Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2023]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratze
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2023]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratze
    • Boxspringmatratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen

Lasea Erfahrungen: Die natürliche Schlaftablette mit gutem Ruf [2022]

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leiden unter Schlafproblemen und Angstzuständen. 

Wenn auch Dich häufiger kreisende Gedanken vom Ein- oder Durchschlafen abhalten, spielst Du vielleicht mit dem Gedanken, Lasea ausprobieren – ein natürliches Einschlaf- und Beruhigungsmittel auf Lavendelöl-Basis.

Eine Packung Lasea steht auf dem TischLasea Weichkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lavendelöl.. © Lasea

In diesem Artikel schauen wir uns die Erfahrungen mit Lasea-Weichkapseln genauer an.

Außerdem erklären wir Dir, was das Lasea-Präparat genau ist, wie es wirkt und welche Bestandteile es enthält.  

Und auch alles rund um möglichen Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Lasea erfährst Du in unserem Bericht.


Was genau sind Lasea Kapseln?

Lasea ist ein frei verkäufliches, pflanzliches Arzneimittel, das von der Firma Dr. Willmar Schwabe GmbH hergestellt wird. 

Das deutsche pharmazeutische Unternehmen, das schon auf eine mehr als 150-jährige Firmengeschichte zurückblickt, hat sich komplett auf pflanzliche Medikamente spezialisiert.

Lasea wird aus Lavendelöl gewonnen und ist zur Behandlung von Schlafstörungen aufgrund von innerer Unruhe und ängstlicher Verstimmung gedacht. 

Das sind die Inhaltsstoffe der Lasea Weichkapseln

Lasea ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das Lavendelöl als Wirkstoff enthält. 

Lavendelöl ist ein ätherisches Öl und wird seit Jahrhunderten als natürliches Mittel gegen Angstzustände und Schlafstörungen verwendet. 

Die anderen Bestandteile von Lasea sind inaktiv und haben keine therapeutische Wirkung.

Eine Weichkapsel Lasea enthält 80mg Lavendelöl inklusive der wertvollen Bestandteile Linalool und Linalylacetat. 

Die sonstigen Bestandteile:

Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85%; raffiniertes Rapsöl; Sorbitol; Carminsäure, Aluminiumsalz (E 120); Patentblau V, Aluminiumsalz (E 131); Titandioxid (E 171)

*Bei Amazon ansehen


Die Lasea Wirkung: Was macht Lasea im Gehirn?

Lasea soll eine beruhigende und angstlösende Wirkung auf das Gehirn haben. 

Der Wirkstoff in Lasea heißt Silexan – eine natürliche Verbindung, die in Lavendelöl enthalten ist.

Silexan hat sich in klinischen Studien als wirksam bei der Behandlung von Schlaflosigkeit und Angstzuständen erwiesen.

Und so wirkt Silexan:

Das in den Lasea Kapseln enthaltene Arzneilavendelöl entfaltet seine Wirkung im Reizfilter unseres zentralen Nervensystems.

Fällt dieses vor lauter Alltagssorgen und Stress aus dem Gleichgewicht, kann es innere Unruhe, kreisende Gedanken und durchgängige Anspannung in uns auslösen, was häufig auch Schlafstörungen zur Folge hat. 

Der Wirkstoff Silexan bringt unser aus den Fugen geratenes Reizfiltersystem zurück in die Balance und hilft uns so, zur Ruhe zu kommen und zu einem erholsamen Schlaf zurückzufinden.

Mehrere Hände zeigen auf gestresste Frau

Gerät unser Reizfiltersystem aus dem Gleichgewicht, sind innere Unruhe, Anspannung und Schlafprobleme häufig die Folge. © Yan Krukov (Pexels)

 

Die positiven Wirkungsbereiche von Lasea noch einmal auf den Punkt gebracht: 

  • Wirkt stimmungsaufhellend und reduziert Angstzustände und Panikattacken
  • Verbessert die Schlafdauer und -qualität
  • Verringert das Stressniveau und innere Unruhe

*Bei Amazon ansehen

Wie lange dauert es bis es wirkt?

Erste Wirkeffekte von Lasea sind in der Regel schon innerhalb einer kurzen Zeit spürbar – etwa einige Tage nach der Einnahme des Präparats. 

Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass Lasea keine automatische „schnelle Lösung“ für Schlaf- oder Angstzustände ist.

