Matratzentester
  • Matratzen Test
      • Die wichtigsten Tests
      • Kaltschaummatratzen Test
      • Federkernmatratzen Test
      • Latexmatratzen Test
      • Gästematratzen Test
      • Baby- und Kindermatratzen Tests
      • Babymatratzen Test
      • Kindermatratzen Test
      • Sonstige Matratzen Tests
      • Günstige Matratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Ratgeber
      • Matratzen Härtegrad
      • Was kostet eine gute Matratze?
      • Woran man hochwertige Matratzen erkennt
      • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
      • Wie lange halten Matratzen?
      • Welche Matratze passt zu mir?
      • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
      • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
      • Matratzentyp
      • Kaltschaummatratzen
      • Federkernmatratzen
        • Bonellfederkernmatratze
        • Taschenfederkernmatratze
        • Tonnentaschenfederkernmatratze
      • Latexmatratzen
      • Viscoelastische Matratzen
      • Gelschaum Matratzen
      • Schaumstoffmatratzen
      • Spezielle Matratzen
      • Allergiker Matratzen
      • Boxspring Matratzen
      • Gästematratzen
      • Klappmatratzen
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
      • Baby & Kleinkind
      • Babymatratzen
      • Kindermatratzen
  • Größen
      • Für Singles & Jugendliche
      • Matratze 80×200 cm
      • Matratze 90×190 cm
      • Matratze 90×200 cm
      • Matratze 100×200 cm
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Für Paare
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
      • Baby & Kleinkind
      • Matratze 60×120 cm
      • Matratze 70×140 cm
      • Matratze 90×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
      • A-L
      • Aldi Matratze
      • allnatura Matratzen
      • Badenia
      • Breckle Matratzen
      • Dänisches Bettenlager
      • Dunlopillo
      • IKEA Matratzen
      • Lidl Matratzen
      • M-Z
      • Matratzen Concord
      • MFO Matratzen
      • Mlily Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Tempur Matratzen
  • Zubehör
      • Matratzenzubehör
      • Rückenschläferkissen
      • Kopfkissen
      • Lattenrost
      • Liebesbrücke
      • Matratzenschoner
      • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
      • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
  • Matratzen Test
    • Matratzen Test
    • Babymatratzen Test
    • Federkernmatratzen Test
    • Gästematratzen Test
    • Günstige Matratzen Test
    • Kaltschaummatratzen Test
    • Kindermatratzen Test
    • Weitere Matratzen Tests
      • Latexmatratzen Test
      • One-fits-all Matratzen Test
      • Orthopädische Matratzen Test
      • Premium Matratzen Test
      • Stiftung Warentest Matratzen [2018-2022]
  • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen-Ratgeber
    • Matratzen Härtegrad
    • Was kostet eine gute Matratze?
    • Wie man hochwertige Matratzen erkennt
    • Matratzen online kaufen oder im Fachgeschäft?
    • Wie lange halten Matratzen?
    • Welche Matratze passt zu mir?
    • Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
    • Matratzenarten im Vergleich
  • Matratzenarten
    • Alle Matratzenarten
    • Allergiker Matratze
    • Babymatratzen
    • Boxspring Matratze
    • Federkernmatratze
      • Federkernmatratze
      • Bonellfederkernmatratze
      • Taschenfederkernmatratze
      • Tonnentaschenfederkernmatratze
    • Gästematratze
    • Gelschaum Matratze
    • Kaltschaummatratze
      • Kaltschaummatratze
      • Tempur Kissen
    • Weitere Matratzenarten
      • Kindermatratzen
      • Klappmatratzen
      • Latexmatratze
      • Luftmatratzen
      • Orthopädische Matratzen
      • Reisebettmatratzen
      • Rollmatratzen
      • Schaumstoffmatratze
      • Viscoelastische Matratze
      • Wasserbettmatratzen
      • XXL-Matratzen
  • Matratzengrößen
    • Alle Matratzengrößen
    • Matratze 60×120 cm
    • Matratze 70×140 cm
    • Matratze 80×200 cm
    • Matratze 90×190 cm
    • Matratze 90×200 cm
    • Matratze 100×200 cm
    • Weitere Matratzengrößen
      • Matratze 120×200 cm
      • Matratze 140×200 cm
      • Matratze 160×200 cm
      • Matratze 180×200 cm
      • Matratze 200×200 cm
  • Matratzen unter 200 €
  • Hersteller
    • Matratzen Hersteller
    • allnatura Matratzen
    • Badenia
    • Betten-ABC
    • Breckle
    • Weitere Hersteller
      • Dunlopillo
      • Gigapur
      • Julius Zöllner
      • matratzen direct
      • MBD Matratzen
      • Ravensberger Matratzen
      • Schlaraffia
      • Werkmeister Matratzen
  • Matratzenzubehör
    • Welches Zubehör für Matratzen?
    • Lattenrost
    • Liebesbrücke
    • Matratzenschoner
    • Matratzentopper/ Matratzenauflagen
    • Encasing – Allergikerbezüge für Matratzen
Direkt zum Inhalt
  • Besonderheiten der Visco Matratze
  • Für wen eignet sich die viscoelastische Matratze?
  • Aufbau und Herstellung
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Visco Matratze – Größen
  • Woran erkennt man eine hochwertige viscoelastische Matratze?

