Rückenschläfer Kissen Test – Unsere Erfahrungen
Einmal liegst du zu fest, das andere Mal viel zu hoch. Die Folge: Nackenschmerzen beim Aufstehen! Das kannst du leicht verhindern. Und zwar mit dem richtigen Rückenschläfer Kissen.
Wir zeigen dir die besten in unserer Übersicht und verraten dir, worauf es bei der Wahl des richtigen Rückenschläferkissens ankommt.
Außerdem findest du bei uns noch Schlafzubehör speziell für Rückenschläfer.
Nummer 1: f.a.n. Medisan Nackenstützkissen Greenfirst
Lidl wirbt bei diesem Kissen mit einem pflanzlichen Antimilbenschutz. Der Doppeljersey Stoff vom Rückenschläfer Kissen ist mit der Greenfirst®-Technologie ausgerüstet.
Daher musst du dir als Allergiker keine Gedanken mehr um Milben machen.
Außerdem ist der Bezug aus 37 Prozent hautfreundlicher Baumwolle, 36 Prozent robustem Polyamid und 27 Prozent pflegeleichtem Polyester.
Du kannst das Rückenschläfer Kissen in der Größe 40×80 cm bestellen. Das ist übrigens ein gutes Maß für ein Kopfkissen.
Das Innere besteht aus Viscoschaum Kissenkern, das macht das Nackenstützkissen angenehm weich, aber dennoch stützt es deinen Nacken- und Rückenbereich ausgiebig.
Zudem weist die Füllung vom Rückenschläfer Kissen eine Lochstruktur auf – dadurch ist das Rückenschläfer Kissen immer optimal belüftet.

Auf einem guten Rückenschläfer Kissen liegst du genauso bequem wie diese Katze auf dem Bett. Pexels (Pixabay)
Hinzu kommt, dass das Rückenschläfer Kissen 12 cm hoch ist und der Wirbelsäule eine ideale Entspannungsform bietet.
Wenn du generell empfindlich reagierst, musst du dir bei diesem Kissen keine Gedanken machen: Es ist schadstoffgeprüft, nach Öko-Tex 100 zertifiziert und es lässt sich bei 60 Grad waschen.
Zu guter Letzt ist das Rückenschläfer Kissen made in Germany, es hat durchweg positive Kundenbewertungen (5 Sterne)…
… und du kannst das Rückenschläfer Kissen einfach innerhalb von 90 Tagen kostenlos bei Nichtgefallen zurückversenden.
Nummer 2: Tempur Nackenstützkissen “Arch”
Suchst du eher nach einem Premium-Modell, so ist das Nackenstützkissen von Tempur die richtige Wahl.
Die Form von diesem Rückenschläfer Kissen hat die Besonderheit, dass es an den Seiten leicht abfällt.
Das weiche Material bietet eine ausreichende Unterstützung sowie gute Druckentlastung in der Rückenlage.
Je nach der Wölbung kannst du auf der flachen und hohen Kissenfläche liegen. Das macht es zu einem “2-in-1-Kissen”.
Auf dem Tempur Nackenkissen erfährst du ein mittelfestes Liegegefühl mit weichem, anpassbaren Kern – es ist in zwei Größen bestellbar:
- 63x43x11 cm
- 63x43x12,5 cm
Und wir haben eine gute Nachricht für Schwitzer, denn der kühlende SmartCool Bezug vom Rückenschläfer Kissen führt dazu, dass dir nachts nicht zu warm wird.

Achte darauf, dass du dir ein Rückenschläfer Kissen kaufst, das eine gute Atmungsaktivität (atmungsaktiv) aufweist. Besonders wenn du zum Schwitzen neigst! Foto: Pexels (Pixabay)
Falls doch mal ein Fleck entstehen sollte, kannst du das Tempur Rückenschläfer Kissen jederzeit bei 40 Grad waschen.
Als Kundenvorteile kommen die versandkostenfreie Lieferung, die 30-tägige Probephase sowie die kostenfreie Retoure.
On Top kommen noch 3 Jahre Garantie auf das Rückenschläferkissen hinzu.
Das Tempur Kissen ist perfekt für Rücken- und Seitenschläfer geeignet, da es eine ideale Entlastung und Unterstützung bietet.
Das Material vom Rückenschläfer Kissen setzt sich zusammen aus: 62 Prozent robustem Polyester, 37 Prozent Polyethylen, 1 Prozent Elastan. Dieses macht das Material sehr reißfest und beweglich.
Nummer 3: Allnatura Nackenstützkissen “Ansara-Ortho”
Das Allnatura Nackenstützkissen Ansara Ortho bietet dir ein kuschelig-weiches Liegegefühl mit einer ausreichenden Unterstützung beim Liegen.
Der praktische Innensteg ist dazu da, dass keine Daunen im Bezug verrutschen. Des Weiteren teilt er das Daunen Rückenschläfer Kissen ins Verhältnis 2:1.
Der Federanteil vom Rückenschläfer Kissen ist mit 70 Prozent sehr hoch – diese stützen den Kopf und Nacken ausreichend. Zudem ist das Nackenstützkissen durch die Federn weich.
Das Rückenschläfer Kissen ist etwas für dich, wenn du eine Unterstützung wünschst, aber auch mit dem Kissen kuscheln willst.
Dann bietet sich noch ein Vorteil: Denn Daunenkissen sind für Allergiker geeignet. Denn du kannst das Rückenschläfer Kissen einfach bei 60 Grad waschen.

Wenn du allergisch auf gewisse Materialien reagierst, dann beachte, dass du dir ein Allergikerfreundliches Rückenschläfer Kissen bestellst. Foto: Pexels (Ketut Subiyanto)
Und alle Tierfans aufgepasst: Die Daunen und Federn stammen nicht aus Lebendrupf. Und der Bezug vom Rückenschläfer Kissen ist zudem aus hautfreundlicher Bio-Baumwolle/kbA – ungebleicht.
Zu guter Letzt ist das Rückenschläfer Kissen schadstoffgeprüft, hat einen Daunenpass und ist mit den Kennzeichnungen Daunasan® & Downafresh® greenLine ausgezeichnet.
Dadurch bestätigt dir allnatura, dass das Füllmaterial vom Rückenschläfer Kissen den Hygieneanforderungen nach DIN EN 12935 entspricht.
Bestelle dir das Rückenschläfer Kissen made in Germany in der Größe 40×80 cm.
Nummer 4: Lilia Forever Pillow
Auch das Lilia Forever Pillow eignet sich gut als Rückenschläferkissen. Es zeichnet sich aus durch verschiedene herausnehmbare Schichten. Somit kannst Du – egal in welcher Liegeposition – von diesem Kissen profitieren. So auch in der Rückenlage.
Und was macht das Forever Pillow von Lilia besonders? Zum einen die Verwendung von hochwertigen Materialien und zum anderen das anpassungsfähige Design. Das ermöglicht Dir viele Anpassungsmöglichkeiten.
Du kannst also einfach die Schaumlagen im Lilia Kissen austauschen. Zudem kannst Du das Lilia Kissen in der Höhe und Härtegrad nach eigenen Bedürfnissen verändern.
Ein weiteres Plus von Lilia Sleep ist der Nachhaltigkeitsaspekt: Das Kissen ist für eine lange Lebensdauer gemacht und die Produktion ist umweltbewusst.
Abgesehen von der Anpassbarkeit und dem Umweltfaktor, punktet das Lilia Kissen mit einem modernen und ansprechenden Marketing.
Und Rückenschläfer aufgepasst: Du benötigst in der Rückenlage eine geringere Kissenhöhe. Hier ist eine mittel- bis niedrige Einstellung bei dem Forever Pillow die richtige Wahl. Dabei kommt es aber auch auf die Weichheit Deiner Matratze und Deine Körperform an.
Eine gute Höhe für Rückenschläferkissen ist beispielsweise 10 cm (Lilia Cloud Foam, Traumschaum, Snooze Schaum). Du kannst nachträglich noch je nach Festigkeit Deiner Matratze die Schichten anpassen.
Der einzige Nachteil, den wir gefunden haben: Es passen nur Kissenbezüge mit den Maßen 70×50 cm perfekt zum Lilia Kissen.
Aufgrund der Größe des Forever Pillows passt kein Kissenbezug in der Größe 80×80 cm. Zwar kann man diese vorübergehend nutzen, sie sind jedoch schlichtweg zu groß.
*Beim Hersteller ansehenWas macht ein gutes Rückenschläfer Kissen aus?
Zunächst geben wir dir eine Übersicht in unserem Rückenschläferkissen “Test” über das wichtigste, was du zu Rückenschläferkissen wissen solltest.
Ein gutes Rückenschläferkissen ist mittelhoch. Generell kannst du Nackenkissen sowie Nackenstützkissen bestellen, wenn du am liebsten auf dem Rücken schläfst.
Dieses passt sich optimalerweise der Wirbelsäulenform an – daher darf es auch nie zu hart oder zu weich sein.
Die meisten guten Rückenschläfer Kissen haben außerdem eine wellenförmige Kontur, die die Halswirbelsäule entlasten kann.
Es gilt: Kissen ist nicht gleich Kissen – ist es zu weich, dann passt es einfach nicht zu dir als Rückenschläfer.
Kopfkissen dürfen nicht nur bequem sein. Sie müssen sich ideal der Körperform anpassen.

Das ideale Rückenschläfer Kissen passt sich deinen Konturen an und wirkt unterstützend. Foto: Pexels Pexels (Kampus Production)
Kissen gibt es generell in Hülle und Fülle für jeden Schlaftyp und jede Position.
Bei einem Rückenschläferkissen sind aber folgende Merkmale wichtiger als bei anderen Modellen.
Die Höhe entscheidet beim Kissen für Rückenschläfer
Wichtig ist die Höhe des Kissens für Rückenschläfer. Das Rückenschläferkissen darf nie zu hoch sein. Denn ansonsten fällt der Kopf nach unten und hinten ab.
Das führt zu großen Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich.
Die Halswirbelsäule (kurz HWS) ist ein sensibles Gebilde, das eine ideale Unterstützung benötigt.
Klar ist: Das Rückenschläferkissen hält die Lendenwirbelsäule in einer anatomisch korrekten Position.
Im schlimmsten Fall kann es zu einer Fehlstellung und einem HWS-Syndrom in der Wirbelsäule kommen.
Aber auch Verspannungen, Schwindelgefühl und Kopfschmerzen sind Begleiterscheinungen.
Ideal ist es daher, wenn ein Kissen in der Höhe verstellbar ist. Dadurch kannst du es flexibel an dich anpassen!
Dazu zählt beispielsweise das mySheepi Kissen:
Beim Hersteller ansehen*
Du fragst dich, wie hoch das perfekte Rückenschläfer Kissen ist? Das können wir dir leider nicht so leicht beantworten.
Faktoren wie dein Gewicht, der Matratzenhärtegrad und deine Bedürfnisse spielen dabei eine Rolle.
Die Rückenschläfer Kissen variieren in der Größe aber zwischen 5 und 12 cm.
Bei Stiftung Warentest kannst du dir anschauen, wie du die optimale Höhe des Rückenschläferkissens findest.
Bei Bedarf kannst du in den Nackenstützkissen Test Artikel reinschauen, und die ideale Höhe für dich finden.

Nicht nur dein Körpergewicht, sondern auch die Beschaffenheit der Matratze und mehr bestimmen über die Wahl von deinem Rückenschläfer Kissen. Foto: Pexels (Andrea Piacquadio)
Stützfähigkeit vom Rückenschläfer Kissen
Nicht nur die Höhe, sondern auch das Maß an Stützkraft ist wichtig. Ein höheres Kissen ist nicht gleichbedeutend mit mehr Stützfähigkeit.
Diese ist abhängig vom Material, der Kissen-Beschaffenheit und vielem mehr. Bei der Wahl des Materials solltest du auf Schaumstoff, Viscoschaum oder Memory-Schaum (Memory Foam Kissen) setzen.
Wenn du jedoch chronische Beschwerden hast, dann ist ein orthopädisches Kissen sinnvoller.
Unsere Rückenschläfer Kissen Empfehlung
Bei Bettwarenshop ansehen* Nackenkissen oder lieber Nackenhörnchen?
Kissen im Nackenbereich sind extra dafür hergestellt, dass Schmerzen gesenkt werden können und du einen angenehmen Schlaf erlebst.
Die ergonomisch geformten Nackenkissen passen daher gut zu Rückenschläfern.
Einer unserer Kissen-Favoriten ist das Nackenkissen Mlily Soft, da es sich in der Höhe verstellen lässt.
Bei Concord ansehen*Daneben eignen sich noch Nackenhörnchen – ganz besonders, wenn du in aufrechter Lage schläfst oder auch für die Unterstützung im Sitzen (Schlafen im Flugzeug)
Sie sind mit der unverkennbaren U-Form ausgestattet und umarmen dich nahezu während des Schlafens.
Top sind sie für Personen, die viel reisen.
So wie das Nackenhörnchen im Set mit Schlafmaske von YOUXIU*.