Frau liegt neben Mann im Bett und hält sich den Kopf

Lasea Kapseln sind kein Anti-Depressivum sondern eine Nahrungsergänzung, die bei leichten ängstlichen Verstimmungen und daraus resultierenden Schlafschwierigkeiten hilfreich sein kann. © Pexels

 

Der Arzneilavendel ist eine Ergänzung, der in erster Linie für weniger schwerwiegende ängstliche Verstimmungen gedacht ist und konsequent über einen längeren Zeitraum eingenommen werden sollte, um die volle Wirkung zu entfalten.

Ist die Lasea Wirkung wie Tavor? 

Manche Menschen vergleichen die Wirkung von Lasea mit der von Tavor. 

Tavor ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt wird. 

Sein Wirkstoff ist das Benzodiazepin Lorazepam. 

Benzodiazepine sind eine Klasse von Medikamenten, die auf das zentrale Nervensystem einwirken und eine beruhigende Wirkung haben können. 

Tavor wirkt durch Bindung an GABA-Rezeptoren im Gehirn, was zu einer sedierenden Wirkung führt.

Ein zentraler Unterschied zwischen dem Arzneilavendel-Präparat Lasea und Tavor besteht darin, dass Lasea pflanzlich ist und aus natürlichen Substanzen gewonnen wird.

Tavor dagegen ist ein synthetisches Medikament.

Für Lasea ist auch kein Suchtpotential bekannt, was bei Tavor schon ab einem zweiwöchigen Einnahmezeitraum eintreten kann. 

*Bei Amazon ansehen


Ist Lasea gefährlich? 

Lasea ist bei sachgemäßem Gebrauch kein gefährliches Ergänzungsmittel. 

Der Wirkstoff Silexan gilt als sicher und wurde umfassend untersucht. 

Etwas kritisch zu bemängeln ist lediglich, dass verschiedene Aluminiumsalze für die Umhüllung der einzelnen Kapseln genutzt werden. 

Bei Aluminiumsalzen hält sich vor allem bei der Anwendung Deos der noch nicht ausreichend wissenschaftlich untersuchte Verdacht, eventuell krebserregend zu sein.

Wann darf Lasea nicht eingenommen werden? 

Auch wenn Lasea grundsätzlich risikofrei angewendet werden kann, gibt es ein paar Situationen, in denen Lasea nicht eingenommen werden sollte. 

So wird aufgrund der immer noch mangelnden Datenlage von der Einnahme von Lasea abgeraten, wenn Du schwanger bist oder Dich gerade in der Stillzeit befindest.

Auch wenn Du eine Lebererkrankung oder Leberfunktionsstörung in der Vorgeschichte hast, solltest Du Lasea besser nicht einnehmen.

Gibt es bei Dir Anzeichen für eine Lavendel-Allergie? 

In diesem Fall solltest Du selbstverständlich ebenfalls auf die Einnahme der Lavendelöl-Kapseln verzichten. 

Solltest Du schon andere Medikamente regelmäßig einnehmen, empfiehlt es sich grundsätzlich immer, zunächst einmal mit Deinem Arzt zu sprechen, bevor Du mit der Einnahme von Lasea beginnst.


So nimmst Du Lasea Weichkapseln ein 

Lasea Kapseln sollten oral mit einem Glas Wasser eingenommen werden, und das laut Beipackzettel nur einmal am Tag.

Zu welcher Tageszeit Du Deine Lasea Kapsel schluckst, spielt keine große Rolle. 

Jedoch empfiehlt es sich, das Präparat jeden Tag möglichst zur gleichen Zeit einzunehmen.

Wichtig: Wenn Du eine Einnahme vergessen hast, solltest Du nicht etwa am nächsten Tag die doppelte Menge einnehmen, sondern einfach normal fortfahren.  

Mann sitzt im Bett und hält sich schmerzverzerrt den Kopf

Wer wie vom Hersteller empfohlen eine Weichkapsel Lasea täglich zu sich nimmt, könnte schon innerhalb weniger Tage positive Auswirkungen auf innere Unruhe und Schlafqualität verspüren. © Pexels

 

Generell solltest Du nie mehr als eine Weichkapsel innerhalb von 24 Stunden einnehmen.

Wenn Du zum ersten Mal mit der Einnahme von Lasea beginnst, bemerkst Du möglicherweise zunächst einmal keine Wirkung.

Es kann ein paar Tage bis Wochen dauern, bis die Wirkung von Lasea spürbar wird. 

Bemerkst Du noch ein paar Wochen immer noch keinen Effekt, könnest Du einmal mit Deinem Arzt über mögliche weitere Schritte oder Dosierungen sprechen. 


Lasea Erfahrungen und Bewertungen

Die vielen Lasea Erfahrungsberichte im Netz machen deutlich:  

Die meisten Menschen, die Lasea einnehmen, bestätigen eine gute Verträglichkeit des Arzneilavendels und berichten, dass sie sich ruhiger und entspannter fühlen.

Frau liegt auf dem Bauch und schläft

Die meisten Nutzer geben in ihren Lasea Erfahrungsberichten eine positive Bewertung ab und sprechen von mehr Ruhe und Entspannung und einem rundum erholsameren Schlaf. © Pexels

 

Manche Menschen berichten auch, dass sie besser schlafen, wenn sie Lasea einnehmen.

Insgesamt sind die Bewertungen für Lasea äußerst positiv.

Im Amazon Onlineshop zum Beispiel erhält Lasea bei mehr als 400 Bewertungen ein beeindruckendes Ergebnis von 4,4 von 5 möglichen Sternen. 

*Bei Amazon ansehen

 

Gerade in Punkte Wirksamkeit und Verträglichkeit erhält das Präparat überwiegend sehr vielversprechende Bewertungen. 

Und auch mit dem Lavendelgeschmack der Kapseln können sich die meisten Nutzer gut anfreunden. 

Natürlich findet sich wie bei den meisten Arzneimitteln aber auch eine Gruppe von Anwendern, bei denen der gewünschte Effekt des Präparats ausgeblieben ist. 

Darüber hinaus führen vor allem die für viele etwas zu hoch angesetzten Kosten sowie die oben erwähnten Aluminiumsalze in der Lasea-Rezeptur für Abwertungen. 


Lasea Nebenwirkungen Erfahrungen

Die häufigste Nebenwirkung von Lasea ist laut Packungsbeilage ein unangenehmes Aufstoßen, was auch in der Praxis von einigen Anwendern bestätigt wird.

Außerdem können nach der Einnahme vereinzelt auch leichte Hautreaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Frau verzieht ihr Gesicht-

Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lasea sind leicht und eher selten, aber manche Nutzer berichten von unangenehmem Aufstoßen oder Magen-Darm-Verstimmungen. © Polina Zimmerman (Pexels)

 

Diese Nebenwirkungen sind in der Regel relativ leicht und gehen von selbst wieder weg.

Eine Gewichtszunahme wird grundsätzlich nicht mit der regelmäßigen Einnahme von Lasea  in Verbindung gebracht. 

Genauere Angaben zu den Nebenwirkungen von Lasea findest Du natürlich im Beipackzettel. 

Solltest Du nach der Einnahme unerwartet schwerwiegendere Nebenwirkungen verspüren, wende Dich am besten direkt an Deinen Hausarzt.


Wo kaufen? In der Apotheke oder besser online? 

Lasea ist in den meisten Apotheken in Deutschland erhältlich. 

Es ist aber auch möglich, Lasea bei einer Online Apotheke oder einem Onlineshop wie Amazon* im Netz zu kaufen. 

Es gibt einige Vorteile, Lasea online zu kaufen. 

Auf der einen Seite ist der Onlinekauf doch etwas bequemer, denn Du kannst Dir das Medikament direkt nach Hause liefern lassen.

So musst Du nicht erst zur Apotheke gehen, um dort anzustehen und am Ende womöglich gar zu erfahren, dass das Präparat gerade schon vergriffen ist.  

Auch kann der Kauf im Netz zu einer ziemlichen Kostenersparnis führen, weil Du online kinderleicht Preise vergleichen und häufig von saftigen Sparangeboten profitieren kannst.

*Bei Amazon ansehen


Lasea Alternativen: Auch diese Hausmittel können bei Unruhezuständen helfen

Neben Lavendelöl gibt es noch einige weitere natürliche Heilmittel, die bei Angstzuständen und Schlafstörungen helfen können. 

Eine Tasse gefüllt mit getrockneter Teemischung

Neben Lavendel gelten auch weitere pflanzliche Mittel wie Kamille, Baldrian oder Passionsblume als beruhigend und schlaffördernd. © Polina Zimmerman (Pexels)

 

In diesem Abschnitt möchten wir Dir noch einen kleinen Überblick über mögliche Lasea Alternativen zusammenstellen:

Baldrianwurzel: 

Baldrian ist seit jeher ein beliebtes pflanzliches Beruhigungsmittel bei Angstzuständen und Schlafstörungen. 

Wissenschaftlich ist noch nicht vollständig geklärt, ob und unter welchen Voraussetzungen sich Baldrian positiv auf unsere Schlafqualität auswirken kann. 

