Latexmatratze
Die Besondere an Latexmatratzen
Die Herstellung von Latexmatratzen basiert entweder auf natürlichem (Naturkautschuk) oder synthetischem Latex. Naturlatexmatratzen haben eine deutlich höhere Punktelastizität als synthetische Latexmatratzen. Zudem stützen sie den Körper besser ab.
Die Latexmatratze ist hygienisch und resistent gegen Bakterien. Somit ist sie hervorragend für Allergiker geeignet. Ebenfalls charakteristisch sind die erstklassigen Liegeeigenschaften und die hohe Anpassungsfähigkeit der Latexmatratze an Körper und Lattenrost. Latexmatratzen kommen häufig bei Personen mit Rücken- und Gelenkproblemen zum Einsatz. Sie haben in der Regel ein hohes Eigengewicht. Bei richtiger Pflege und Reinigung sind Latexmatratzen äußerst langlebig.
Für wen ist die Latexmatratze geeignet?
Latexmatratzen haben zahlreiche Vorteile. Wie das bei anderen Matratzenarten auch der Fall ist, sind sie nicht unbedingt für jeden Schläfer gleichermaßen geeignet. Ob diese Matratzenart für dich in Frage kommt oder nicht, kannst du mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle herausfinden.
Geeignet für | Weniger geeignet für |
---|---|
|
|
Wer seine Latexmatratze regelmäßig pflegt, hat den Kampf gegen Milbenbefall ziemlich sicher gewonnen. Die antibakterielle und hygienische Beschaffenheit von Latexmatratzen machen sich vor allem Allergiker zu Nutze.
Latexmatratze – optimal für Seiten- und Bauchschläfer
Latexmatratzen stützen den Körper optimal und verhelfen ihm zu einer orthopädisch gesunden Haltung. Matratzen aus Latex sorgen für ein angenehmes und weiches Liegegefühl. Vor allem Seitenschläfer und Bauchschläfer loben den hohen Liegekomfort von Latexmatratzen.
Rückenbeschwerden mit Hilfe der Latexmatratze bekämpfen
Die Latexmatratze passt sich punktuell an den Körper an und sorgt für eine Entlastung von Rücken und Gelenken. Zur Bekämpfung von Rückenschmerzen kommt dieser Matratzentyp daher häufig zum Einsatz.
Eher nicht für ältere Personen geeignet
Im Hinblick auf den Transport und das regelmäßige Wenden der Matratze sollte man sich bewusst sein, dass Latexmatratzen verhältnismäßig schwer sind. Vor allem ältere Personen sollten diesen Punkt berücksichtigen.
Wichtige Eigenschaften der Latexmatratze
Im folgenden Video wird auf die wichtigsten Merkmale der Latexmatratze eingegangen.
Welche Latexmatratzen gibt es?
Bei den meisten Latexmatratzen handelt es sich um Mischformen. Diese bestehen aus natürlichem und synthetischem Latex.
Daneben gibt es noch reine Naturlatexmatratzen (aus Kautschuk), welche ausschließlich aus Naturpolymeren hergestellt werden. Matratzen mit hohem Anteil an Naturkautschuk sowie reine Naturlatexmatratzen haben eine höhere Punktelastizität und Stützfunktion als synthetisch hergestellte Matratzen. Allerdings haben Matratzen aus Naturlatex aufgrund ihres hohen Raumgewichtes auch ein höheres Gewicht und sind eher länger haltbar.
Du suchst nach den Besten Latexmatratzen? Hier haben wir eine Übersicht für Dich erstellt.
Naturlatexmatratze – Aufbau und Herstellung
Woraus bestehen Latexmatratzen? Wie wird Latex gewonnen und wann spricht man eigentlich von Naturlatexmatratzen? Dies und mehr erfährst du im folgenden Abschnitt.
Matratzenkern
Bei Naturlatexmatratzen wird der Latex aus dem Saft von Kautschukbäumen gewonnen und in einem weiteren Verfahren verarbeitet (Vulkanisierung). Hierzu wird das Kautschukgemisch erhitzt. Dabei entsteht das aus Gummi bestehende Latexmaterial. Die Form, in der das Material erhitzt wird, ist mit speziellen Heizstiften versehen, welche die für den „Stiftlatex“ charakteristischen Löcher bilden. Bei der Herstellung bilden sich Luftbläschen innerhalb des Latex. Diese gewährleisten einen einwandfreien Feuchtigkeitstransport und eine ausgezeichnete Luftzirkulation.
Naturlatex
Von Naturlatexmatratzen darf bei einer Matratze nur dann gesprochen werden, wenn bei der Herstellung ausschließlich Naturpolymere eingesetzt wurden (keine synthetischen Stoffe) und das eingesetzte Vulkanisationsmittel max. 5 % des Inhalts ausmacht. Naturlatexmatratzen sorgen für ein angenehmes Schlafklima.
