Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratzen
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratzen
    • Boxspring Matratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen

Emma Kissen in der Übersicht (2022)

Autsch – jeden Morgen tut Dein Nacken weh. Und einen erholsamen Schlaf hattest Du auch schon länger nicht mehr. 

Vielleicht passt das Kissen nicht optimal zu Dir und Deinen Bedürfnissen?

Laut einer Studie aus Indien spielen die optimalen Kissenmerkmale eine wichtige Rolle, wenn es um qualitativ hochwertigen Schlaf geht. 

Wir haben uns daher für Dich die beliebten Emma Kissen angeschaut und wollten herausfinden: 

Können die Emma Nackenkissen Schmerzen reduzieren und zu einem erholsamen Schlaf führen?

Finde es heraus!

Emma One Kissen Test

 

*Emma Kissen bei Amazon ansehen

Wie ist der Emma Kissen Aufbau?

Wir haben uns für Dich das Emma Kissen einmal näher angeschaut. Es gilt als Zubehör zur Emma Matratze, wie der bekannten Emma One. 

Das Emma Original Kissen besteht aus 3 Lagen oder Schichten. Hieraus ergibt sich eine Gesamthöhe von 12 cm. 

Bei den Lagen sind 3 unterschiedliche Schaumebenen gemeint. Diese haben den positiven Effekt, dass das Emma Kissen auf diese Weise zu verschiedenen Schlaftypen passt.

Außerdem ist das Emma Nackenstützkissen höhenverstellbar. So kannst Du das Emma Kissen an Dich anpassen, wie Du es benötigst.

Emma One Kissen Test

Mit den Emma One Kissen ist es möglich, dass Deine Schmerzen geringer werden. Foto: Pexels Andrea Piacquadio

 

Eine individuelle Anpassung ist deshalb so positiv, weil jeder Körper anders ist und dementsprechend andere Bedürfnisse hat. 

Zusätzlich spielt auch die Schlafposition eine Rolle, welche Kissenhöhe Du zum Schlafen brauchst.

Und wenn Dir drei Schichten im Emma Kopfkissenbezug zu viel sind oder Du Dich fragst: Emma Kissen – welche Schicht sollte ich entfernen?

Dann nimm einfach mal eine oder zwei heraus und Du weißt, ob sich das Liegegefühl verbessert hat.

Emma Kopfkissen 40x80 cm

Je nachdem, wie Du am liebsten liegst, ist eine andere Anzahl an Schichten vorteilhafter. Foto: Pexels Andrea Piacquadio

 

Übrigens kurz etwas zum Namen des Emma Kissens: Manche suchen nach dem Emma Kissen, andere nach dem Emma Original Kissen, wiederum andere nach dem Emma One Kissen.

Und wir können Dir sagen: Alle drei Bezeichnungen meinen ein und dasselbe Kissen.

Wenn Dir das Emma Kissen (80×40 cm) jedoch nicht so richtig gefallen sollte, dann haben wir Dir hier zwei Alternativen aufgelistet:

*-14% auf Tempur Kissen *NOFFA Kissen ansehen

 

Die verschiedenen Schichten

Kommen wir nun näher zu den einzelnen Lagen im Emma Kissen 80×40 cm. Zunächst halten wir erneut fest: Das Kissen besteht aus drei Schichten, und zwar den folgenden:

  • Oberste Schicht: Hypergelschaum
    Der sogenannte Hypergelschaum ist weich und anschmiegsam. Er sorgt dafür, dass Du etwas tiefer in das Emma Kissen einsinken kannst.Natürlich ist es dennoch wichtig, dass die Gelschaumschicht stützend wirkt. Ansonsten kann es passieren, dass sich ein HWS-Syndrom entwickelt, wenn die Wirbelsäule im Nackenbereich öfter abknickt.
  • Mittlere Ebene: Hypersoftschaum
    Die zweite Schicht besteht wiederum aus Hypersoftschaum, das einen gewissen Gegendruck schafft.Dies stabilisiert die Wirbelsäule sowie den Kopf. Wem die Höhe des Emma Kissens zu viel ist, kann diese Ebene herausnehmen und das Kissen etwas weicher machen.
Emma One Kissen Test

Die Hypersoftschaumschicht macht das Emma Kissen 80×40 cm weicher. Foto: Pexels Lisa Fotios

 

  • Untere Lage: Adaptiver Viscoschaum (Memory Foam)
    Die Memoryschaum Ebene des Emma Kissens ist aus viscoelastischem Schaum. Hierdurch verteilt sich der Druck optimal und passt sich immer an die veränderte Lage des Kopfes sowie die Form des Kopfes an.

