlich eine Liege- bzw. Einstiegeshöhe von mindestens 45 cm.
Aufgrund ihrer verschiedenen Komponenten sind Boxspringbetten meistens sogar klar höher als die meisten gewöhnlichen Betten.

Gerade Menschen mit körperlichen Beschwerden erleichtern die hohen Boxspringbetten den Einstieg. Bild: Pixabay (Karolina Grabowska)
Normal ist eine Einstiegshöhe von 50 – 70 cm, was gerade für obere Altersgruppen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Beschwerden wie Rückenproblemen eine gewaltige Erleichterung beim Einstieg darstellen kann.
Unterbau mit Bettkasten
Charakteristisch das Boxspringbett ist der Bettkasten mit Federkern, der die Basis des Schlafsystems bildet.
Der Boxspringkasten ist normalerweise entweder mit Bonellfedern oder mit Taschenfedern gefüllt.
Bei einigen Modellen hast Du aber sogar die Möglichkeit, dir die Art des Federkerns selbst auszusuchen.
Taschenfedern haben im Vergleich zu Bonellfedern den Vorteil einer sehr hohen Punktelastizität.
Material und Härtegrad
Du hast es dir bestimmt schon gedacht:
Ja, auch bei Deiner Boxspringmatratze gibt es verschiedene Varianten, unter denen Du Dich für die richtige für Deine Bedürfnisse entscheiden kannst.
Besonders häufig wird entweder eine Kaltschaummatratze oder eine Federkernmatratze, womöglich sogar eine Tonnentaschenfederkernmatratze auf dem Unterbett verwendet.
Doch auch eine Visco-Matratze oder eine Latexmatratze kann für Dein Boxspringbett verwendet werden.

Beim Kauf eines Boxspringbettes sind auch die Matratzenart und der richtige Härtegrad entscheidend. Bild: Pixabay
Welche Matratzenart für Dich die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Zum Beispiel davon, ob Du Allergiker bist, sowie von Deiner bevorzugten Schlafposition – ob Du also etwa Seitenschläfer oder Rückenschläfer bist
Und auch beim Matratzen-Härtegrad gibt es nicht die eine, offensichtlich richtige Entscheidung.
Welcher Härtegrad Du für Deine Matratze der passende ist, hängt in erster Linie von Deiner Körperstatur und Deinem Körpergewicht ab.
Die Härte von Matratzen wird unterteilt in die Härtegrade H1, H2, H3, H4 und H5.
Topper
Die oberste Komponente eines Boxspringbettes bildet meistens der Topper.
Topper sind Matratzenauflagen, die über der eigentlichen Matratze fixiert werden.
Auf diese Weise sorgen sie für einen noch besseren Liegekomfort und halten Deine Matratze gleichzeitig sauber und hygienisch.
Da ein Matratzentopper die Liegeeigenschaften Deines Schlafsystems “verfeinert”, sollte er sehr gut auf Deine Boxspringmatratze abgestimmt sein.
Das sind die gängigsten Arten von Toppern:
- Matratzentopper aus Kaltschaum
- Matratzentopper aus Visco-Schaumstoff
- Matratzentopper aus Gelschaum
- Matratzentopper aus Latex
Design und Umgebung
Klar, natürlich spielt bei der Suche nach dem besten Boxspringbett auch die Optik eine zentrale Rolle.
Das ganzheitliche Design gibt Boxspringbetten meist eine edle und luxuriöse Note, doch natürlich sollte es gut mit dem Rest Deiner Schlafzimmereinrichtung zusammenpassen.
Außerdem sind selbst die günstigsten Boxspringbetten meistens nicht gerade billig, weshalb Du Dich natürlich möglichst für viele Jahre wohl in Deinem Bett fühlen solltest.
Die wichtigsten optischen Kriterien bei der Auswahl Deines Boxspringbettes sind das Material des Bezugs und seine Farbe.
Wo kann ich die besten Boxspringbetten kaufen
Auch wenn das traditionelle Bettgestell mit Lattenrost in deutschen Schlafzimmern noch immer überwiegt:
Boxspringbetten sind in aller Munde!
Und mit zunehmender Beliebtheit gibt es auch immer mehr Anbieter von Boxspringbetten, und eine immer breitere Auswahl.
Viele große Einrichtungshäuser wie IKEA, Roller, oder Poco stellen Boxspringbetten auch vor Ort aus.
Wie empfehlen es aber grundsätzlich eher, Boxspringbetten online zu kaufen.
Denn hier hast Du eine fast grenzenlose Auswahl, kannst leicht vergleichen und mithilfe Deiner persönlichen Kriterien in kürzester Zeit die besten Boxspringbetten für Deine Wünsche und Bedürfnisse finden.
In den Shops großer Möbelhäuser wie IKEA oder Allnatura, vor allem aber auch in den Produktsortimenten riesiger weiterer Online Shops wie Otto oder Amazon findest Du schnell ein Boxspringbett, das Deinen Vorstellungen entspricht.
Doch auch Boxspringbetten ohne Kopfteil wird bei vielen Herstellern angeboten.
Boxspringbetten im Test der Stiftung Warentest
Vielleicht fragst Du Dich, ob auch die Stiftung Warentest schon einen Boxspringbett Test durchgeführt hat.
Ob Rasenmäher, Vanille-Joghurt oder Schlafsysteme: die Verbraucherorganisation ist einfach eine tolle Anlaufstelle, um die wichtigsten Produkte auf dem Markt auf Herz und Nieren zu prüfen und miteinander zu vergleichen.
Und tatsächlich:
Unter den unzähligen bislang von der Stiftung Warentest untersuchten Betten und Matratzen finden sich auch Testberichte zu 19 Boxspringbetten.
Und auf den ersten Blick fällt das Testurteil ziemlich bescheiden aus…
Selbst der bisherige Boxspringbett Testsieger – das Fennobed Continental Aurea – konnte nur ein ziemliches durchwachsenes Ergebnis erzielen: BEFRIEDIGEND (“2,6”).
Sind Boxspringbetten also nichts als überteuerte Taugenichtse?
Unsere klare Antwort: Nein!
So sehr wir die Stiftung Warentest auch schätzen – bei den bisherigen Testergebnissen zu Boxspringbetten gibt es ein paar wichtige ABER!
Die Ergebnisse im Stiftung Warentest Boxspringbett Test täuschen ein bisschen
Zunächst einmal hat die Verbraucherorganisation bislang nur einen winzig kleinen Bruchteil aller verfügbaren Boxspringbetten bewertet.
Und außerdem liegt der letzte Stiftung Warentest Boxspringbetten Test schon fast 6 Jahre zurück…
In der Zwischenzeit hat sich auf dem Bettenmarkt aber einiges getan und die wichtigsten Anbieter von Boxspringbetten haben ihr Sortiment und ihre Produkte extrem weiterentwickelt.

Der letzte Boxspringbett Test der Stiftung Warentest liegt schon fast 6 Jahre zurück. Bild: Pexels (Antoni Shkraba)
Von den von uns empfohlenen und laut den im Netz geteilten Erfahrungen äußerst beliebten Boxspringbetten findet sich kein einziges auf der bisherigen Prüfliste der Stiftung Warentest.
Lediglich die Marke Schlaraffia wurde im Boxspringbett Test mit einer Vorstufe des “Saga” im Jahr 2016 schon einmal unter die Lupe genommen – ebenfalls mit einem ziemlich enttäuschenden Gesamturteil von “3,4” (BEFRIEDIGEND).
Doch genau hier liegt ein weiterer Haken der bisherigen Resultate aus dem Stiftung Warentest Boxspringbett Test:
Bei fast allen getesteten Boxspringbetten haben vor allem zwei Testkriterien zur starken Abwertung geführt: Handhabung, und Deklaration und Werbung.
Für die meisten Schlafsuchenden sind aber andere Kriterien – wie Liegeeigenschaften und Schlafklima – viel entscheidender.
Auch das Bett “Saga” von Schlaraffia erhielt im Boxspringbett Test der Stiftung Warentest in den Kategorien “Liegeeigenschaften”, “Schlafklima”, und “Gesundheit und Umwelt” ein durchgängig gutes, beim “Bezug” sogar ein sehr gutes Ergebnis.
Vor allem aufgrund von Mängeln in den Produktangaben wurde das Schlaraffia Saga aber stark abgewertet.
Wir finden deshalb: Es wird dringend Zeit für einen neuen Stiftung Warentest Boxspringbett Test, und einen Fokus auf die Aspekte, die für die Nutzer wirklich zählen.
Fazit
Trotz der etwas durchwachsenen, aber veralteten und etwas zweifelhaften Ergebnisse der Stiftung Warentest:
Wir finden, es gibt ein paar wunderbare Boxspringbetten auf dem Bettenmarkt!
Und auch die meisten Kunden teilen ziemlich begeistert ihre Boxspringbett Erfahrungen im Netz.
Ja, die meisten Boxspringbetten schlagen schon ziemlich auf den Geldbeutel…
Aber insbesondere unsere Boxspringbett Testsieger sind sowohl in Sachen Optik als auch im Liegekomfort echte Leckerbissen und erleichtern noch dazu aufgrund ihrer Höhe gerade älteren Menschen den Einstieg ins Bett.
Wenn Du also ein neues Bett suchst, könntest Du auf jeden Fall auch ein paar Boxspringbetten in Deine engere Auswahl aufnehmen.