In diesem Video erhälst du wertvolle Informationen zu den Eigenschaften von Nautrlatexmatratzen:
Matratzenbezug
Der Matratzenbezug besteht bei der Latexmatratze in der Regel aus Wolle (Baumwolle, Schafschurrwolle) oder Lyocell (auch als Tencel bekannt). Diese Materialien sorgen für die Absorbierung der beim Schlafen entstehenden Feuchtigkeit, die jeder Mensch in Form von Schweiß absondert. Der Matratzenbezug gewährleistet dadurch ein tadelloses Schlafklima von Latexmatratzen.
Vorteile der Latexmatratze
Da sich Latexmaterial von Natur aus durch eine antibakterielle und hygienische Beschaffenheit auszeichnet, ist diese Matratzenart vor allem bei Allergikern gern gesehen. Die Latexmatratze bietet jedoch auch zahlreiche weitere Vorteile, die man unbedingt kennen sollte.
Die Latexmatratze ist für Allergiker bestens geeignet
Die Ablagerung von Staub und Milben ist bei Latexmatratzen kaum ein Thema. Diese Matratzenart gilt daher als besonders allergikerfreundlich und ist dadurch für Allergiker besonders empfehlenswert. Weitere Allergiker Matratzen findest Du hier.
Hohe Anpassungsfähigkeit an Körper und Lattenrost
Latexmatratzen passen sich optimal an die Körperkonturen und den Lattenrost an. Verantwortlich hierfür ist der weiche und flexible Latexkern, der den Körper einwandfrei stabilisiert und sich ihm bequem anschmiegt. Die Latexmatratze eignet sich auch für verstellbare Lattenroste.
Geräuschfrei und ungestört Schlafen
Dreht sich eine schlafende Person im Bett um, so erzeugt die Latexmatratze keine unangenehmen Geräusche, wie das bei manchen anderen Matratzenarten der Fall ist. Latexmatratzen ermöglichen daher einen ruhigen, geräuschfreien und erholsamen Schlaf.
Sehr gutes Federungs- und Rückstellungsverhalten
Die Latexmatratze eignet sich prinzipiell für alle Schlafpositionen. Sie weist ein sehr gutes Federungs- und Rückstellungsverhalten auf. Bei einem Wechsel der Liegeposition passt sich das Latexmaterial sehr schnell der neuen Körperhaltung an. Somit sind Latexmatratzen besonders bewegungsfreundlich.
Hohe Lebensdauer
Latexmatratzen sind bei guter Handhabung extrem langlebig. Hier gilt: Je höher das Raumgewicht, desto höher die Lebensdauer der Matratze.
Nachteile der Latexmatratze
Die Latexmatratze hat generell nur wenige Nachteile. Ein Faktor, der gelegentlich bemängelt wird, ist das hohe Eigengewicht von Latexmatratzen, der vor allem älteren Personen zu schaffen macht.
Hohes Eigengewicht
Matratzen aus Latex weisen ein hohes Eigengewicht auf (Bis ca. 25 Kg). Dies sollte beim Transport und Wenden der Matratze berücksichtigt werden.
Preis
Gute Latexmatratzen sind nicht ganz billig. Wer hier am Preis spart, muss Qualitätseinbußen hinnehmen.
Worauf du beim Kauf einer Latexmatratze unbedingt achten solltest
Neben der richtigen Größe und dem passenden Härtegrad solltest du beim Kauf einer Latexmatratze unbedingt auf ein paar Dinge achten.
Beispielsweise wäre da der Anteil an Naturlatex. Matratzen mit einem hohen Anteil an Naturlatex besitzen nicht nur eine höhere Punktelastizität als Matratzen, welche aus synthetischen Stoffen hergestellt wurden, sondern bieten auch eine bessere Stützfunktion.
Achtung!!
Findet man bei der Matratzenbeschreibung des Herstellers keinen Hinweis zu „Naturlatex bzw. Naturkautschuk“, kann man davon ausgehen, das es sich um synthetischen Latex handelt! Hierbei werden unwissende Verbraucher häufig durch einen günstigen Preis getäuscht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Pflege der Latexmatratze. Wer die Vorteile der Latexmatratze langfristig genießen möchte, darf diesen Punkt auf keinen Fall vernachlässigen.
In welchen Größen kann man Latexmatratzen kaufen?
Wie bei jeder anderen Matratzenart ist die richtige Matratzengröße auch bei Latexmatratzen von zentraler Bedeutung. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die gängigsten Größen von Latexmatratzen.
Latexmatratze im Bereich | Standardgrößen im Überblick |
---|---|
Baby- und Kindermatratzen | 60×120 cm, 70×140 cm, 70×160 cm |
Matratzen für Einzelschläfer | 80×200 cm, 90×200 cm, 100×200 cm, 120×200 cm, 140×200 cm |
Matratzen für Paarschläfer | 140×200 cm, 160×200 cm, 180×200 cm, 200×200 cm |
Woran erkennt man eine hochwertige Latexmatratze?
Wer sich für eine Latexmatratze interessiert, stellt sich häufig die Frage, woran man gute Qualität erkennt. Hierbei gibt es zahlreiche Qualitätskriterien, mittels derer eine Aussage über die Güte der Matratze gemacht werden kann.