Sieh Dir die Schichten einfach mal näher bei Amazon an:

*Emma Kissen bei Amazon ansehen

 


Kissenbezug für Emma Kissen und Pflege

Fast gleich wie der Kissenbezug der Emma Original Matratze ist die schützende Hülle des Emma Kissens.

Das Cover ist aus 98 % Polyester und den restlichen 2 % Elasthan. Das heißt, dass das Kissen pflegeleicht und elastisch ist.

Das Beste: Der Emma Kissenbezug hat einen praktischen Reißverschluss, mit dem Du die Innenhüllen entfernen und den Bezug bei 40 Grad reinigen kannst.

Besonders am Kissenbezug für Emma Kissen ist zusätzlich die gute Atmungsaktivität aufgrund der offenen Poren im Bezug. Ein weiterer Grund sind die enthaltenen Klimafasern.

Zu guter Letzt brauchst Du Dir auch keine Gedanken machen, wenn Du viel schwitzt, denn das Emma Kissen kann Feuchtigkeit optimal durch diesen Aufbau regulieren.

Du fragst Dich vielleicht, welcher Bezug passt zu den Emma Kissen außerdem? Dabei solltest Du nur auf die Größe acht geben. Natürlich ist es auch wichtig, dass das Bezugsmaterial hautfreundlich und pflegeleicht ist (hoher Baumwoll- oder Polyester-Anteil).

Emma Kissenbezug

Ein hoher Baumwollanteil ist besonders hautfreundlich. Das ist für Kleinkinder und Babys wichtig. Wie gut, dass der Emma Kissenbezug diese Eigenschaften hat. Foto: Pexels Georgia Maciel


Emma Kissen Härtegrad und Schlafgefühl

Hast Du schon davon gehört, dass Du auf einer Seite des Emma One Kopfkissens weicher liegst als auf der anderen? Wir erklären Dir das Prinzip gern. 

Einerseits gibt es die Stützseite (aus Hypergelschaum), die einen guten Halt für den Nacken und Kopf bietet.

Magst Du es lieber weicher? Dann bietet sich die Komfortseite aus Viscoschaum für Dich an. Denn dann sinkst Du tiefer in das Kissen ein und fühlst die flauschig weiche Seite. 

Emma Kissenbezug

Probiere beide Seiten des Emma Kissens aus und finde heraus, welche besser passt. Foto: Pexels Andrea Piacquadio

 

Wenn Du aber keine Lust auf unterschiedliche Seiten hast, haben wir Dir hier noch eine Alternative:

*Blackroll Kissen ansehen

 

Am besten ist es jedoch, wenn Du beide Seiten einfach mal testest und herausfindest, ob das Emma Kissen zu Dir passt.

Einschätzung Härte

Anders als bei Matratzen gibt es bei Kissen zwar keinen richtigen Härtegrad, aber dennoch kannst Du sagen, dass die Hypergelschaumseite etwas fester ist. 

Auf jeden Fall bist Du auf beiden Seiten im Kopf- und Nackenbereich gut unterstützt.

Das Emma Kissen soll den Druck entlasten und Druckpunkte verringern. Im Endeffekt bedeutet das: weniger Nackenschmerzen.

Und merke Dir: Wenn Dir das Emma Kissen noch nicht passt, entferne einfach eine beliebige Schicht und verringere damit die Höhe. 

Denn wie Du weißt, kannst Du die Emma Kissen Höhe einstellen.

Das ist nämlich besonders wichtig, wenn es um die bevorzugten Schlafpositionen geht.


Welche der Emma Kissen Schichten ist die richtige?

Wir schlafen alle anders – der eine liegt lieber auf dem Rücken, der andere kann sich nichts besseres vorstellen als auf dem Bauch zu liegen.

Kennst Du bereits Deine bevorzugte Liegeposition?

Emma One Kopfkissen

Jeder hat seine eigene bevorzugte Schlafposition. Foto: Pexels (Pixabay)

Kleiner Spoiler: Nicht für alle Liegepositionen ist das Emma One Kissen perfekt. Schau es Dir vorab gerne auf Amazon an:

*Emma Kissen ansehen

 

Rückenschläfer

Wer von sich selbst sagt, dass er am liebsten auf dem Rücken schläft, der benötigt eher ein mittelhohes und recht schmales Kissen. Daher solltest Du auf jeden Fall eine Ebene aus dem Emma Kissenbezug entfernen.

Kombiniere beispielsweise die Memory-Foam-Schicht mit der Hypergelschaumlage. Dann hast Du eine Anpassung an Deine Kopfform und wirst vom Kissen gut unterstützt.

Emma One Kopfkissen

Rückenschläfer benötigen ein schmaleres Kissen. Foto: Pexels Jill Burrow

Seitenschläfer

Seitenschläfer hingegen sollten alle drei Ebenen im Bezug lassen. Denn der – mal mehr oder weniger – große Abstand zwischen Kopf und Schulter muss optimal in das Kissen einfallen. 

Probiere dabei aus, welche Seite besser zu Dir passt. Kissen für Seitenschläfer sollten in der Regel höhenverstellbar sein. 

Bauchschläfer

Für Bauchschläfer ist es besonders wichtig, dass sie recht flach liegen und daher auch ein flaches Kissen benutzen müssen.

Denn bei zu hohen Kissen knickt die Wirbelsäule ab und es können Schmerzen entstehen. 

Dennoch sollte das Kissen auch nicht zu flach sein, sonst verformt sich ebenso die gesunde Haltung ins Negative.


Emma Wolken (Essentials) Kissen

Neben dem Emma Kissen gibt es auch das Emma Essentials Kissen (früher Emma Cloud Kissen). Da es weicher ist, als die andere Variante ist wahrscheinlich auch der Name Cloud (Kissen) entstanden.

Dieses soll laut Hersteller ein flauschig-weiches Schlafgefühl vermitteln und dennoch für eine optimale, ergonomische Liegeweise sorgen.

Du kannst es Dir bereits auf Amazon ansehen:

*Emma Essentials ansehen

 

Aufbau Emma Essentials Kissen

Genau wie das Emma Kissen weist auch die Essentials-Variante einen 3-schichtigen Aufbau auf, enthält jedoch nur zwei einzeln abnehmbare Lagen.

Dabei ist die eine Ebene etwas fester als die andere.

Emma One Kopfkissen

Das Essentials (früher Emma Cloud) Kissen ist wie der Name bereits aussagt flauschig-weich. Foto: Pexels Miguel á Padriñán

 

Daher lässt sich sagen: Ja, auch das Emma Essentials Kissen ist höhenverstellbar, aber im Vergleich zum Emma Kissen lässt sich etwas weniger in der Höhe anpassen.

Außerdem hast Du beim Emma Essentials Kissen die Qual der Wahl zwischen den beiden Größen:

  • Emma Essentials Kissen 40×80 cm
  • Emma Essentials (früher Wolke) Kissen 80×80 cm

Aus unserer Sicht würden wir das kleinere Kissen empfehlen, da Kopfkissen, die 80×80 cm groß sind, meistens zu einer schlechten Liegehaltung führen.

Und zu guter Letzt sei festzuhalten: Das Emma Essentials Kissen ist wie das Emma Original Kissen nach Oeko-Tex Standard 100, Klasse 1 zertifiziert. Das heißt, es ist vollkommen unbedenklich und schadstofffrei.

Für Allergiker ist das Emma Kissen also optimal. Aber das Emma Kissen ist auch für Kinder geeignet, sowie Babys!

Emma Essentials Bezug

Anders als der Emma Kissen Bezug besteht die schützende Hülle für die Essentials-Variante aus 100 % Polyester. 

Das macht den Kissenbezug besonders pflegeleicht und reißfest. 

Außerdem hat er die sogenannte UltraDry Technologie im Material. Das sorgt dafür, dass Feuchtigkeit durch nächtliches Schwitzen schnell absorbiert und nach außen hin abgetragen wird.

Emma Cloud Kissen Erfahrungen

Wenn Du schnell schwitzt: Keine Sorge, das Emma One Kissen absorbiert Feuchtigkeit. Foto: Pexels Kampus Production

 

Damit liegst Du angenehm – nicht zu kühl und nicht zu warm. Und hast ein trockenes Schlafklima. Perfekt für Schwitzer!

Pflege Emma Essentials (Cloud) Kissen

Im Vergleich zum Emma Kissen lässt sich das Essentials-Modell sogar bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Danach kann es auf niedriger Stufe sogar in den Trockner.

Und ja, richtig gelesen: Nicht nur der Bezug, sondern auch das Innenkissen lässt sich in der Maschine reinigen.

