Die Besonderheit am mySheepi Kissen
Das falsche Kopfkissen kann zu Verspannungen und Schmerzen am Morgen führen. Da ist an Einschlafen am Abend erst gar nicht zu denken.
Da kann jedoch das richtige Schlafkissen helfen derartige Schlafprobleme zu lösen. Vor allem das mySheepi Kopfkissen soll laut Hersteller optimal geeignet sein, Verspannungen verschwinden zu lassen.
Wir haben uns das mySheepi Kissen daher einmal näher angeschaut und herausgefunden, was es so besonders macht.
Was macht das mySheepi Kopfkissen aus?
Wenn das Kissen nicht stimmt, entstehen oft Schmerzen und Verspannungen. Vor allem im Halswirbelbereich machen sich diese Probleme am Morgen schnell bemerkbar.
Du kannst womöglich nicht einmal mehr richtig Deinen Kopf zur Seite drehen ohne, dass ein Wirbel blockiert.
Daher ist das richtige Kopfkissen wichtig, damit die Wirbelsäule ergonomisch gesund liegt.
Du kannst Dir dabei merken, dass die Wirbelsäule beim Liegen so aussehen sollte als würdest Du aufrecht stehen.
Wenn Du jahrelang das falsche Kopfkissen verwendest, kann es zu einer falschen Haltung, Arthrosen oder Bandscheibenvorfällen kommen.
Daher haben wir uns für Dich das mySheepi Kopfkissen näher angeschaut und wollten dabei herausfinden, was es so besonders macht.
Kann das mySheepi Nackenschmerzen reduzieren und Fehlhaltungen sogar vermeiden?

Wenn das mySheepi Kissen gut zu Dir passt, dann kannst Du angenehm schlafen. Foto: Ketut Subiyanto (Pexels)
Laut dem Hersteller mySheepi GmbH soll es dazu beitragen, ergonomisch gesund zu liegen. Der Anbieter bezeichnet mySheepi als ein besonderes Kopfkissen (durch die integrierte Nackenrolle).
Wir erklären Dir gleich mehr hierzu und auch, welche Füllung sich im Kissen befindet.
Die Form des mySheepi Kissens
Einzigartig am mySheepi Kopfkissen ist wohl die Form. “Normale” Kopfkissen sind rechteckig oder quadratisch, aber haben keine integrierte Nackenrolle, sowie das bei mySheepi der Fall ist.
Im mySheepi Online Store erfährst Du, dass Du beim Kauf noch extra Füllung erhältst, die Du in den Bezug der integrierten Nackenrolle füllen und damit das mySheepi richtig einstellen kannst.
So kannst Du selber ausprobieren, wie hoch Dein Kissen werden soll. Das mySheepi Kissen lässt sich auf diese Weise anpassen und gleicht sich damit auch besser an Dich an.

Der Name erinnert an ein Schaf mit weicher Wolle – das Nackenkissen soll sich angenehm an Dich anpassen. Foto: Gaspar Zaldo (Pexels)
Zudem hat die integrierte Nackenrolle scheinbar den Vorteil, dass sie ihre Position nicht dauernd verlagert. Das liegt daran, dass sie an den eigentlichen mySheepi Kissenbezug angenäht ist.
Für welche Liegeposition kommt mySheepi zum Einsatz?
Auf den Bauch drehen, ein paar Stunden auf dem Rücken liegen und dann friedlich auf der Seite schlafen. Manche Menschen wechseln ihre Schlafposition gern mal in der Nacht ab.
Daher sollte auch das Kopfkissen perfekt auf diesen Wechsel angepasst sein.
Beim mySheepi sei laut Hersteller die Besonderheit, dass es egal ist, wie Du auf dem Kissen liegst. Es passt sich Dir durch die Nackenrolle jedes Mal neu an.
Daher ist das mySheepi für Bauchschläfer, Rücken- und Seitenschläfer gedacht.