- Naturlatexkern
- Raumgewicht
- Matratzenhöhe
- Liegezonen
Natürlicher Kern der Latexmatratze
Ein Matratzenkern aus Naturlatex hat eine höhere Punktelastizität als eine Matratze mit synthetischem Latexkern. Dies bedeutet eine höhere Anpassungsfähigkeit der Matratze an Körper und Lattenrost.
Härtegrad
Latexmatratzen gibt es in unterschiedlichen Härtegraden. Je härter die Matratze, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Belastungen. Welcher Härtegrad der richtige ist, richtet sich nach dem Körpergewicht, der Körpergröße, der Statur und dem Schlafverhalten der jeweiligen Person. Hier haben wir weitere Informationen zum Härtegrad.
Raumgewicht
Das Raumgewicht ist ein Maß für die Langlebigkeit und die qualitative Beschaffenheit einer Matratze. Bei Latexmatratzen liegt das Raumgewicht zwischen 70 und 90 und ist damit deutlich höher als bei gewöhnlichen Schaumstoffmatratzen. Latexmatratzen haben daher eine besonders hohe Lebensdauer. Hier haben wir weitere Informationen zum Raumgewicht.
Liegezonen
Hochwertige Latexmatratzen bestehen aus verschiedenen Liegezonen. In der Regel werden sie in 3, 5 oder 7 Liegezonen unterteilt. Hier haben wir weitere Informationen zu Liegezonen.
Die richtige Pflege und Reinigung von Latexmatratzen
Keine Chance für Keime
Latexmatratzen sind besonders hygienisch und damit auch hervorragend für Personen mit einer Hausstauballergie geeignet. Das geschlossenporige Latexmaterial bietet Erregern schlechte Überlebensbedingungen und verhindert so ein Eindringen in die Oberfläche.
Latexmatratze reinigen – So funktioniert´s
Wie jede andere Matratze benötigen Latexmatratzen regelmäßige Pflege und Reinigung. Alle paar Wochen sollte man die Matratzenoberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen. Anschließend empfiehlt es sich, die Matratze mit speziellen Latex-Pflegemitteln zu behandeln. Latex-Pflege erhält man entweder beim Hersteller direkt oder im Internet. Diese Pflegemaßnahme ist besonders wichtig, damit das Latexmaterial seine natürliche Spannkraft behält und nicht porös oder rissig wird.
Regelmäßiges Wenden
Damit der Kern der Latexmatratze gleichmäßig belastet wird und die Spannung und Elastizität der Matratze erhalten bleibt, solltest man eine Latexmatratze ca. alle zwei Monate wenden.
Matratzenbezug reinigen
Der Bezug von Latexmatratzen sollte regelmäßig gereinigt werden. Je nach Marke bzw. Produkt sind Matratzenbezüge bei 40 bzw. 60 Grad waschbar.
Latexmatratze im Test – Die beste Latexmatratze von Ravensberger
Bei der Ravensberger Latexmatratze handelt es sich um eine qualitativ hochwertigere Matratze. Dafür bietet sie auch jede Menge Vorteile, die viele andere Latexmatratzen nicht bieten. Beispielsweise bietet sie 7-Zonen, welche zu 20 % aus Naturkautschuk und zu 80 % industriell gefertigtem Latex bestehen. So werden signifikante Körperstellen perfekt abgestützt und Rückenprobleme gemindert. Das Raumgewicht von 65 unterstreicht die lange Haltbarkeit der Latexmatratze und wird einem Körpergewicht von 80-120 kg empfohlen. Auch ist sie in vielen weiteren Größen erhältlich, wodurch sie in fast jedes Bettgestell passen sollte. Hier geht es zum ausführlichen Erfahrungsbericht zur Latexmatratze. Anbei haben wir alle Vorteile der Latexmatratze von Ravensberger aufgelistet:
- 7-Zonen-Stiftlatex-Kernkonstruktion
- Punktoptimale Körperunterstützung
- Hohe Tragfähigkeit und Rückstellkraft
- Made in Germany
- Raumgewicht von 65
- Zertifiziert nach OEKO TEX Klasse 1 (auch für Babys geeignet)
- 10 Jahre Hersteller-Garantie
- ab 279,90€ erhältlich
Latexmatratze IKEA – IKEA Morgedal
IKEA Matratzen erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. So auch die Latexmatratze IKEAs Namens Morgedal. Laut IKEA selbst soll es sich um eine sehr elastische Latexmatratze handeln, welche sich der Körperform perfekt anpasst. Außerdem soll sie eine hohe Luftdurchlässigkeit garantieren, was vor allemSchwitzern sehr entgegenkommt. So ist diesen ein trockenes und feuchtigkeitsregulierendes Klima gewährleistet. Außerdem bietet die IKEA Latexmatratze folgende Vorteile:
- Qualitativ hochwertig
- in verschiedenen Größen erhältlich
- ab 149,00€ (90×200 cm)
- 25 Jahre Garantie
- Spezielle Komfortzonen zur Körperunterstützung
- Wirkung der Druckentlastung
- Abnehmbarer Bezug und problemlos waschbar
Weitere interessante Inhalte: