Orthopädisches Kissen – unsere Erfahrungen
Nackenbeschwerden kennen wohl die meisten. Durch unsere Haltung im Alltag, im Berufsleben oder im Schlaf können sich diese Schmerzen verschlimmern.
Mitunter kann das auch an der Wahl eines falschen Kissens liegen. Wer an chronischen Schmerzen leidet, sollte sich daher unbedingt ein orthopädisches Kissen überlegen.
Dieses kann Deine Verspannungen lösen und für eine ergonomisch gesunde Körperhaltung sorgen.
Wir zeigen Dir auf, was ein Orthopädisches Kopfkissen ist und welche Du Dir sorgenfrei bestellen kannst.
Orthopädisches Nackenkissen Definition
Ein stechender Schmerz im Nacken – und das auch noch direkt nach dem Aufstehen… Das muss wirklich nicht sein.
Leider sind die Gründe vielfältig, aber oft führen eine falsche Sitzhaltung, eine Schlafposition auf dem Bauch oder ein falsches Kissen dazu, dass Du derartige Beschwerden bekommst.
Hierbei können jedoch orthopädische Kopfkissen helfen, denn diese erzielen eine ergonomisch-korrekte Haltung der Wirbelsäule (S-Form).
Der positive Effekt: Vor allem die Halswirbelsäule (HWS) kann sich in ihrer gesunden Form halten.
Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass nur die Gesamtheit – also das Bett, die Matratze und der Topper – dazu führen, dass Dein Kopf- und Nackenbereich sowie der Rücken gut gestützt und entlastet werden.

Ein gutes orthopädisches Kissen entlastet Nacken- und Rückenbereich optimal. Foto: Pexels Karolina Grabowska
Normales oder orthopädisches Nackenstützkissen?
Anders als normale Kopfkissen sind orthopädische Kissen speziell geformt. Zudem weisen sie eine hochwertige Füllung auf und erzielen damit ihre optimale Stützkraft.
Viele herkömmliche Kopfkissen können im Vergleich dazu nicht mit solchen positiven Eigenschaften punkten.
Denn durch die spezielle Form und die hochwertige Füllung stellt sich das folgende Ergebnis ein:
Die Wirbelsäule liegt in ihrer gesunden S-Form und Fehlhaltungen, Verspannungen und Schwindelgefühle werden gelindert.
Meistens bestehen orthopädische Kissen aus Visco-Schaum – auch als Memory-Foam (Memory Schaum) bekannt. Dieses Innenmaterial verhindert, dass Kuhlen entstehen oder die Wirbelsäule überbelastet wird.
Das Visco-Material (Gelschaum) reagiert außerdem auf Körperwärme und passt sich je nach Bewegung dem Kopf erneut an. Dadurch liegst Du immer optimal, egal, wie Du Dich drehst!
Preisunterschiede
Und kostet ein orthopädisches Kissen durch diesen speziellen Aufbau auch mehr?
Keine Sorge, der Unterschied ist gar nicht mal so groß.
Während herkömmliche Kopfkissen zwischen 20 und 50 Euro inkl MwSt kosten können, gibt es bereits orthopädische Modelle ab einem Preis von 40 Euro.
Ein Kissen wird erst dadurch teuer, wenn Du Dir eine spezielle Füllung – echte Daunen – bestellen möchtest. Aber das ist nicht abhängig von der Art des Kissens – also ob orthopädisch oder nicht.
Auf alle Fälle solltest Du darauf achten, dass das Material nach Oeko Tex 100 zertifiziert ist. Ansonsten könntest Du allergisch auf den Kissenstoff reagieren.
Am besten bei Allergien eignen sich Produkte von allnatura – bei diesem Anbieter musst Du Dir wirklich keine Sorgen machen, dass Du allergisch reagieren könntest.
*allnatura Visco Ortho Plus Kissen
Orthopädische Kissen Arten
Allgemein gibt es drei verschiedene Kissenvarianten: Dazu zählen Kopf- bzw. Nackenkissen, Sitzkissen und Rückenkissen.
Orthopädische Nackenkissen
Orthopädische Nackenkissen sind wohl die bekannteste Form. Du nutzt sie zum Schlafen und erwirkst damit eine ergonomisch-gesunde Haltung.
Diese Kissen gibt es zudem für alle möglichen Schlafpositionen – die bekanntesten sind die Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer-Position.

Versuche möglichst auf dem Rücken oder auf der Seite zu schlafen. Foto: Pexels (Cottonbro)
Tipp: Versuche möglichst auf dem Rücken oder auf der Seite zu schlafen. Liegst Du auf dem Bauch, knickst Du Deine Halswirbel nach links oder rechts ab: Es können Schmerzen entstehen.
Die Schlafgewohnheiten lassen sich aber nicht von heute auf morgen ändern. Versuche einfach aus, eher auf der Seite oder dem Rücken zu liegen.
Orthopädisches Sitzkissen
Ob im Alltag oder im Beruf:
Orthopädische Sitzkissen können Dir beim langen Sitzen vor dem Notebook oder dem Computer helfen, Verspannungen im Rücken oder gar Bandscheibenvorfälle vorzubeugen.
Sie sorgen dafür, dass Du aufrecht sitzt und Deine Wirbelsäule eine S-Form annimmt. Zum Einsatz kommen kann das orthopädische Sitzkissen auch auf langen Autofahrten!
*Orthopädisches Sitzkissen bei Amazon!
Orthopädisches Rückenkissen
Ebenfalls perfekt für den beruflichen Alltag: das orthopädische Rückenkissen, mit dem Du eine ideale Unterstützung für den Lordosenbereich im Rücken erhältst.
Das orthopädische Kissen wird hierbei direkt an der Lehne des Schreibtischstuhls angebracht. Dabei gibt es Impulse zur Aufrichtung Deines Rumpfes ab.
Somit verfällst Du nicht in eine Rundrückenhaltung und erfährst eine gute Druckentlastung.

Das orthopädische Kissen wird Dir dabei helfen, eine bessere Haltung einzunehmen. Foto: Pexels Marcus Aurelius
*Supportiback Rückenkissen bestellen
Wobei kann ein orthopädisches Kissen behilflich sein?
Orthopädische Kissen können (chronische) Schmerzen lindern. Außerdem sorgen sie dafür, dass Schmerzen erst gar nicht entstehen.
Du kannst ein orthopädisches Kissen einsetzen, wenn Du Verspannungen in der Schulter, Beschwerden im Nacken oder Rücken hast oder an Schlafproblemen leidest.
Mit einem orthopädischen Kissen entwickelst Du eine gesunde Haltung, erfährst eine bessere Durchblutung, Deine Bandscheiben und Deine Rückenmuskulatur sind entlastet!
Welches orthopädische Kissen bei welcher Liegeposition?
Kommen wir zunächst zum Seitenschläfer – denn die meisten Personen liegen beim Schlafen auf der rechten oder linken Seite.
Zu dieser Schlafposition passt das typische Seitenschläferkissen.
*Seitenschläferkissen bestellen
Oder ein recht hohes orthopädisches Kissen…
Am besten ist es jedoch, wenn Du es in der Kissenhöhe verstellen kannst.
Übrigens gibt es bei Kissen anders als bei Matratzen keinen Härtegrad. Das heißt, Du hast lediglich die Wahl zwischen verschiedenen Höhen und Größen.
Achte beim Ausprobieren auch darauf, dass der Hohlraum zwischen Deinem Kopf und Deiner Schulter gut ausgefüllt ist.
Die Schulterbreite kann von Person zu Person verschieden sein.

Miss Deine Schulterbreite aus, bevor Du Dir das Kissen bestellst. Foto: Pexels Karolina Grabowska
Bitte am besten Deinen Partner darum, den Hohlraum zu begutachten. Wenn Deine Wirbelsäule eine gerade Linie bildet, liegst Du optimal.
Orthopädisches Kissen für Bauchschläfer
Schläfst Du gerne auf dem Bauch (Liegeposition ist dennoch nicht zu empfehlen), solltest Du ein flaches orthopädisches Kissen bestellen. Sobald das Kissen zu hoch ist, überstreckst Du Deine Wirbelsäule.
Und das kann ganz schön weh tun!

