Orthopädische Matratzen im Test
Herzlich Willkommen beim Test für orthopädische Matratzen! Wenn du eine rückengerechte und gesundheitsfördernde Schlafunterlage für eine erholsame Nacht suchst, bist du hier genau richtig.
Auf dieser Seite stellen wir eine Auswahl der besten orthopädischen Matratzen vor. Vorteile, Nachteile und nähere Informationen zu den einzelnen Modellen findest du in den einzelnen Testberichten.
Die besten Orthopädischen Matratzen
Preistipp | |||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
Kundenbewertung Auf Basis von Amazon | 2505 Bewertungen | 182 Bewertungen | |||||||
Pro & Contra |
|
|
|
| |||||
Größe | 90x200 cm | 90x200 cm | 90x200 cm | 90x200 cm | |||||
Gewicht | 25 kg | k.A. | 15 kg | ||||||
Bewertungsrelevante Kriterien | |||||||||
Matratzenart | Latex | Kaltschaum | Taschenfederkernmatratze | Kaltschaum | |||||
Allergiker-Eignung Bei den Angaben zur Allergiker-Eignung handelt es sich um Herstellerangaben Für einen 100-prozentigen Milbenschutz ist ein Encasing empfehlenswert. | |||||||||
Matratzenhöhe | 16 cm | 19 cm | 25 cm | 23 cm | |||||
Öko-Tex Standard 100 | k.A. | ||||||||
LGA schadstoffgeprüft | k.A. | k.A. | k.A. | ||||||
Raumgewicht Das Raumgewicht (RG) ist ein Qualitätsmerkmal von Matratzen. Das Raumgewicht gibt an, wie viel Kilogramm Rohmasse in einem Kubikmeter Schaumstoff aufgeschäumt wurden. Je höher das Raumgewicht, desto schwerer der Schaumstoff und umso langlebiger die Matratze. Hierbei handelt es sich um ungefähre Angaben. | 87 kg/m³ | 60 kg/m³ | 28 kg/m³ | 40 kg/m³ | |||||
Gesamtwertung Die Gesamtwertung setzt sich zusammen aus den bewertungsrelevanten Kriterien | |||||||||
Weitere Daten (nicht bewertet) | |||||||||
Härtegrad | H3 | H3 | H4 | ||||||
Liegegefühl | hart | weich-fest | Weich-Fest | hart | |||||
Bezugsmaterial | 100 % Bio-Baumwolle | Baumwoll-Doppeltuch-Bezug | 100% Polyester | 99% Polyester | |||||
Zum AngebotZum Testbericht | Zum AngebotZum Testbericht | Zum AngebotZum Testbericht | Zum AngebotZum Testbericht | ||||||
- Optimal für Schwergewichte
- Gute Druckentlastung
- 30 Tage risikofrei testen
- Nur wenige Matratzengrößen im Angebot
Testsieger 2019
Die Supra-Comfort Naturlatexmatratze der Marke allnatura ist Testsieger im Vergleich von Matratzen mit orthopädischer Wirkung. Die Matratze überzeugt durch ihre exzellenten Liegeeigenschaften und der hohen Punktelastizität. Dadurch ist auch eine ideale Anpassung an den Körper möglich. Die integrierten Liegezonen sorgen für ein korrektes Einsinken in die Matratze und unterstützen den Körper an den verschiedenen Körperstellen. Die Matratze von allnatura besteht aus Naturmaterialien und ist ökologisch sinnvoll hergestellt. Die Supra-Comfort wurde im Matratzen-Test 10/2018 von der Stiftung Warentest mit der Note 2,2 („GUT“) bewertet und war damit Testsieger unter den Latexmatratzen. Wegen der teuren Produktion und der hochwertigen Materialien ist die Matratze allerdings ziemlich teuer.
Eine günstige und gute Alternative stellt die Orthopädische 7-Zonen Kaltschaummatratze von Ravensberger dar. Diese Schlafunterlage bietet durch den integrierten HYLEX Kaltschaum eine gute Druckentlastung und eine tolle Stützkraft. Auch die Ravensberger Matratze ist in verschiedene Liegezonen eingeteilt. Die Matratze ist in vier verschiedenen Härtegraden (H1, H2, H3, H4) erhältlich. Der Härtegrad H3, der für Personen von 80-120kg geeignet ist, weist ein ordentliches Raumgewicht von 45 kg/m³ vor.
Für wen ist eine orthopädische Matratze geeignet?
Matratzen mir orthopädischer Wirkung sind insbesondere für Menschen mit Rücken- oder Nackenprobleme interessant. Kurz gesagt für Menschen mit orthopädischen Problemen. Orthopädische Matratze verfügen häufig über besonders hochqualitative Materialien, die allesamt für eine gute Körperunterstützung sowie eine ausreichende Stabilität sorgen. Oftmals sind solche Matratzen auch in Liegezonen unterteilt, die ein ergonomisch korrektes Einsinken des Körpers in die Matratze fördern.
Natürlich darf eine Matratze nicht als Wunderwaffe gegen körperliche Beschwerden angesehen werden. Denn wirklich bekämpfen wird eine Matratze orthopädische Probleme nicht. Eine Matratze kann jedoch die Schmerzen lindern. Daher werden vor allem Visco-Matratzen mit ihrem speziellen anpassungsfähigen Schaum empfohlen.
Auch für Menschen, die noch keine Schmerzen haben, kann eine orthopädische Matratze sinnvoll sein. In diesem Fall kann sie als Art Prävention dienen. Häufig leiden Menschen aber auch unter „einfachen“ Rückenschmerzen, die von der falschen oder alten Matratze kommen. In diesem Fall sollte dringend ein neues Modell her.