Das ist eine gute Nachricht für alle Allergiker. Daher direkt auf Amazon anschauen und in den Warenkorb legen:

*Emma Essentials bei Amazon

 


Emma Kissen Kopfkissen Stiftung Warentest

Der letzte Kopfkissen Stiftung Warentest vom unabhängigen Prüfinstitut fand im Jahr 2017 statt. 

Das ist also schon eine Weile her und zu diesem Zeitpunkt ist das Emma Kissen Original nicht untersucht worden.

Aber keine Sorge, wir halten Dich auf dem Laufenden, wenn ein neuer Emma Kopfkissen Test veröffentlicht und die Emma Modelle dabei sind.


Emma Original Kissen im Vergleich

Aber, für welches Emma One Kissen solltest Du Dich jetzt entscheiden? Dabei kommt es auf Deine Bedürfnisse an. 

Denn, wenn Du beispielsweise schnell allergisch reagierst, ist das Essentials Kissen die bessere Wahl.

Wir haben Dir nochmal die wesentlichen Eigenschaften beider Kissen in einer Tabelle zusammengestellt:

MerkmaleEmma Essentials Kissen (Emma Flauschkissen)
Emma Original Kissen
Liegegefühlweicher, flauschigerje nach der Seite weicher oder stützender
EbenenAußenkissen (weich), Innenkissen (weich), Innenkissen (fülliger, fester)Kombination aus Hypergel-, (macht Emma Kissen “hart”) Hypersoft- und Viscoschaum
GrößenEmma Essentials Kissen 80×80 cm und Emma Essentials Kissen 40×80 cmEmma Original Kissen 40×70 cm und Emma Kissen 80×40 cm
Schadstoffegeprüft nach Oeko-Tex Standard 100geprüft nach Oeko-Tex Standard 100
Preisab 64 Euro inkl MwStab 64 Euro
ProbeschlafenEmma Kissen 100 Tage testenEmma Kissen 100 Tage testen
Waschbar60 Grad40 Grad
Online kaufen *Emma Essentials bei Amazon *Emma Kissen bei Amazon ansehen

Achja, wenn Dir das Emma Original Kissen zu hoch (12 cm) sein sollte: Die Emma Flauschkissen Variante ist hingegen nur 7 cm hoch.

Wenn Dir aber beide nicht gefallen sollten, sind hier noch zwei Alternativen:

*UUQ Kissen ansehen *Lamb Kissen ansehen

 


Wo kann ich das Emma Kissen (günstig) kaufen?

Emma Original und Emma Flauschkissen (Essentials) kannst Du beide bei Amazon bestellen. 

Einfach im kostenlosen Amazon Account anmelden, das Emma Kissen in den Warenkorb legen und fertig.

Was uns auch positiv aufgefallen ist: Die vielen positiven Emma One Kissen Bewertungen. Insgesamt erhält das Kissen von Emma mit seinen Rezensionen 4,2 von 5 Sternen. 

Das Emma Kissen Essentials erhält ebenso 4,2 von 5 Sternen. Das ist schonmal nicht schlecht!

Emma Cloud Kissen Erfahrungen

Bestelle das Emma One Kissen einfach online und probiere es aus. Foto: Pexels Ekaterina Bolovtsova


Versand und Kundensupport vom Emma Kissen

Das Gute gleich vorweg: Keine Versandkosten beim Kauf des Emma One Kissens! Zudem dauert die Lieferzeit im Optimalfall nur zwischen 1 und 2 Werktagen. Aber das gilt nicht nur für Amazon, sondern auch im Online-Shop des Herstellers.

Neben der Gratis Lieferung erhältst Du bei beiden außerdem eine Emma Kopfkissen Testzeit von 100 Tagen. Das ist genug Zeit, um das Emma Kissen ausgiebig probezuliegen und dann festzustellen, ob es zu Dir passt.

Also einfach mal ab in den Warenkorb und zur Not wieder zurücksenden:

*Emma Kissen ansehen

 

Emma Kissen Rückgabe

Wenn das nicht der Fall sein sollte, kannst Du das Emma Kopfkissen in den 100 Tagen kostenlos zurücksenden (Geld-zurück-Garantie).

Du erhältst durch die Emma One Kissen Rücksendung Dein Geld zurück. Hierzu kontaktierst Du einfach den Support von Amazon oder den des Herstellers.

Der Kundenservice sendet Dir ein Retourenlabel zu, womit Du Dein Paket einfach kostenlos abgeben kannst.