Visco Matratze

Merkmale und Besonderheiten der viscoelastischen Matratze

Visco Matratze IconBesonders empfehlenswert sind Visco-Matratzen für Menschen mit orthopädischen Problemen wie z. B. Rückenschmerzen. Aufgrund der exzellenten Anpassungsfähigkeit an den Körper ist die Visco-Matratze im gehobenen Preissegment angesiedelt.

Gute Modelle sind ab ca. 200 Euro erhältlich. Hier haben wir die Besten Modelle für Dich zusammengefasst.

Visco-Matratzen reagieren sensibel auf Körperwärme und Druck, der beim Einsinken des Körpers in die Matratze entsteht. Vor allem belastungsempfindliche Körperpartien profitieren von der hohen Anpassungsfähigkeit und dem hohen Liegekomfort dieser Matratzenart.

Je höher die Temperatur, desto weicher der Viscoschaum und desto mehr sinkt der Körper in die Matratze ein. Je niedriger die Temperatur, desto härter ist die Matratze.

Um nicht zu hart aufzuliegen, sollte die Zimmertemperatur bei viscoelastischen Matratzen mindestens 16°C betragen.


Für wen eignet sich die Visco Matratze?

Die Wahl der richtigen Matratzenart spielt beim Matratzenkauf eine entscheidende Rolle. Wenn du dich für eine Visco-Matratze interessierst, solltest du vorher prüfen, ob eine viscoelastische Matratze auch tatsächlich für dich geeignet ist.

Geeignet fürWeniger geeignet für
  • Empfindliche Personen
  • Orthopädische Probleme
    (z.B. Rückenprobleme, Gelenkschmerzen)
  • Durchblutungsstörungen
  • Alle Schlafpositionen
  • Seitenschläfer
  • Liebhaber weicher Schlafunterlagen
  • Allergiker
  • Starke Schwitzer
  • Unruhige Schläfer

Wird die viscoelastische Matratze beim Schlafen mit Körpergewicht belastet, bauen sie keinen Gegendruck auf. Gerade druckempfindliche Körperpartien werden dadurch sehr gut entlastet. Problembehaftete Körperteile wie Wirbelsäule und Bandscheiben können sich in der dafür vorgesehenen Regenerationszeit während des Schlafes gut erholen.

Die auf Druck und Körperwärme reagierende Visco-Matratze lässt den Körper weich aufliegen und erhöht damit in erheblichem Maße den Liegekomfort. Aufgrund der hohen Punktelastizität besitzt die viscoelastische Matratze die Fähigkeit, sich optimal an den Körper anzupassen. Empfindliche Schläfer, Menschen mit orthopädischen Problemen oder Durchblutungsstörungen schätzen diese Eigenschaften besonders.

Aufgrund der hohen Wärmeisolation ist die viscoelastische Matratze nicht für starke Schwitzer geeignet. Hier raten wir zu einer Matratze mit einer geringen Wärmespeicherung wie beispielsweise der Tonnentaschenfederkernmatratze. Für unruhige Schläfer ist eine Visco Matratze mit einseitiger Beschichtung ebenfalls weniger geeignet. Bei einer Veränderung der Schlafposition kehrt die Visco Matratze nur sehr langsam in ihren Ursprungszustand zurück. Für Schläfer, die häufig ihre Liegeposition wechseln, ist eine beidseitig beschichtete Visco Matratze empfehlenswert.