Nackenhörnchen als Rückenschläfer Kissen bieten dir den notwendigen Halt, wenn du beispielsweise oft auf Reisen bist. Foto: Pexels (Andrea Piacquadio)
Mit Rückenschläfer Kissen in der Rückenlage schlafen
Die Rückenlage zählt zu den gesunden Liegepositionen. Daher musst du dir keine Sorgen machen.
Gut ist daran, dass dein Gewicht gleichmäßig verteilt wird und nichts den Körper unnötig oder stark belastet.
So kannst du von der Rückenlage bei Schmerzen im Rücken, Nacken oder Schultern profitieren.
Daher wird die Rückenposition sogar von Medizinern nach einer OP empfohlen.
Aber es muss auch die passende Matratze für Rückenschläfer stimmen! Sowie zum Beispiel die Emma One.
Daher unsere Rückenschläfer Kissen Top-Empfehlung:
Schnarchgefahr in der Rückenlage!
Leider wahr: Rückenschläfer schnarchen am häufigsten von allen Schlafpositionen. Und da kann in den meisten Fällen auch das richtige Rückenschläfer Kissen nicht viel ändern.
Das kann natürlich an vielen Ursachen liegen, wie Schlafapnoe, Blockaden oder Schnarchen, das durch die erschlaffte Gesichtsmuskulatur zustande kommt.
Denn Fakt ist: Die Muskulatur entspannt sich in der Nacht – dadurch fällt die Zunge zurück und erzeugt bei der Atmung Vibration.
Und ja, genau das kann einen in den Wahnsinn treiben!
Das Negative an der Rückenposition ist, dass diese das Schnarchen begünstigt.
Daher empfehlen wir für dich Ohrstöpsel, wie zum Beispiel das Modell von Loop Quiet*.

Die meisten Menschen schnarchen in Rückenlage – da kann u.U. das richtige Rückenschläfer Kissen ein wenig helfen. Wenn aber gar nichts mehr geht, dann greife zu Ohrstöpseln. Foto: Pexels (Kampus Production)
Rückenschläfer Kissen Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat noch nichts Konkretes zu Rückenschläfer Kissen publiziert, aber sich allgemein Nackenkissen angesehen.
Sobald es jedoch einen spezifischen Stiftung Warentest Test gibt, wirst du ihn hier finden. Im Nackenkissen-Test kannst du auch Rückenschläferkissen finden.
Das Stiftung Warentest Institut ist zum Ergebnis gekommen, dass die ausgefallenste Form nicht die beste sein muss.
Und dass ein gutes Kissen auf 2 Faktoren bei Rückenschläfern achtet: Lage bei niedrigem und hohem Stützbedarf.
Wenn du dich zum Personenkreis zählst, der nur eine leichte Unterstützung benötigt, kannst du bei der Auswahl deines Rückenschläfer Kissens auch zu einem Federkissen greifen.
Der Nackenkissen Testsieger laut Stiftung Warentest
Kissen für Seitenschläfer und Rückenschläfer in einem
Immer nur in einer Position schlafen…? Das machen die wenigsten. Der Großteil dreht und wendet sich des Öfteren in der Nacht.
Die Schlafpositionen Seiten- und Rückenschläfer zählen dabei zu den bekanntesten.
Daher gibt es auch so viele Seitenschläferkissen und Rückenschläferkissen.
Aber gibt es auch ein Modell, worauf beide Schläfer gut nächtigen können?
Welches Kissen ist für Seitenschläfer und Rückenschläfer geeignet?
Die meisten unserer hier gezeigten Rückenschläfer Kissen sind für beide oder sogar alle Positionen gedacht.
Dabei favorisieren wir das mySheepi Kissen, aber auch das Blackroll Modell.
Diese haben direkt einen klasse Kissenbezug mitgeliefert. Auch das Emma Kopfkissen ist gut geeignet für beide Positionen. Das Emma Kopfkissen ist ein ergonomisches Kissen für Seitenschläfer sowie auch für Rückenschläfer.
Das Gute ist, dass es anpassbar in der Höhe ist. Zudem ist das Emma Kopfkissen* atmungsaktiv und fördert ein angenehmes Schlafklima aufgrund des Ultradry-Bezugs.
Zu guter Letzt eignet sich auch das IKEA Kissen Klubbsporre* für beide Schlaftypen. Beim Kauf vom Kissen von IKEA schläfst du auf angenehmem Memory-Foam. Es ist ein ergonomisches Kissen in der Größe 35×74 cm.
Das IKEA Seitenschläferkissen weist thermoelastischen Gelschaum auf – das heißt, insbesondere Schwitzer schlafen angenehm auf dem IKEA Kopfkissen.