Grundsätzlich wird aber vermutet, dass es durch die Erhöhung des Gamma-Aminobuttersäure-Spiegels (GABA) im Gehirn wirkt:  ein Neurotransmitter, der eine beruhigende Wirkung hat.

Kamille: 

Kamille ist eine beliebte Heilpflanze, die als Kräutertee auch zur Behandlung von Schlafstörungen verwendet werden kann. 

Kamille enthält Apigenin, ein Antioxidant, das sich an Rezeptoren im Gehirn bindet, ebenfalls beruhigend und entspannend wirken können.

Passionsblume: 

Ein weiteres beliebtes pflanzliches Mittel gegen Angstzustände und Schlafstörungen ist die Passionsblume, die auch regelmäßig in beruhigenden Teemischungen verwendet wird.

Auch bei der Passionsblume geht man davon aus, dass sie die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn erhöht. 

Johanniskraut: 

Johanniskraut wird als pflanzliches Arzneimittel auch häufig auch mit der Behandlung von Depressionen, Angstgefühlen und Schlafstörungen in Verbindung gebracht. 

Man nimmt an, dass es durch die Erhöhung des Serotoninspiegels im Gehirn wirkt. 

Auch Serotonin gehört zu den Neurotransmittern – also zu den Botenstoffen, die die Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen im Gehirn und dem restlichen Körper steuern. 

CBD: 

CBD ist ein in der weiblichen Hanfpflanze enthaltener Wirkstoff, der mit einer breiten Palette von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird. 

Es wird angenommen, dass CBD bei der Regulierung von Schlaf, Stimmung und Schmerz helfen kann.


Fazit

Lasea ist ein beliebtes pflanzliches Mittel gegen Angstzustände und Schlafstörungen. 

Laut der vielen Erfahrungsberichte hat es eine effektive Wirksamkeit, ist im Allgemeinen gut verträglich und hat nur wenige Nebenwirkungen. 

Die meisten Menschen, die Lasea einnehmen, berichten, dass sie sich tatsächlich ruhiger und entspannter fühlen. 

Viele Menschen berichten auch, dass sie besser schlafen, wenn sie Lasea über einen gewissen Zeitraum einnehmen. 

Zwar finden sich natürlich auch Menschen, die eher weniger gute Erfahrungen mit dem Lavendelöl-Präparat gemacht haben, doch insgesamt sind die Bewertungen für Lasea überwiegend positiv.

*Bei Amazon ansehen


FAQ:

Ist Lasea ein Antidepressivum?
Nein, Lasea ist kein Antidepressivum.

Es ist ein beliebtes pflanzliches Mittel gegen innere Unruhe, Angstzustände und Schlafstörungen.

Wie wirkt Lasea auf die Psyche?
Lasea ist ein beliebtes pflanzliches Mittel, das innere Unruhe und ängstliche Verstimmungen lösen und so für einen besseren Schlaf sorgen soll.

Am häufigsten wird es zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Angstzustände eingesetzt und auch zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt.

Lasea wirkt, indem es die Reizfilter unseres zentralen Nervensystems wieder in Balance bringt.

Kann man auch 2 Kapseln Lasea einnehmen?
Der Hersteller von Lasea rät in seinem Beipackzettel davon ab, mehr als eine Weichkapsel pro Tag einzunehmen.

Solltest Du also mit dem Gedanken spielen, zwei Kapseln Lasea einzunehmen, spreche das Vorgehen zunächst einmal mit Deinem Hausarzt ab, um sicherzugehen, dass Du Dir mit der erhöhten Dosis keinen Schaden zufügen könntest.

Die beliebtesten Matratzen
Emma One
Emma One
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE

Kaltschaummatratzen
Schlummerparadies Optima Klassik
Schlummerparadies Optima Klassik
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE
Komfort XXL 7-Zonen Matratze
Komfort XXL 7-Zonen Matratze

Federkernmatratzen
AM Qualitätsmatratzen TFK
AM Qualitätsmatratzen TFK
Badenia irisette Lotus TFK
Badenia irisette
Lotus TFK
Ribeco 1000
Ribeco 1000

Matratzen Ratgeber

  • Welche Matratze
    passt zu mir?
  • Matratzen
    Härtegrad
  • Was kostet eine
    gute Matratze?
  • Woran man hochwertige
    Matratzen erkennt
  • Wie lange
    halten Matratzen?
  • Vorteile beim
    Onlinekauf

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?