
Leesa Matratze im Test
Die Leesa Matratze ist leider nicht mehr länger in Europa erhältlich.
Bei der Leesa Matratze handelt es sich um eine Premiummatratze aus den USA. Laut Hersteller ist sie auch die beste One-fits-all-Matratze, die es gibt. Deshalb soll auch nahezu jeder Schlaftyp auf ihr gut schlafen können. Für den deutschen Markt stellt man sie hier in Deutschland her. Auf Schadstoffe ist die Matratze auch geprüft und ist Oeko-Test Standard 100 zertifiziert. Am besten sollen auf der Matratze Personen mit einem Gewicht von 60-110 kg liegen können. Die Leesa verfügt über einen mittelfesten Härtegrad, welcher in etwa der Klassifizierung H2/H3 entspricht.
Vorteilhaft für unsichere Kunden: der Hersteller gewährt ein Probeschlafen von 100 Tagen. Dadurch ist es möglich, die Matratze ganz alleine zuhause selbst zu testen. Das ist mit Sicherheit um einiges besser, als die Matratze für ein paar Minuten im Laden auszutesten. Kann die Leesa Matratze nicht überzeugen, so holt sie der Hersteller einfach wieder bei einem zuhause ab. Sowohl Abholung als auch Lieferung sind kostenlos.
Technische Details
Matratzengröße: 90 x 200 cm Weitere GrößenHärtegrad: H2,5 (H2-H3) Weitere Härtegrade
Gesamthöhe: ca. 25 cm
Raumgewicht: Avena: 50 kg/m³, Visco-Schaum: 45 kg/m³, Basisschaum: 32 kg/m³
Gewicht: 19 kg
Leesa – eine Matratze für jeden?
Ziel von Leesa:
„Wir wollen allen Menschen helfen, besser zur Ruhe zu kommen.“
Matratzenart
Schaummatratze
Liegegefühl
weiches-mittelfestes Liegeempfinden
Lattenrost
Für alle Lattenrostarten geeignet
Aufbau der Leesa Matratze

Produktmerkmale
- 100 Nächte Probeschlafen mit kostenloser Lieferung und Abholung
- In Deutschland hergestellt
- Atmungsaktive Oberschicht
- One-fits-all-Matratze
- Bis zu 110 kg belastbar
- Zertifizierungen:
- schadstoffgeprüft nach OEKO-TEX® Standard 100, Klasse 1 (für Babys geeignet)
- Hersteller-Garantie:
10 Jahre auf die Leesa Matratze
Matratzenkern
- 3-schichtiger Aufbau
- Avena, viscoelastischer Schaum, Stützschaum
- Kernhöhe: 25 cm
- Hohes Raumgewicht: ø 42 kg/m³
Matratzenbezug
- Bezug kann nicht gewaschen werden (Hersteller empfiehlt bei Flecken lauwarmes Wasser rund mildes Reinigungsmittel)
- Samtweiche Oberfläche
- Keine Tragegriffe
- Oberflächen-Bezug:
100% Polyester
Welche Unterlage für die Leesa Matratze?
Empfehlenswert bei der Leesa Matratze ist, dass sie auf einer stabilen Unterlage liegt. Jede Lattenrostart ist für die Leesa Matratze geeignet: sowohl starre als auch verstellbare Modelle. Man kann aber auch auf traditionelle Metall- oder Holzbettenrahmen zurückgreifen. Theoretisch könnte man die Leesa auch auf den Fußboden legen und dort beschlafen. Davon raten wir allerdings ab. In diesem Fall ist keine zufriedenstellende Klimazirkulation mehr möglich. Ein weitere Alternative wäre ein Boxspringbett. Das sieht zwar modern und chic aus, ist aber auch nochmal mit höheren Kosten verbunden.
Pro & Contra
Pro | Contra |
---|---|
|
|
In welchen Größen ist die Leesa Matratze erhältlich?
Die wichtigsten Matratzengrößen und Preise (laut Hersteller) im Überblick:
Größe | Preis |
80×200 cm | 449 € |
90×200 cm | 469 € |
140×200 cm | 649 € |
160×200 cm | 749 € |
180×200 cm | 799 € |
In Sondergrößen wird die Leesa Matratze derzeit noch nicht angeboten.
Gutscheine & Aktionen
Einige Leute lassen sich schnell vom höheren Preis der Leesa Matratze abschrecken. Das liegt auch daran, dass mittlerweile auch ziemlich gute Modelle schon sehr günstige auf dem Markt beworben werden. Bei der Leesa Matratze handelt es sich aber nunmal um eine hochwertige Premiummatratze. Deshalb ist auch der Preis höher. Das ohnehin schon gute Preis-/Leistungsverhältnis wird jedoch durch regelmäßige Gutschein-Coupons oder Aktionen noch deutlich verbessert.
Bestes Sparangebot: Mit unseren Gutschein kannst du als Kunde beim Kauf mächtig sparen. Dieses Mal gibt es 125 € Rabatt beim Kauf der Leesa Matratze.
Was sagen Kunden zur Leesa Matratze?
Die meisten Kunden sind von der Leesa Matratze überzeugt. Auf Amazon wird von einem tollen Liegegefühl berichtet und das top Preis-/Leistungsverhältnis gelobt. Teilweise wird sogar davon berichtet, dass die Matratze bei Schmerzen am Rücken oder der Wirbelsäule helfen soll. Auch bei der Lieferung und dem Service gab es nichts zu beanstanden. Selbst über vermeintlich negative Punkte wie die Unwaschbarkeit des Bezuges wurde hinweggesehen. In diesen Fällen bedienten sich die Käufer an Matratzentoppern oder Matratzenschonern. Und auch wenn die Matratze nicht überzeugt, geht man beim Kauf wegen der 100-tägigen Testphase kein Risiko ein. Dies zeigt der Fall eines Amazon-Kunden. Ihm war die Matratze zu weich, weswegen er die Leesa wieder zurückschicken wollte. Die Rückgabe und Abholung hat laut seiner Aussage problemlos geklappt. Beachten solltest Du, dass man bei Amazon jedoch nur eine 30-tägige Probephase hat.
Da die Matratze noch nicht von der Stiftung Warentest im Matratzen Test getestet wurde, ist es als unsicherer Kunde ratsam, sich mehrere Kundenberichte oder andere Tests bzw. Erfahrungsberichte zu Gemüte zu ziehen. Der Großteil der Erfahrungen mit der Leesa Matratze scheint aber positiv zu sein.