Emma Kissen Preisvergleich und Emma Kissen Größen

Das Emma Original Kissen und das Emma Essentials Kissen gibt es in jeweils zwei Größen. Diese siehst Du nachfolgend in der jeweiligen Tabelle:

Ausführungregulärer Preis
Emma Kissen 80×40 cm64 Euro
Emma Kissen 70×40 cm64 Euro
Ausführungregulärer Preis
Emma Essentials Kissen 80×40 cm49,90 Euro
Emma Essentials Kissen 70×40 cm39,90 Euro

Wir empfehlen auf jeden Fall das Emma Original Schlafkissen 80×40 cm sowie das Emma Essentials Kissen 80×40 cm. Ergonomisch betrachtet ist 80×40 cm perfekt, da Deine Wirbelsäule in diesen Maßen am besten in ihrer natürlichen S-Form unterstützt wird.

Für manche könnte das Maß 70×40 cm zu klein und 80×80 cm wiederum zu groß sein!

Hin und wieder gibt es bei Amazon tolle Emma Kissen Rabattcodes. Daher lohnt es sich, regelmäßig auf unserer Seite vorbeizuschauen. 

An besonderen Tagen wie den Prime Day oder Black Friday gibt es zusätzliche Vergünstigungen, Emma Kissen Gutscheine und Coupons.

Beim Hersteller kostet das Emma Essentials Kissen genauso viel wie bei Amazon, heißt nur anders: Emma Flauschkissen. Hier kannst Du es Dir vorab ansehen:

*Emma Essentials ansehen

 

Was das Emma Original Kissen betrifft, so scheint es die Ausführung 70×40 cm derzeit nur bei Amazon zu geben. Ansonsten kostet es ebenso gleich viel.

Und übrigens: Das Emma Kissen wiegt 1500 Gramm. Das ist gar nicht mal mehr so leicht und daher weniger gut zu transportieren.

Da eignet sich ein kleineres Reisekissen von mySheepi:

*mySheepi Travel ansehen

 


Emma Kissen Fazit

Wir haben während unserem Emma Kopfkissen Test einige Emma Kissen Erfahrungen sammeln können:

Alles in allem können wir beide Emma Kissen empfehlen und finden sie vom Aufbau her sehr gut umgesetzt. 

Insbesondere die Höhenverstellbarkeit ist für viele Anwender, die ihre Liegeposition wechseln, positiv. Und beide Kissen sind atmungsaktiv.

Ebenso gut ist, dass Du die Wahl zwischen der festeren (Emma Original Kissen) und weicheren Variante (Emma Essentials Kissen) hast. 

Zu guter Letzt stimmt aus unserer Sicht auch das Preis-Leistungs-Verhältnis (ab 64 Euro – Emma Original oder 39,90 Euro – Emma Essentials).

Emma Kissen

Wenn das Emma One Kissen passt, kannst Du erholsam einschlafen. Mit oder ohne Partner. Foto: Pexels Gary Barnes

 

Probiere beide aus und teste auch die verschiedenen Schaumschichten. Wir können uns gut vorstellen, dass Du mit dem Emma One Kissen besser einschlafen kannst.

Gut ist auf jeden Fall, dass Du selbst herausfinden kannst, welche Höhe perfekt zu Dir passt. Und dass das Emma Kissen made in Germany ist.

Übrigens: Wenn Du auf der Suche nach einem Kühlkissen bist, lies Dir unseren Beitrag durch.

Wir wünschen Dir auf jeden Fall schon einmal einen gesunden Schlaf und eine angenehme Nacht!

*Emma Kissen ansehen

 

Die beliebtesten Matratzen
Emma One
Emma One
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE

Kaltschaummatratzen
Schlummerparadies Optima Klassik
Schlummerparadies Optima Klassik
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE
Komfort XXL 7-Zonen Matratze
Komfort XXL 7-Zonen Matratze

Federkernmatratzen
AM Qualitätsmatratzen TFK
AM Qualitätsmatratzen TFK
Badenia irisette Lotus TFK
Badenia irisette
Lotus TFK
Ribeco 1000
Ribeco 1000

Matratzen Ratgeber

  • Welche Matratze
    passt zu mir?
  • Matratzen
    Härtegrad
  • Was kostet eine
    gute Matratze?
  • Woran man hochwertige
    Matratzen erkennt
  • Wie lange
    halten Matratzen?
  • Vorteile beim
    Onlinekauf

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?