Viscoschaum – Eigenschaften und Elastizität

Die meisten haben den Begriff Viscoschaum schon einmal gehört. Aber nur die wenigsten wissen, was sich dahinter genau verbirgt. Wie sieht der „bekannte“ Schaum aus und wie reagiert er auf Druck?

Das folgende kurze Video soll dies verdeutlichen.


Du bist auf der Suche nach einer Visco Matratze?

Thermoelastische Duo-Visco-Matratze
Visco Matratze
Ravensberger Thermoelastische DUO-VISCO Matratze
Preis prüfen
Mehr Details
Hidling Sweden Essential Memoryschaum
Visco Matratze
Hilding Sweden Essentials Memoryschaummatartze Aufbau
Preis prüfen
Mehr Details

Die viscoelastische Matratze – Aufbau und Herstellung

Memory Foam Matratze

Memory Foam Matratze

Woraus bestehen Visco-Matratzen eigentlich und wie sind sie aufgebaut? Die Antwort findest du in dem folgenden Abschnitt.

Die viscoelastische Matratze besteht aus einem „Formgedächtnis-Schaum“ (Memory Foam) aus Polymeren. Dieser Stoff gewährleistet eine optimale Anpassung der Matratze an den Körper und sorgt für ein gefühlt schwebendes Liegeerlebnis.

Matratzenkern

Viscoelastische Matratzen haben entweder einen Kaltschaumkern oder einen Kern aus Viscoschaum. Da reiner Viscoschaum sehr empfindlich auf Körperwärme und Gewicht reagiert, gibt der Kaltsschaumkern  dem schlafenden Körper eine zusätzliche Stabilität und verhindert ein zu tiefes Einsinken des Schläfers. Darüber hinaus besitzt der aus Kaltschaum bestehende Kern eine gute Atmungsaktivität.

Beschichtung

Umgeben wird der Kaltschaumkern von einer Schicht aus Viscoschaum. Diese Beschichtung dient der Druckentlastung und ist entweder einseitig oder beidseitig vorhanden. Welche der beiden Beschichtungsformen besser ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. 


Vorteile der Visco Matratze

Die Visco-Matratze bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Ihr wohl größter Vorteil ist ihre Fähigkeit der punktuellen Druckentlastung, welche sich vor allem bei Rücken- und Gelenkbeschwerden positiv auf den Körper auswirkt.

  • Optimal für Allergiker

    Die Ablagerung von Staub und Milben ist bei viscoelastischen Matratzen kaum ein Thema. Diese Matratzenart gilt daher als besonders allergikerfreundlich und gut als Allergiker Matratze geeignet.

  • Hohe Anpassungsfähigkeit an den Körper

    Aufgrund der hohen Empfindsamkeit, mit der die viscoelastische Matratze auf Druck und Wärme reagiert, schmiegt sich die Matratze optimal an den warmen, schweren Körper an. An den übrigen Stellen bleibt die Form der Matratze unverändert. Empfindliche Körperpartien werden durch diese Druckverteilung entlastet. Bei pflegebedürftigen Menschen kann ein Wundliegen dadurch verhindert werden.

  • Druckentlastung hilft bei Rückenschmerzen und Durchblutungsstörungen

    Viscoelastische Matratzen kennzeichnen sich durch eine äußerst hohe Punktelastizität. Gerade bei orthopädischen Problemen (Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen etc.) aber auch bei Durchblutungsstörungen wirkt sich die punktuelle Druckentlastung der Matratze sehr positiv aus.

  • Geräuschfrei schlafen

    Da die Visco-Matratze keine Geräusche von sich gibt, kann man auch bei einer Veränderung der Liegeposition ruhig schlafen.

  • Hohe Lebensdauer

    Viscomatratzen zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus.


Nachteile

Wie jede andere Matratzenart weisen Visco Matratzen neben den zahlreichen positiven Aspekten auch ein paar Nachteile auf. Diese findest du hier.

  • Teuer

    Qualität hat ihren Preis. Viscoschaummatratzen sind in der Regel nicht ganz billig. Doch auch hier gibt es verschiedene Angebote, bei denen man preiswerte Modelle erwerben kann.

  • Teilweise wenig bewegungsfreundlich

    Modelle mit einer einseitig beschichteten Viscoschicht sind häufig nicht in der Lage, beim Wechsel der Liegeposition sofort ihre Ausgangsform anzunehmen. Die Oberfläche bildet sich meist nur verzögert zurück, was zu einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen kann. Unruhige Schläfer sollten daher besser zu einer beidseitig beschichteten viscoelastischen Matratze greifen.

  • Gefahr von Hitzestau

    Vor allem bei einseitig beschichteten Modellen besteht die Gefahr, dass die Körperwärme einen Hitzestau verursacht. Durch ihre dicke, wenig atmungsaktive Viscoschicht auf der oberen Seite kann die Wärme nicht entweichen. Personen, die nachts stark schwitzen, sollten dies berücksichtigen und eine entsprechende Matratzenauflage in Kombination mit der Visco-Matratze nutzen.


In welchen Größen gibt es Visco Matratzen?

Wie bei jeder anderen Matratzenart auch, ist die Wahl der richtigen Größe auch bei Visco-Matratzen von großer Bedeutung. Die folgende Tabelle gibt dir Auskunft darüber, in welchen Größen viscoelastische Matratzen erhältlich sind.

Visco MatratzeStandardgrößen in cm
Baby- und Kindermatratzen70×140, 60×120
Singlematratzen80×200, 90×200, 100×200, 120×200, 140×200
Paarmatratzen140×200, 160×200, 180×200, 200×200

Woran erkennt man eine hochwertige Visco Matratze?

Ist der Preis der Visco-Matratze tatsächlich ihr Geld wert? Das kann man als Laie nur schwer beantworten. Wir zeigen dir im Folgenden, worauf du bei einer viscoelatischen Matratze achten solltest und woran man gute Qualität erkennt.

Profil des Viscoschaums

Wer eine atmungsaktive Matratze mit einem Kern aus Viscoschaum möchte, sollte darauf achten, dass der Schaum möglichst viele Einschnitte aufweist. Viscoelastische Matratzen, die nicht über solche Belüftungskanäle verfügen, neigen zu einem Wärmestau. Belüftungsmodelle, die in der Praxis oft in Matratzen integriert werden, sind der Würfelschnitt und der „Eierkarton-Schnitt“.

Würfelschnitt

Ein Würfelschnitt verbessert die Durchlüftung und erhöht darüber hinaus die Punktelastizität.

Würfelschnitt verhindert Wärmestau

Eierkarton-Schnitt

Noch besser ist die Luftregulierung beim sogenannten „Eierkarton-Schnitt“. Hier sorgen Luftkammern für eine ausgezeichnete Belüftung.

Eierkarton-Schnitt sorgt für eine optimale Belüftung

Härtegrad

Der Härtegrad gibt die Härte einer Matratze an. Viscoschaummatratzen kann man in unterschiedlichen Härtegraden erwerben. Je härter der Kern, desto härter ist die Matratze und desto besser kann die Matratze der einwirkenden Belastung Widerstand leisten. Hier ist Vorsicht geboten. Generell kann man nicht sagen, dass ein hoher Härtegrad automatisch besser ist. Vielmehr kommt es hier auf das Gewicht der einzelnen Personen an. Wenn du wissen möchtest, welcher Härtegrad der richtige für dich ist, lies den Artikel Welcher Härtegrad ist der Richtige für mich.

Raumgewicht

Das Raumgewicht (RG) gibt an, wie langlebig und qualitativ die Visco-Matratze ist. Hier liegen die Werte etwas höher als bei Kaltschaummatratzen. Wer eine gute Matratze kaufen möchte, sollte darauf achten, dass das Raumgewicht bei einem Wert über 50 liegt. Viscoelastische Matratzen sind sogar mit einem Raumgewicht von 85 erhältlich. Diese Modelle sind jedoch nur bei großen Belastungen und übergewichtigen Personen (über 100 kg) sinnvoll. Matratzen mit einem solchen hohen Raumgewicht haben natürlich ein höheres Gewicht und sind sehr teuer. Du möchtest mehr über das Raumgewicht erfahren.

Höhe der Visco-Schicht

Die Höhe der Viscoschicht wird in Abhängigkeit von den persönlichen Anforderungen gewählt. Prinzipiell gilt: Je höher die Schicht aus Viscoschaum, desto mehr werden die druckempfindlichen Körperstellen entlastet und desto mehr wird ein Wechsel der Liegeposition erschwert. Leidest du beispielsweise unter Rückenschmerzen oder Durchblutungsstörungen, sollte die Viscoschicht möglichst dick sein. Allerdings sind sollte die Höhe auch hier max. 10 cm betragen, um die Bewegungsfreiheit nicht zu stark einzuschränken.