Mit einem Kissen für Rückenschläfer, das für alle Positionen geeignet ist, kannst du bei einem guten Modell nicht viel falsch machen: Pexels (Andrea Piacquadio)
Welches Kissen für Bauchschläfer?
Neben den bekannten Schlafpositionen in Rücken- und Seitenlage, gibt es auch die Bauchlage. Diese Personen benötigen ein spezielles Bauchschläferkissen.
Dabei ist es wichtig, dass das Kissen flach ist, ansonsten kann sich die HWS-Muskulatur nicht entspannen.
Bauchschläfer können theoretisch auch ohne Kissen schlafen.
Das Knerst Bauchschläferkissen sorgt für eine gesündere Schlafposition und weist zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
Matratzen & Lattenroste für Rückenschläfer
Allein das Kissen für Rückenschläfer macht noch keine ideale Position aus. Da müssen auch die Matratze sowie der Lattenrost zu dir passen.
Die Matratze wählst du je nach deiner Liegeposition, Gewicht und deinen Bedürfnissen aus. Wir können wir wärmstens die Black Diamond Matratze* empfehlen.
Sie ist von der Stiftung Warentest mit der Note 2,1 (GUT) bewertet worden.
Vor allem Rückenschläfer sind abhängig von einer hohen Stabilität der Matratze – und zwar im Hüftbereich. Bei einigen Matratzen kann es sein, dass du dann zu tief einsinkst.
Und eine harte Matratze ist nicht immer gleichbedeutend eine gute. Die perfekte Schlafunterlage ist genau an dich angepasst.

Neben dem Rückenschläfer Kissen ist auch die Matratze sowie der Lattenrost wichtig. Foto: Pexels (Lisa Fotios)
Das kannst du im Übrigen überprüfen, wenn du dich hinlegst und von deinem Partner ein Bild machen lässt.
Knickt deine Halswirbelsäule nicht ab und die Matratze unterstützt sie in ihrer natürlichen S-Form:
TOP! Dann steht dem gesunden Schlaf nichts entgegen.
Daher muss einfach der Härtegrad der Matratze stimmen. Neben der Black Diamond Matratze können wir dir noch die Tempur Matratze empfehlen:
Fazit zum Thema Rückenschläfer Kissen
Für Rückenschläfer ist es wichtig, das ideale Kissen zu finden. Achte dabei am besten auf das Material sowie die ideale Höhe.
Bei Schmerzen greifst du auf jeden Fall zu einem orthopädischen Nackenkissen (ergonomisches Kissen). Und wenn du es einfach magst und nicht so recht weißt, ob du Seitenschläfer oder Rückenschläfer bist:
Dann hole dir ein Kissen, das in beiden Positionen gut stützt. Das nachfolgende Kissen von Lidl kostet lediglich ca. 10 Euro MwSt. Und es ist für Allergiker geeignet (bei 60 Grad waschbar).
Und bedenke: Ein bestes Rückenschläferkissen gibt es nicht – es kommt auf deine Bedürfnisse an, welches ideal ist!
Wir wünschen dir auf jeden Fall einen erholsamen Schlaf!