Egal, wie Du liegst, das mySheepi Kissen passt sich an. Foto: Ivan Oboleninov (Pexels)
Manche herkömmliche Nackenkissen mit Viscoschaummaterial haben den Nachteil, dass sie beim Wechsel der Schlafposition die stützende Funktion verlieren.
Durch den integrierten Memory-Effekt müssten sich diese Kopfkissen erst an die neue Haltung anpassen.
Und das kann ein bisschen dauern.
mySheepi Kissen Material
Nicht nur die Form, sondern auch das Kissenmaterial ist bei mySheepi etwas Besonderes. Wir haben schon einmal gute Nachrichten für alle, die allergisch reagieren.
Denn das Kissen besteht aus Baumwolle, und zwar aus 100 %. Dieses Material ist sehr hautfreundlich und pflegeleicht.
Kommen wir nun zum Inneren des Kissens. Das Innenmaterial wird übrigens als Medline-Füllung betitelt. Aber was ist das eigentlich?
Medline ist allergikerfreundlich und aus recyceltem Material hergestellt. Laut Anbieter ist es eine künstliche Füllung, die aus Polyester-Hohlfasern besteht.
Daher musst Du Dir als Allergiker und/oder Umweltschützer keine Gedanken machen.

Die Medline Füllung bietet Dir im besten Fall eine angemessene Unterstützung beim Schlafen und ist aus recyceltem Material. Foto: Mikhail Nilov (Pexels)
Hierbei kannst Du zwischen einem sehr weichen Liegegefühl (mySheepi Medline Super Soft) oder einem stabileren Schlafgefühl wählen (Premium-Variante).
Wie Du das mySheepi Kissen befüllst
Innenmaterial schön und gut, aber wie kannst Du denn nun das mySheepi Kissen befüllen?
Praktisch ist, dass das Kopfkissen einen Reißverschluss aufweist.
Nach dem Kauf erhältst Du extra Füllung mitgeliefert. Davon nimmst Du etwas und stopfst es in die geöffneten Kammern des mySheepi Kissens.
Im Anschluss verschließt Du die Reißverschlüsse einfach wieder. Also, mySheepi beziehen und einfach probeliegen.
Denn bei mySheepi geht es auch darum, ein wenig zu experimentieren, welche Höhe und Füllmenge am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt.
mySheepi – welche Füllungen gibt es?
Neben den Medline Füllungen in den Varianten soft und weniger soft, gibt es noch die folgenden Füllungen zur Alternative:
- Bio-Schafwolle (selbstreinigend, warm und mittelfest)
- Dinkel (stützend, massierend, atmungsaktiv)
- Kapok-Faser (weich, kühl und wärmend zugleich, verhindert Schwitzen)
mySheepi Alternativen
Im Anschluss siehst Du alternative Kissen, wenn Dir das mySheepi nicht gefallen sollte. Und das Emma Viskose Kissen ist eine günstigere Option, falls Dir das mySheepi zu teuer ist. Unter anderem auch das Lilia Forever Pillow
Auch das Lilia Forever Pillow passt gut als mySheepi Alternative:
*Beim Hersteller ansehenmySheepi Verarbeitung
Das Gute am mySheepi Kopfkissen ist, dass der Hersteller es in Deutschland anfertigen lässt.
Generell wichtig bei einem Kopfkissen ist, dass bezüglich der Verarbeitung alle Nähte gut verschlossen sein sollten. Erst recht, wenn der Kissenpreis wie bei mySheepi bei über 100 Euro liegt.

Das mySheepi Kissen ist etwas teurer. Foto: Karolina Grabowska (Pexels)
Zum mySheepi Kissen Preisvergleich kommen wir später noch näher.
Wie das mySheepi Kissen funktionieren soll
Dadurch, dass die Form des mySheepi Kissens einzigartig ist, sollte die Funktionsweise erläutert werden.
Das Kissen besteht aus zwei Kammern, also der integrierten Nackenrolle sowie dem eigentlichen Kissen.
Das soll dazu führen, dass Du morgens nicht mehr mit Schmerzen aufwachen musst.
Mehrkammersystem
Die erste Kammer ist der weichere Bereich, der für eine Seitenstabilität sorgen soll. Dein Kopf soll dadurch nicht nachts abknicken. Zudem werden die Halswirbel entlastet.
Bei der zweiten Kammer sprichst Du von der Nackenrolle, die sich je nach Bewegung anpasst und unterschiedlich viel Druck ausübt.
Sie ist dazu da, die Muskulatur abwechselnd zu entspannen und anzuspannen. Das bezeichnet der Hersteller im Übrigen als isometrisches Training.
Das Ziel ist es dabei immer, den Halswirbelsäulenbereich zu entlasten und den Druck optimal zu verteilen.
Info: Zur Konzeption von mySheepi hat der Hersteller mit einem Forschungsteam zusammengearbeitet. Am Institut für angewandte Humankybernetik in Berlin ist die Idee für das Kopfkissen entstanden.
Soweit zur Idee hinter dem mySheepi Kissen.
Da das Forschungsteam während der Entwicklung auch auf die Bedeutung der sogenannten Atlasringmuskulatur gestoßen ist, hat sich der Hersteller seitdem auf die Entlastung in diesem Bereich fokussiert.
Aber was hat es nun damit auf sich?
Die Funktion des Atlaswirbels
Der Atlaswirbel ist das Bindeglied zwischen Deinem Körper und Deinem Kopf. Das ist quasi der erste Halswirbel, der direkt unterhalb vom Schädelknochen folgt.
Wenn etwas nicht mit dem Kopfkissen stimmt, dann schmerzt nicht der Wirbel, sondern die umliegende Muskulatur.
Das kann durch Fehlhaltungen bereits entstehen. Denn der Wirbel ist sehr sensibel und muss daher in der Nacht gut unterstützt werden.
Wenn Du Schmerzen hast, wird es Dir einfach schwerer fallen, einzuschlafen.
Denn Dein Körper ist während einem Schmerzsignal nicht in der Verfassung sich ordentlich entspannen zu können.
Deswegen ist die Entlastung dieser Muskulatur auch so wichtig.

Der Atlaswirbel ist sehr sensibel. Foto: Olha Ruskykh (Pexels)
Wenn die Atlasringmuskulatur nicht gestützt und zudem stark belastet wird, kommt es direkt zu Nackenschmerzen und dem HWS-Syndrom.
Das isometrische Training
Wie bereits kurz erwähnt, kannst Du mit Deinem mySheepi Kissen ein Training in der Nacht absolvieren. Dabei ist aber nicht bewusster Sport gemeint, sondern eher eine Anspannung und Entspannung der Muskeln im Halswirbelbereich.
Isometrisch heißt dabei, die Kraft zu fördern und damit Muskulatur-Schäden zu reduzieren.
Hierbei musst Du gar nicht viel tun, außer den Druck Deines Kopfes auf dem Kissen beizubehalten.
Sobald Deine Muskeln im Halswirbelbereich trainierter sind, können sie Verspannungen auch besser selbstständig entgegenwirken.
Das isometrische Training beginnt allein durch die Form der Nackenrolle. Denn der Bereich zwischen Deinem Hals und Deiner Matratze wird durch diese ausgefüllt.
Dadurch entsteht gleichmäßiger Druck auf Deinen Nacken. Wenn die Rolle nach oben zeigt, erhöht sich der Druck auf die Muskulatur.
Wenn Du sie nach unten drehst, sinkt der Druck. Das bedeutet, Du solltest in jeder dritten Nacht Deine mySheepi Nackenrolle drehen und kannst damit “trainieren”.
mySheepi Bezug und mySheepi Pflege
Der mySheepi Bezug ist speziell auf die integrierte Nackenrolle angepasst und weist daher eine eingenähte Stofffalte auf.
Erst dadurch kannst Du es umstülpen und Dein mySheepi nachfüllen.
Du kannst den Bezug in unterschiedlichen, modernen Farben bestellen. Dazu gehören beispielsweise Beere, Grau, Grün, Rosa, Weiß und Blau.
Klar ist, dass es hierbei auch passende Maße gibt, wie zum Beispiel den mySheepi Kissenbezug 80×40 cm.

Der Bezug vom mySheepi Kissen ist aus feinem Baumwoll-Satin. Foto: Amazon
Vorteilhaft ist es, dass der Bezug aus Baumwoll-Satin besteht. Das macht das Liegegefühl angenehm weich.
Der Nachteil beim mySheepi Kissen besteht darin, dass andere Bezüge nicht zum Kopfkissen passen. Ein herkömmlicher Bezug ist nicht auf die integrierte Nackenrolle angepasst.
Daher empfehlen wir Dir das Kopfkissen direkt mit dem Bezug zu bestellen.
Die richtige Pflege
Sollte einmal etwas auf das mySheepi Kissen daneben gegangen sein, musst Du Dir keine Sorgen machen.
Du kannst das mySheepi Kissen waschen sowie den Bezug in der Maschine reinigen.
Und zwar bei 60 Grad. Außerdem vorteilhaft ist, dass Du das Kissen danach sogar auf geringer Stufe in Deinem Trockner trocknen kannst.
Im Anschluss schüttelst Du es noch gut auf, ansonsten kann die mySheepi Füllung verklumpen.

Du kannst das gesamte mySheepi Kissen reinigen. Foto: RODNAE Productions (Pexels)
Das gilt jedoch nur für das mySheepi “Home” Kopfkissen. Bei den anderen mySheepi Produkten solltest Du daher auf jeden Fall die Reinigungshinweise beachten.
Nach Oeko Tex zertifiziert
Allgemein wichtig ist auch, dass alle verwendeten Materialien hautfreundlich sind. Bei mySheepi musst Du Dir aber in diesem Bereich keine Gedanken machen, denn es ist nach Oeko Tex zertifiziert.
mySheepi im Stiftung Warentest
Im Jahr 2017 hat Stiftung Warentest Nackenstützkissen geprüft. Aber damals gab es das mySheepi Kissen noch nicht (erst seit circa 2018).
Daher können wir sagen: Das mySheepi Kissen ist von Stiftung Warentest noch nicht getestet worden.
mySheepi Kissen kaufen
Da wir nun die wesentlichen Eigenschaften des mySheepi Kissens geklärt haben, kommen wir nun zur wichtigen Frage: Wo kannst Du eigentlich das Produkt überall kaufen?
Neben dem Hersteller gibt es das Kopfkissen beispielsweise bei Amazon. Ansonsten gibt es nur noch einen mySheepi Händler: Und zwar gibt es das mySheepi auch bei Otto. Dort kostet das Kissen aber genauso viel wie bei Amazon.
Und wir empfehlen klar den Kauf im Online-Bereich. Praktisch ist es außerdem, wenn Du bereits ein Amazon-Konto hast. Dann kannst Du das Kissen einfach mit wenigen Klicks bestellen.

Generell lohnt sich der Online-Kauf gegenüber dem Shoppen vor Ort. Du erhältst meistens eine deutlich bessere Übersicht. Foto: Andrea Piacquadio (Pexels)
Amazon: mySheepi Kissen Bewertungen
Bei Amazon ist das mySheepi Kissen mit 4 Sternen recht ordentlich bewertet. Derzeit gibt es 262 Bewertungen.
Während manche vollkommen begeistert sind, dass sie morgens keine Schmerzen mehr haben, gibt es natürlich auch User, die manche Punkte bemängeln.
Das mySheepi Kissen passt nicht zu jedem Verwender und ist auch kein Wundermittel gegen Schmerzen.
Negativ ist nur, dass die mySheepi Retoure bei Amazon scheinbar etwas kostet. Du bekommst zwar Dein Geld zurück, aber musst die Rücksendegebühr zahlen.
mySheepi Kissen Preis
Wir haben für Dich den Preis des mySheepi Kissens verglichen und sind zu einem Ergebnis gekommen.
Bei Amazon kostet das Kissen derzeit 149 Euro, beim Hersteller (mysheepi.com) wiederum 139 Euro. Der Vorteil gegenüber dem Hersteller ist, dass Du bei Amazon meistens bereits ein Konto hast. Und mit dem Prime-Account Dein Kissen etwas schneller erhältst.
Daher lohnt es sich, das mySheepi Kissen eher bei Amazon zu bestellen.
mySheepi Rabattcode
Interessant ist natürlich auch immer, ob es beim Hersteller oder bei Amazon einen mySheepi Coupon gibt. Derzeit ist kein mySheepi Angebot bei Amazon bekannt.
Vor allem am Black Friday oder Prime Day lohnt es sich aber hier vorbeizuschauen. Beim Hersteller wiederum gibt es im Moment auch keinen mySheepi Rabatt Code auf das Home Kopfkissen.

Keine Sorge, bei uns erfährst Du, wann der nächste Rabatt lockt. Foto: Markus Spiske (Pexels)
Du kannst Dir jedoch den mySheepi Newsletter ergattern, um somit immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, was einen mySheepi Gutschein betrifft.
Ansonsten schaust Du einfach bei uns regelmäßig vorbei. Wir informieren Dich auch, sobald es eine mySheepi Aktion gibt.
*mySheepi Nackenkissen bestellen!
mySheepi: Versand und Kundenservice
Die kostenlose Lieferung erfolgt innerhalb weniger Tage. Laut Hersteller sind es 2 oder 3.