Wenn sich Deine Wirbelsäule durch eine nicht-ergonomische Haltung verformen muss, kann das starke Schmerzen verursachen. Foto: Pexels Kindel Media
Orthopädisches Kissen für Rückenschläfer
Bei diesen Schlaftypen eignen sich am besten schmale oder mittelhohe Kissen. Das orthopädische Kissen darf hierbei nicht zu breit sein, und die Wirbelsäule darf unter keinen Umständen abknicken.
Stiftung Warentest Test Orthopädisches Kissen
Stiftung Warentest hat bereits Kissen geprüft, die auch orthopädische Merkmale aufgewiesen haben.
Dieser Test ist aus dem Jahr 2017. Dabei hat vor allem das Kissen Diamona Climatic gut abgeschnitten.
*Diamona Climatic Kissen bestellen!
Orthopädisches Kissen kaufen
Und wo gibt es nun gute orthopädische Kissen zu kaufen? Wir haben uns für Dich umgesehen und folgendes herausgefunden:
Beispielsweise hat Amazon zahlreiche orthopädische Kissen im Angebot. Der große Vorteil: Als Prime Kunde erhältst Du Dein Kissen schnell, einfach und kostenlos.
Natürlich musst Du aber bei diesem Anbieter auf die Qualität achten. Ein guter Anhaltspunkt sind immer die Kundenrezensionen.
*Premium Nackenstützkissen bestellen
Orthopädisches Kissen bei Bettwaren-Shop
Auch der Bettwaren-Shop bietet Dir viele orthopädische Kissen an. Diese erkennst Du allem voran an ihrer besonderen Form.

Orthopädische Kissen zeichnen sich durch ihre bestimmte Form aus. Foto: Pexels Andrea Piacquadio
Manche haben eine spezielle Wölbung, andere wiederum sind mit “Stützkissen” gekennzeichnet.
Wir empfehlen Dir folgende Produkte des Anbieters – das Sun Garden Nackenstützkissen ist Oeko Tex zertifiziert und absolut antiallergisch.
Denn es ist bei 60 Grad waschbar: Also perfekt für Allergiker!
*Sun Garden Nackenstützkissen kaufen
Das Traumschlaf Modell wiederum kannst Du in verschiedenen Höhen bestellen.
Somit findest Du heraus, welche Höhe perfekt für Dich ist. Denn in der Produktbeschreibung kannst Du direkt die Maße für die passende Höhe herausfinden.
Du kannst also Deine Schulterbreite ermitteln und auf dieser Grundlage das Kissen in der jeweiligen Höhe bestellen:
*Traumschlaf Nackenstützkissen bestellen
Orthopädisches Kissen Tempur
Ist Dir der Preis eher zweitrangig, kannst Du beim Anbieter Tempur sehr hochwertige orthopädische Kissen bestellen. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen.
Das beste: Du profitierst davon, dass keinerlei Versandkosten auf Dich zukommen. Außerdem erhältst Du eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie!
Orthopädisches Kissen Fazit
Nach unserem kleinen Orthopädischen Kissen “Test” stellen wir fest:
Orthopädische Kissen eignen sich für alle, die an Schmerzen leiden und chronische Beschwerden haben.

Eine schlechte Haltung geht meistens Hand in Hand mit Schmerzen. Foto: Pexels Andrea Piacquadio
Dennoch müssen wir sagen: Bitte kläre den Einsatz eines neuen Kissens in diesem Fall auch immer mit Deinem Arzt ab.
Ein orthopädisches Kissen muss zudem nicht teuer sein – es gibt bereits sehr gute Modelle unter 100 Euro inkl MwSt.
Und achte darauf, dass Dein Kissen mit einer guten Matratze sowie einem optimalen Topper und Lattenrost zusammenpasst:
Wir wünschen Dir auf jeden Fall einen erholsamen Schlaf sowie einen tollen Schlafkomfort auf Deinem orthopädischen Kissen!