Je dünner die Viscoschicht, desto weniger druckentlastend wirkt die Matratze und desto höher ist der Bewegungsspielraum.

Stauchhärte

Die Stauchhärte gibt Auskunft darüber, wie hart bzw. wie weich eine viscoelastische Matratze ist. Je höher die Stauchhärte des Schaums ist, desto härter ist er und desto höher ist seine Fähigkeit, nach einer Veränderung der Schlafposition wieder in den ursprünglichen Zustand zu gelangen. Für Menschen mit geringem Gewicht oder für Kinder ist eine niedrige Stauchhärte ausreichend. Schwergewichtige Menschen (ab 110 Kg) sollten hingegen zu einer Matratze mit einer höheren Stauchhärte greifen. Hier erfährst Du mehr über die Stauchhärte.

Matratzenhöhe

Eine gute Visco-Matratze hat eine Gesamthöhe zwischen 20 und 24 cm.

Kernhöhe

Je höher der Matratzenkern, desto unempfindlicher reagiert die viscoelastische Matratze auf Belastungen. Je nach Körpergewicht sollte die Kernhöhe zwischen 14 und 19 cm liegen.

Liegezonen

Wie bei anderen Modellen werden auch Viscoschaummatratzen in verschiedene Liegezonen unterteilt (3, 5, 7 oder 9 Zonen). Die Liegezonen sorgen für eine exakte Anpassung des Körpers an die Matratze und erhöhen so den Liegekomfort. Wie viele Liegezonen optimal sind, hängt nicht von der Anzahl der Zonen, sondern von der richtigen Platzierung des Körpers auf den entsprechenden Liegezonen ab. Da Viscomatratzen generell eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit aufweisen, sind die Liegezonen bei dieser Matratzenart weniger von Bedeutung.


Alternativen zur Visco Matratze

Neben der Visco-Matratze sind auf dem Markt zahlreiche andere Matratzenarten erhältlich. Diese weisen verschiedene Eigenschaften auf und sind für unterschiedliche Personengruppen geeignet. Weitere bekannte Matratzenarten sind Kaltschaummatratzen, Federkernmatratzen, Latexmatratzen und Gelschaummatratzen.

Die beliebtesten Matratzen
Emma One
Emma One
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
Ravensberger Orthopädische Kaltschaummatratze
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE

Kaltschaummatratzen
Schlummerparadies Optima Klassik
Schlummerparadies Optima Klassik
DIE MATRATZE
DIE MATRATZE
Komfort XXL 7-Zonen Matratze
Komfort XXL 7-Zonen Matratze

Federkernmatratzen
AM Qualitätsmatratzen TFK
AM Qualitätsmatratzen TFK
Badenia irisette Lotus TFK
Badenia irisette
Lotus TFK
Ribeco 1000
Ribeco 1000

Matratzen Ratgeber

  • Welche Matratze
    passt zu mir?
  • Matratzen
    Härtegrad
  • Was kostet eine
    gute Matratze?
  • Woran man hochwertige
    Matratzen erkennt
  • Wie lange
    halten Matratzen?
  • Vorteile beim
    Onlinekauf

Über Matratzentester

Matratzentester.com ist eine Vergleichsplattform für Matratzen und -zubehör. Wir präsentieren die Testsieger unter zahlreichen Matratzenmodellen und bieten kostenlose Testberichte. Der perfekte Ratgeber für den Matratzenkauf. Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links).

Matratzen Test

  • Matratzen Test
  • Kaltschaummatratzen Test
  • Federkernmatratzen Test
  • Latexmatratzen Test
  • Babymatratzen Test
  • Kindermatratzen Test
  • Günstige Matratzen Test
  • Gästematratzen Test
  • Orthopädische Matratzen Test

Hinweise

Für Links auf dieser Seite, die mit “*” markiert sind, können wir ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht (sog. Affiliate-Links). ** gilt nur für Matratzen und Lattenroste; gilt nur bei bestimmten Herstellern oder wenn Verkauf und Versand durch Amazon erfolgt

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Matratzen-Wiki
  • Wie funktioniert Matratzentester.com?