Das mySheepi wird Dir bis vor die Haustüre geliefert. Foto: Ketut Subiyanto (Pexels)
Sollte Dein Paket aber mal nicht ankommen, oder Du hast sonstige Fragen zu Deiner Bestellung, dann kannst Du Dich an den mySheepi Kundenservice wenden. Auf der Homepage findest Du eine Telefonnummer oder kannst eine Nachricht hinterlassen.
Tipp: es gibt auch einen Live-Chat auf der Webseite.
An diesen wendest Du Dich auch bezüglich der mySheepi Rücksendung.
mySheepi Größen
Das mySheepi Kissen gibt es nicht nur in einer Größe, keine Sorge.
Wir beantworten mit Dir die Frage: “mySheepi – welche Größe sollte ich da bestellen?”
Aus den folgenden mySheepi Maßen kannst Du wählen:
- mySheepi Kissen 60×40 cm
- mySheepi Kissen 80×40 cm
Bei Kopfkissen solltest Du immer darauf achten, dass das Kissen weder zu hoch noch zu niedrig für Dich ist.
Dabei kommt es auf Deinen Körpertyp (Schulterbreite hoch, dann höheres Kissen) an.
Zudem achte darauf, dass Du nicht mit Deinen Schultern auf dem Kissen aufliegst. Ein Kopfkissen ist dazu da, den Hohlraum zwischen Matratze und Halswirbelsäule aufzufüllen.
Dabei darfst Du nicht einknicken.
Aus einer ergonomischen Perspektive ist es dabei egal, ob Du zu 80×40 cm oder 60×40 cm greifst. Beide Maße sind in Ordnung.
*Nackenstützkissen mySheepi bestellen!
Weitere Produkte
Nicht nur das Home-mySheepi Kissen steht zur Auswahl, sondern noch weitere Kissenvarianten vom mySheepi Online Shop (Hersteller).
Dazu gehört beispielsweise die mySheepi Compact-Version, das sich eignet, wenn Du auf Reisen ein praktisches Kissen benötigst.

Das mySheepi Compact Kissen ist perfekt geeignet für Reisen. Foto: Amazon
Für Reisen
Gut ist ebenso, dass Du das mySheepi Reisekissen mit einem Travelbag inklusive Karabinerhaken erhältst.
Dadurch kannst Du das Kissen einfach transportieren, indem Du es an einem Rucksack festmachst.
*mySheepi Travelkissen bestellen!
Durch den mySheepi Bezug ist es zudem immer geschützt vor Schmutz.
Und diesen gibt es auch noch in mehreren Farben: Rot, Rosa, Blau und Grün. Das Beste ist, dass Du es einrollen kannst. Dadurch nimmt es keinen Platz weg und ist nicht sperrig im Transport.
Am Kissen ist das Einzigartige, dass es eine Mittelmulde hat.
Diese Mulde sorgt bei Reisen dafür, dass Du auch schräg bequem liegen kannst.
Für Kinder
Für Kinder gibt es auch spezielle mySheepi Kissen mit bunten Bezügen. Ein weiterer Unterschied ist der etwas weichere und anschmiegsamere Stoff.
Auch hier kannst Du zwischen der Medline und Bio-Schafwoll-Füllung wählen.

Das mySheepi Kids Kissen ist geeignet für Kinder. Foto: Amazon
Und keine Sorge, auch das Kids-Kissen ist aus Baumwolle und daher absolut hautfreundlich.
*mySheepi Kids Kissen bestellen!
Und die bunten Kissenbezüge passen garantiert auch zu jeder Kindermatratze.
Fazit: Unsere mySheepi Erfahrungen
Nachdem wir uns das mySheepi Kissen näher angesehen haben, kommen wir zu einem Schluss.
Klar ist, dass das mySheepi Kissen etwas mehr kostet (149 Euro bei Amazon), dafür bekommst Du aber ein hochwertig verarbeitetes Produkte aus Baumwolle beziehungsweise Baumwoll-Satin.
Das mySheepi Material ist zudem frei von Schadstoffen.
Fest steht aber auch, dass das mySheepi Kissen nicht zu jedem passt. Bei der Auswahl des richtigen Kissens kommt es auf mehrere Faktoren, wie beispielsweise den Körperbautyp, an.

Wenn Dir das mySheepi Kissen gefällt, probier es einfach mal aus. Wir wünschen Dir einen angenehmen Schlaf! Foto: Andrea Piacquadio (Pexels)
Dennoch ist das mySheepi Kissen durch seine Form (integrierte Nackenrolle) und die verschiedenen Füllungen etwas Besonderes.
Probiere es einfach mal aus und wenn Du unzufrieden bist, kannst Du mySheepi 14 Tage testen und wieder zurückschicken.