Stauchhärte
Die Stauchhärte stellt vor allem bei Taschen- und Tonnentaschenfederkernmatratzen ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Die Stauchhärte ist ein Maß für die Härte einer Matratze, nicht zu verwechseln mit dem Härtegrad. Je höher die Stauchhärte ist, desto weniger weich ist der Schaum und desto eher gelangt er nach einer Änderung der Schlafposition wieder in seinen Ausgangszustand zurück. Ein hoher Stauchhärtewert steht für eine ausgezeichnete Belastbarkeit der Matratze. Vor allem Menschen mit höherem Körpergewicht sollten zu einer Matratze mit einem hohen Stauchhärtewert (40kPa) greifen. Für leichte Menschen und Kinder kann bereits eine niedrige Stauchhärte von 30 kPa ausreichend sein.